Aktuelles

Schutzkonzepte, Schulungen, Aufarbeitung - ein Jahr nach der ForuM-Studie ist in den evangelischen Gemeinden einiges passiert, Zu Besuch in Bamberg.

Beitrag anzeigen

Albrecht Weinberg wird bald 100 Jahre alt. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können.

Beitrag anzeigen

Die Idee kam ihr beim Besuch im Fitness-Studio: Pfarrerin Daniela Opel-Koch probiert ein neues Gottesdienst-Format aus.

Beitrag anzeigen

Angelika Trabert kam ohne Beine und mit nur drei Fingern an der rechten Hand zu Welt. Bei Bernhard Fliegl trainiert sie das Para-Dressur-Reiten.

Beitrag anzeigen

Müllwerker*innen leisten täglich harte Arbeit, die oft unterschätzt wird: Woche für Woche sammeln sie in Hannover rund 4.000 Tonnen Restmüll.

Beitrag anzeigen

Alexandra Überschär arbeitet als Kuscheltherapeutin in Hamburg. Durch ihre Behandlung möchte sie Menschen helfen, die einsam sind.

Beitrag anzeigen

Wenn im Winter das Auto nicht anspringen will, gerät man schnell in Stress. Dabei können Sie sich bei einigen Problemen ganz einfach selbst helfen.

Beitrag anzeigen

Der Arbeiter Samariter Bund in Hamburg vermittelt Ehrenamtliche, die älteren oder erkrankten Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere helfen.

Beitrag anzeigen

Wo getrocknete Kräuter oder Harze verbrannt werden, riecht es nicht nur gut. Räuchern dient der Hygiene, gegen Krankheiten und gegen böse Geister.

Beitrag anzeigen

epd erklärt, warum wir Weihnachten feiern.

Beitrag anzeigen

Auf der Straße nachgefragt: Plätzchen, Glühwein oder doch der Weihnachtsgottesdienst?

Beitrag anzeigen

Eine Weihnachtsfest ohne Christbaum - für viele undenkbar. Aber welche Bedeutung haben Kugeln, Strohsterne oder sogar eine Gurke im Baum?

Beitrag anzeigen

Schüler, Student und Organist: Jan Liebermann poliert auf Social-Media das Image der Orgel auf.

Beitrag anzeigen

Tierheime warnen: Tiere sind keine spontanen Geschenke.

Beitrag anzeigen

Warme Geschenke: Streetworker Daniel Rainers verteilt Schlafsäcke an Obdachlose, um sie vor der Winterkälte zu schützen.

Beitrag anzeigen

Ein Weihnachtsfest ohne Christbaum - für viele undenkbar. Aber woher kommt es, dass wir uns einen Nadelbaum ins Wohnzimmer stellen?

Beitrag anzeigen

Weihnachten kann ganz einfach sein - auch in großen Familien. Tipps, wie das gelingen kann, hat Pfarrer und Simplify-Autor Tiki Küstenmacher.

Beitrag anzeigen

Jean-Marc Lorber hat seit seinem 9. Lebensjahr die Diagnose Tourette-Syndrom.

Beitrag anzeigen

Wenn Tania Klinger ins Klinikum Wolfsburg kommt, wird immer viel gelacht: Denn sie arbeitet als Klinikclownin auf den Kinderstationen.

Beitrag anzeigen

Auf der Straße nachgefragt: "Oh du Fröhliche" oder lieber "Last Christmas"?

Beitrag anzeigen

Der 6. Dezember ist Nikolaustag. Warum feiern wir diesen Tag und wer war Nikolaus eigentlich?

Beitrag anzeigen

Mehr als 600 Exponate aus 80 Ländern zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum in Güstrow. Immer zum 1. Advent wird die Ausstellung umgestaltet,

Beitrag anzeigen

Egal bei welcher Feier, Musik darf nicht fehlen. 

Beitrag anzeigen

Ameca ist der Star im Zukunftsmuseum in Nürnberg - KI innen, Roboter außen und mehr als die Summer der 2500 Einzelteile.

Beitrag anzeigen

Woher kommt die Tradition der Adventszeit eigentlich und was bedeutet der Begriff "Advent"?

Beitrag anzeigen

Bauernhof statt Schulbank – für einige Kinder der Regenbogenschule Höckelheim steht das fest auf dem Stundenplan.

Beitrag anzeigen

Lisa Heinemann hat einen seltenen Gendefekt, das Ehlers-Danlos-Syndrom.

Beitrag anzeigen

Zimtsterne, Stollen und Spekulatius – die Geschichten zu den Leckereien, die in der Adventszeit nicht fehlen dürfen.

Beitrag anzeigen

Es begann 1984: 40 Jahre später wird das Weihnachtspostamt in Himmelpfort mit 300.000 Wunschzetteln von Kindern aus aller Welt geradezu geflutet.

Beitrag anzeigen

Hilo Fuchs macht besondere Urnen. Sie sind humorvoll und voller Lebensfreude - wie geschaffen, um sie schon zu Lebzeiten ins Wohnzimmer zu stellen.

Beitrag anzeigen

Jannis und sein Team von der Feuerwehr Braunschweig sind rund um die Uhr einsatzbereit. Ob Brand, Unfall oder Notruf – für sie zählt jede Sekunde.

Beitrag anzeigen

Mit der richtigen Vorsorge, kann man die eigene Beerdigung nach den eigenen Wünschen gestalten - und Angehörige entlasten.

Beitrag anzeigen

epd erklärt, was der Buß- und Bettag bedeutet.

Beitrag anzeigen

Peter Schlauderer aus Niederbayern lebt, weil ihm andere Menschen Niere, Bauchspeicheldrüse und Leber gespendet haben - ein Leben voller Dankbarkeit.

Beitrag anzeigen

"Strickfeen" nennt sich eine Gruppe aus 16 älteren Damen in Rostock. Ihre Strick-Pullover und Socken verschenken sie an Seeleute und kranke Kinder.

Beitrag anzeigen

Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.

Beitrag anzeigen

Weltweite Premiere an einem Münchner Gymnasium: Jugendliche können mit Hilfe von KI und VR-Brillen Holocaust-Überlebende befragen.

Beitrag anzeigen

Bei einem Trauerfall zählt vor allem eines: den Angehörigen Trost spenden. Doch oft fehlen die richtigen Worte beim Kondolieren.

Beitrag anzeigen

Warum ist die "Synode" wichtig für die Evangelische Kirche in Deutschland und was bedeutet der Begriff?

Beitrag anzeigen

Viele Kinder ziehen gemeinsam mit ihren Eltern am 11. November singend beim Laternenumzug um die Häuser. epd erklärt den Martinstag.

Beitrag anzeigen

Am 9. November 1989 fiel die Mauer, die Deutschland fast 30 Jahre geteilt hatte.

Beitrag anzeigen

Die US-Amerikaner wählen am 5. November ihre Präsidentin oder ihren Präsidenten. Wir erklären kurz und knapp, wie die Wahl abläuft.

Beitrag anzeigen

In der Melanchthonkirche in Nürnberg feiern verkleidete Familien und ein Luther auf der Kanzel einen Gottesdienst gegen die Angst.

Beitrag anzeigen

In neun Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag. Aber was genau wird da eigentlich gefeiert?

Beitrag anzeigen

Nachrichten aus Berlin können derzeit auf Juden nur abschreckend wirken. Und doch entwickelt sich hier eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden.

Beitrag anzeigen

Geflüchtete werden in Deutschland in vielen Firmen als Mitarbeitende geschätzt. Eine Hamburger Flüchtlingshilfe hat dazu eine Infokampagne gestartet.

Beitrag anzeigen

Darius Braun radelte über die Panamericana

Beitrag anzeigen

Alicia hat die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) seit ihrer Kindheit. Die Diagnose erhielt sie erst mit 27 Jahren.

Beitrag anzeigen

So meistert Lucas das Training beim ADAC

Beitrag anzeigen

Die Bremer Seemannsmission hilft, unterstützt und bietet ein offenes Ohr: 365 Tage im Jahr, seit 170 Jahren.

Beitrag anzeigen

Vom Unrechtsort zur Gedenkstätte: In der Potsdamer Lindenstraße wird inklusiv über Geschichte informiert.

Beitrag anzeigen

Das Kinderhospiz Sternenbrücke ist für Familien mit Kindern und Jugendlichen, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden.

Beitrag anzeigen

Die gemeinnützige Firma "Das Geld hängt an den Bäumen" erntet ungenutztes Fallobst in Norddeutschland und macht daraus Apfelsaft und Schorle.

Beitrag anzeigen

Glaskunst ist ein altes Handwerk, das sofort mit bunten Kirchenfenstern assoziiert wird. Lena findet es spannend diese alten Fenster zu restaurieren.

Beitrag anzeigen

Im Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg werden Familien und ihre schwer kranken Kinder liebevoll betreut.

Beitrag anzeigen

Warum feiern wir in Kirchen Erntedank? epd erklärt's.

Beitrag anzeigen

11 Millionen Tonnen Lebensmittel wandern hierzulande jährlich in die Tonne. Experte Guido Ritter gibt Tipps gegen Lebensmittelverschwendung.

Beitrag anzeigen

Am 3. Oktober wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Seit 1990 ist er gesetzlicher Feiertag und erinnert an die Deutsche Wiedervereinigung.

Beitrag anzeigen

Rosch Haschana ist das jüdische Neujahrsfest und einer der wichtigsten jüdischen Feiertage. Es findet jedes Jahr im September oder Oktober statt.

Beitrag anzeigen

In vielen Freibädern in Deutschland dürfen Hunde gerade zum Saisonabschluss im Wasser planschen. In Nürnberg gibt es sogar eine Hunde-Schwimm-WM.

Beitrag anzeigen

Familie Hermann zeigt, welche Hilfsmittel dabei helfen

Beitrag anzeigen

Janine Grellscheid ist in der Welt der Gehörlosen zu Hause und arbeitet selbst mit Musik

Beitrag anzeigen

Beim "Coastal Cleanup Camp" treffen sich junge Menschen in Hamburg zum Müllsammeln. Um die Elbe etwas sauberer zu machen opfern sie ihre Freizeit.

Beitrag anzeigen

Internationale Woche der Gehörlosen: Faktencheck zu Taubheit und Gebärdensprache

Beitrag anzeigen

Der Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes genannt, wird in mehr als 145 Staaten der Welt begangen.

Beitrag anzeigen

Beim Sozialunternehmen Diakoneo in Neuendettelsau arbeiten Fachkräfte aus Spanien. Trotz hohen Aufwands ist es für beide Seiten ein Gewinn.

Beitrag anzeigen

Die niedersächsische Straßenzeitung „Asphalt“ feiert 30-jähriges Bestehen. Ha-Jo verkauft das Magazin, um sich selbstbestimmt etwas dazuzuverdienen.

Beitrag anzeigen

Die Berliner Stadtmission hat eine Wäscherei eröffnet. Die Kunden sind vor allem Obdachlose, die früher völlig verdreckte Sachen wegschmeißen mussten.

Beitrag anzeigen

Bezahlbarer Wohnraum ist in ganz Deutschland rar. In Hamburg werden jetzt günstige Mikro-Appartements gebaut, mit 25 Quadratmeter Wohnfläche.

Beitrag anzeigen

Die Präsidentschaftswahlen im November spalten die USA. Damit haben auch Kirchen zu kämpfen – wie eine Gemeinde in Ohio.

Beitrag anzeigen

Ellen Matzdorf ist die einzige Person in Deutschland, die gleichzeitig Hebamme und Bestatterin ist.

Beitrag anzeigen

Videos auf TikTok und Instagram zur psychischen Gesundheit, erreichen auch Kinder und Jugendliche. Wie gefährlich sind vor allem die Selbstdiagnosen?

Beitrag anzeigen

In Schleswig-Holstein kümmern sich Ranger um die Naturschutzgebiete. Sie sind Ratgeber für Spaziergänger und Wanderer. Der Job ist sehr begehrt.

Beitrag anzeigen

Dr. Peter Gabriel arbeitet seit fast 30 Jahren als Rechtsmediziner.

Beitrag anzeigen

Wandertouren helfen der psychischen Gesundheit. Sie beugen einem Burnout vor, verbessern depressive Symptome und senken die innere Anspannung.

Beitrag anzeigen

Fußballspielen mit und ohne Behinderung bei Eintracht Hattersheim: Seit einem Jahr fördert der Verein Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Beitrag anzeigen

Menschen mit und ohne Behinderung machen zusammen Sport - noch ein seltenes Bild. Der TSV Altenfurt in Nürnberg zeigt: So schwer ist das gar nicht.

Beitrag anzeigen

Feiern ohne Bedenken, ohne Flirtversuche: einfach Spaß haben und Tanzen. Bei Mama geht Tanzen können Mütter einen Abend lang Party machen.

Beitrag anzeigen

Für Dirk Kahnert aus München ist es eine Lebensaufgabe geworden, aus schrottigen Platinen und Gehäusen wieder einen funktionstüchtigen PC zu machen.

Beitrag anzeigen

Die Pflegekosten für eine Heimunterbringung steigen seit Jahren. Gleichzeitig steigt auch der Kostenanteil, der selbst aufgebracht werden muss.

Beitrag anzeigen

Für viele Menschen sind Hitzeperioden nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Was hilft bei starker Hitze?

Beitrag anzeigen

Der Blick ins Ausland zeigt, wie wirkungsvoll Wiederbelebungsunterricht an Schulen ist. In Deutschland will man nun nachziehen.

Beitrag anzeigen

Wie ein christliches Kinder- und Jugendwerk Leandros Leben verändert

Beitrag anzeigen

Bayreuth ist vor allem für seine Festspiele berühmt, bald könnten aber auch Rollstuhlbasketballer für zusätzlichen Ruhm sorgen.

Beitrag anzeigen

Kim Scheibner verkauft in ihrem Eiscafé Leberwurst-Eis. Eine Sommer-Delikatesse für Hunde und Katzen.

Beitrag anzeigen

Sie ist deutsche Meisterin im Hürdensprint und hessische Rekordhalterin im Stabhochsprung in der Altersklasse W70

Beitrag anzeigen

Sonnengebräunte Haut gilt als vital und schön.

Beitrag anzeigen

Kathrin Niemeyer ist Handwebmeisterin. Ihr Handwerk gibt es schon seit tausenden Jahren und auch heute noch wird es gebraucht.

Beitrag anzeigen

Rund 80 Prozent der Verstorbenen werden heute eingeäschert. Die Gründe dafür kennt Judith Könsgen, sie leitet das Rhein-Taunus-Krematorium

Beitrag anzeigen

Gudrun Bruhs ist Küsterin und sie liebt Instagram. Von ihrem Berufsalltag erzählt sie durch ihre Fotos in dem sozialen Netzwerk.

Beitrag anzeigen

Die US-Republikaner nominieren in dieser Woche ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 5. November.

Beitrag anzeigen

Wieso eine würdevolle Bestattung nicht nur was für Menschen ist

Beitrag anzeigen

In Potsdam stellen Menschen mit Behinderung Speiseeis her. Was vor Jahren klein begann, findet immer mehr Liebhaber.

Beitrag anzeigen

Pfarrerin Annika Kringel spielt Fußball, ist bei Instagram aktiv und will, dass ihre Kirche "bunt und nah bei den Menschen" ist.

Beitrag anzeigen

In Deutschland gibt es zu wenig Organspender und Organspenderinnen. Rund 8500 Menschen warten in Deutschland auf eine Organspende.

Beitrag anzeigen

Jugger ist ein schnelles, abwechslungsreiches Mannschaftsspiel - ein bisschen so wie eine Mischung aus Fechten und Rugby ohne Körperkontakt.

Beitrag anzeigen

Die App kann im Supermarkt Produkte erkennen und Blinden mitteilen, um was es sich handelt.

Beitrag anzeigen

100 Spieler aus acht Nationen treten bei der Homeless EM in Hamburg an. Im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft soll Obdachlosigkeit sichtbar werden.

Beitrag anzeigen

Der FC Ente Bagdad in Mainz bringt auf dem Fußballplatz rund 25 Nationen zusammen.

Beitrag anzeigen

Berühmt wurde er mit "Waltraud und Mariechen": Volker Heißmann, einer der bekanntesten Mundart-Komödianten aus Franken, geht auf Deutschlandtour.

Beitrag anzeigen

Die Glücksspielsucht ist eine häufig unterschätzte Gefahr, die Folgen für Betroffene meistens dramatisch.

Beitrag anzeigen

An der Göttinger Kinder-Uni beantwortet der Theologe Wolfgang Reinbold die Fragen der Kinder zu Religionen.

Beitrag anzeigen

Urlaub wird immer teurer, die Reiselust bleibt aber groß. Und: Wenn man verreist, dann gerne so, dass es Umwelt und Klima möglichst wenig schadet.

Beitrag anzeigen

Fußball-Nachwuchs über Fußball, Fairplay und EM-Prognosen

Beitrag anzeigen

Im niedersächsischen Evessen am Elm können Reisende an oder in einer Kirche übernachten. Das deutschlandweite Projekt heißt "Church4night“.

Beitrag anzeigen

500 Jahre tot und immer noch ein Star: Albrecht Dürer. Über 300 Menschen tragen seine Motive auf der Haut. Zu sehen sind die Tattoos in Nürnberg.

Beitrag anzeigen

Egal ob auf dem normalen Fahrrad, dem E-Bike oder dem Fahrradergometer - wer regelmäßig in die Pedale tritt, steigert seine Gesundheit

Beitrag anzeigen

Etwa vier von fünf Menschen brauchen laut Deutschem Roten Kreuz mindestens einmal im Leben das Blut eines anderen.

Beitrag anzeigen

Deichgrafen helfen Norddeutschland vor Hochwasser zu schützen. Ein Ehrenamt mit langer Tradition und viel Verantwortung.

Beitrag anzeigen

Kühlschränke, Autoreifen und Fahrräder: Die Lahn ist voller Müll.

Beitrag anzeigen

Im bayerischen Kleinwendern kümmern sich Bewohner um bedrohte Nutztierrassen - und schufen so ein Arche-Dorf. Nur zwei davon gibt es in Deutschland.

Beitrag anzeigen

Marie wurde 2015 aufgrund ihrer Transidentität aus der Bundeswehr entlassen. Doch sie hat nicht aufgegeben.

Beitrag anzeigen

2017 stirbt Tilman Holze an einer Überdosis Fentanyl.

Beitrag anzeigen

Vom 6. bis 9. Juni ist Europawahl. Dabei wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das Europäische Parlament.

Beitrag anzeigen

Was tun, wenn junge Menschen mit geistiger Behinderung nicht wissen, wie sie mit ihrer Energie umgehen sollen - eine Lösung: Judo

Beitrag anzeigen

Wer keine Kinder haben möchte, kann sich in Deutschland ab 18 Jahren sterilisieren lassen. Doch diese Entscheidung wird oft hinterfragt.

Beitrag anzeigen

Acht Frauen mit körperlichen Einschränkungen lernen Segeln. Aufhalten lassen sie sich von ihren Handicaps nicht, trotz Krebs oder Multiplesklerose.

Beitrag anzeigen

Mit einer rollenden Kaffeebar ist Pfarrer Viktor Weber unterwegs, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Beitrag anzeigen

Mercan aus Nürnberg ist 38 und hat Blutkrebs. Eine Kita und der FC Nürnberg helfen dabei, eine geeignete Stammzellenspende zu finden.

Beitrag anzeigen

Etwa 18 Millionen Menschen haben in Deutschland psychische Probleme. Doch wer Hilfe braucht, muss mehrere Monate auf einen Therapieplatz warten.

Beitrag anzeigen

Die Alternative für Deutschland (AfD) versucht für die Europawahl gezielt Menschen mit Migrationsgeschichte anzusprechen.

Beitrag anzeigen

Katholische und evangelische Bratwürste sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern sie schmecken auch anders. Ein Metzger lüftet das Geheimnis.

Beitrag anzeigen

Im brandenburgischen Wittenberge, arbeitet man kreativ gegen Leerstand in der Innenstadt. Ein mögliches Vorbild für andere Kleinstädte.

Beitrag anzeigen

Das Offshore-Rettungsteam von Northern Helicopter und den Johanniter-Notfallsanitätern rettet Menschen von Schiffen und aus dem Wasser.

Beitrag anzeigen

Pfingsten ist ein arbeitsfreies, langes Wochenende – klar. Aber warum eigentlich?

Beitrag anzeigen

Zweimal im Jahr wird es tierisch in der Nürnberger Kirche St. Klara. Dann ist alles willkommen, was Fell, Krallen oder Federn hat.

Beitrag anzeigen

Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege

Beitrag anzeigen

Das Grundgesetz regelt die wichtigsten Rechte und Pflichten von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland.

Beitrag anzeigen

Lennardt Meyer beitreibt wie 90 Prozent der deutschen Landwirte konventionelle Landwirtschaft.

Beitrag anzeigen

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. epd erklärt seine teils blutige Geschichte bis hin zum heutigen Feiertag.

Beitrag anzeigen

Die Nacht zum 1. Mai ist die Walpurgisnacht. An vielen Orten verkleiden sich Menschen als Hexen und Teufel.

Beitrag anzeigen

Seit Anfang April ist Cannabis in Deutschland legal. Partylaune auf der einen Seite, Bedenken auf der anderen, zum Bsp. bei der Diakonie Württemberg

Beitrag anzeigen

Pessach wird auch das "Fest der ungesäuerten Brote" genannt. Aber warum?

Beitrag anzeigen

Jonas wurde bei seiner Geburt dem weiblichen Geschlecht zugeordnet, doch er fühlt sich schon immer als Mann.

Beitrag anzeigen

In Deutschlands größtes Jugendgefängnis leben und arbeiten derzeit 414 Straftäter zwischen 14 und 24 Jahren.

Beitrag anzeigen

Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit in Kurheime verschickt. Tausende kehrten traumatisiert zurück - manche gar nicht.

Beitrag anzeigen

Der Münchener Manager Jo Müller reist in seiner Freizeit in Krisengebiete und hält dort Momente der Hoffnung mit seiner Kamera fest.

Beitrag anzeigen

Beim Urlaub an Nord- oder Ostsee gehören sie einfach dazu: Strandkörbe. In Meldorf (Schleswig-Holstein) werden Strandkörbe von Hand hergestellt.

Beitrag anzeigen

Holly und Saidy gehen in die Kirmes-Kita.

Beitrag anzeigen

Immer weniger Menschen wollen gedruckte Straßenzeitungen kaufen. Für junge Menschen gibt es deshalb jetzt das digitale Magazin "Stread".

Beitrag anzeigen

In einigen Kommunen gibt es die Bezahlkarte für Flüchtlinge bereits, künftig soll das flächendeckend der Fall sein. Die Politik ringt noch um Details.

Beitrag anzeigen

Obwohl er süß und knuffig aussieht, bedroht der Waschbär die heimischen Tierarten...seit 90 Jahren.

Beitrag anzeigen

Depressionen gehören zu den am meisten unterschätzten Erkrankungen, dabei ist jeder 5. Mensch in seinem Leben davon betroffen.

Beitrag anzeigen

Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Wer Hilfe möchte, findet diese in der Psychotherapie.

Beitrag anzeigen

So lässt sich das Großreinemachen auf ein Minimum beschränken

Beitrag anzeigen

KI-Generatoren für Bilder und Videos werden immer professioneller. Wir zeigen, was man tun kann, um nicht drauf reinzufallen

Beitrag anzeigen

Diesmal fällt die Zeitumstellung auf den Ostersonntag. Dann endet wieder einmal die Winterzeit und die Uhren werden eine Stunde vorgestellt.

Beitrag anzeigen

Wie sich an Ostern wirklich alles zugetragen hat

Beitrag anzeigen

Jedes noch so kleine Dorf in der Fränkischen Schweiz hat seinen eigenen Osterbrunnen. Er soll den Dank für das Wasser ausdrücken.

Beitrag anzeigen

In den Teltower Diakonischen Werkstätten prüfen die "Controlletti" Übersetzungen komplizierter Texte in Leichte Sprache.

Beitrag anzeigen

Ostern ist das höchste Fest für Christinnen und Christen. Sie erinnern damit an Jesu Auferstehung. Woher die bunten Osterbräuche kommen und was die Bedeutung des Festes ausmacht - epd erklärt's.

Beitrag anzeigen

In Filmen und Serien tauchen Menschen mit Behinderung selten auf. Julian Kruse möchte das ändern.

Beitrag anzeigen

Außergewöhnliche Karriere trotz Behinderung

Beitrag anzeigen

Der Beruf des Schornsteinfegens ist im Jahr 2023 viel mehr als nur Kamine sauber machen.

Beitrag anzeigen

Wer Spielzeug verschenken will und auf Nachhaltigkeit achtet, hat es schwer. Denn Qualitätssiegel gibt es kaum, beklagt die Verbraucherzentrale.

Beitrag anzeigen

Der Ramadan ist der islamische Fastenmonat. Auf welche Dinge Muslime verzichten und warum der Fastenmonat jedes Jahr an einem anderen Tag beginnt - epd erklärt's.

Beitrag anzeigen

Gleichberechtigung im Stillstand: Seit Jahren liegt der Gender Pay Gap, die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, unverändert bei 18 Prozent.

Beitrag anzeigen

Wer ein Haustier hält, ist in der Verantwortung, es zu versorgen.

Beitrag anzeigen

Waschen, schneiden, föhnen. Mit ganz viel Feingefühl. In Essenheim bei Mainz schneidet Martina Schäfer Menschen mit Demenz die Haare.

Beitrag anzeigen

Schulunterricht mal anders: In Augsburg laden Ehrenamtliche Schulklassen an Orte ein, wo seit Jahrhunderten Wissen gesammelt wird - in Kirchen.

Beitrag anzeigen

Daten, Accounts und Fotos für die Zukunft schützen? So geht´s!

Beitrag anzeigen

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, werden immer mehr Unternehmen kreativ. In der Sophienklinik haben viele Beschäftigte jetzt 45 Tage Urlaub.

Beitrag anzeigen

Eberhard Klein ist Pfarrer im Ruhestand und Leiter der Ukrainehilfe Langgöns. Die Stadt hat seit über 30 Jahren gute Kontakte in die Ukraine

Beitrag anzeigen

Mit diesen 5 Tipps kommst du sicher durch die Fastenzeit

Beitrag anzeigen

Ayman Piers musste bereits mit 15 ins Gefängnis. Zehn Jahre später steht er mit beiden Beinen im Leben. Wie konnte das gelingen?

Beitrag anzeigen

Der 14. Februar gilt als Tag der Verliebten. epd erklärt, woher der Brauch kommt und was er mit Valentin zu tun hat.

Beitrag anzeigen

Mit dem digitalen Blindenhund sollen sich Sehbehinderte frei und flexibel in ihrer Umgebung bewegen können. Auch im Straßenverkehr.

Beitrag anzeigen

Eine Familie aus dem oberbayerischen Weyern hat in einem Mehrgenerationenhaus ihr Wohnglück gefunden.

Beitrag anzeigen

Die Hamburger Band "The Living Music Box" gibt es schon seit zwanzig Jahren. Menschen mit und ohne Einschränkungen spielen hier gemeinsam.

Beitrag anzeigen

Es fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Expertin fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen.

Beitrag anzeigen

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat es in der evangelischen Kirche in größerem Ausmaß gegeben als bislang angenommen.

Beitrag anzeigen

Wer sich das Ausfüllen deutscher Antragsformulare nicht zutraut, findet bundesweit Einrichtungen, die dabei behilflich sind.

Beitrag anzeigen

In Schleswig-Holstein will man mit Laubbäumen die Folgen der Klimakrise bekämpfen. Dafür werden jetzt reihenweise Fichten gefällt.

Beitrag anzeigen

Die Bestatterin Magdalena und Anni machen vieles anders. Sie erfüllen nicht nur die Wünsche der Verstorbenen sondern auch die der Hinterbliebenen.

Beitrag anzeigen

Jeder zweite Deutsche will laut einer Umfrage von Statista im neuen Jahr mehr Sport treiben. Fitnesscenter und Sportvereine boomen im Januar.

Beitrag anzeigen

Biologe Dr. Torben Riehl beschäftigt sich mit Crustaceen, also Krebstieren. Wir waren mit ihm in der Krebstier-Sammlung im Senckenberg-Museum

Beitrag anzeigen

Was Caspar, Melchior und Balthasar wirklich erlebt haben

Beitrag anzeigen

Die mobile Zahnarztpraxis behandelt wohnungslose und obdachlose Menschen auf der Straße.

Beitrag anzeigen

Am letzten Tag des Jahres knallen in vielen Ländern die Sektkorken und Raketen. Woher kommt dieser Brauch und was bedeutet "Silvester" eigentlich?

Beitrag anzeigen

Axel Stüber ist in der Hauptstadt der letzte seiner Art.

Beitrag anzeigen

Es gibt ein paar grundlegende Dinge, die uns aufgeräumter ins neue Jahr starten lassen, sagt die Minimalistin Jasmin Mittag.

Beitrag anzeigen

Martin sitzt seit mehr als vier Jahren im Gefängnis. Er erzählt, warum Weihnachten in Haft besonders schwer ist.

Beitrag anzeigen

Einige Berufsgruppen müssen auch an den Weihnachtsfeiertagen arbeiten. Für das Familienfest bleibt dann kaum Zeit.

Beitrag anzeigen

Wie der Heilige Abend bei den ganz Kleinen abläuft

Beitrag anzeigen

Was am Heiligen Abend unter dem Weihnachtsbaum liegen soll

Beitrag anzeigen

Carina ist Sexarbeiterin. Rund um Weihnachten macht die Erotikbranche gute Umsätze. Viele Menschen sind einsam, suchen Nähe und Zuwendung.

Beitrag anzeigen

Jörg Falugo und sein Team haben ein altes Krankenhaus gekauft und als Filmkulisse aufgemotzt.

Beitrag anzeigen

Im Hamburger "Bonscheladen" entstehen Bonbons mit winzigen Motiven. Alles ist hier Handarbeit.

Beitrag anzeigen

Die saisonal bedingte Depression wird auch Winterdepression oder Winterblues genannt und trifft etwa jeden dritten bis vierten Deutschen.

Beitrag anzeigen

Der 22-Jährige ist einer der jüngsten Filmtiertrainer Deutschlands

Beitrag anzeigen

Lukas Klette alias Rapper UEberflows erzählt die Weihnachtsgeschichte in seinem Song "Dein Geschenk" anders.

Beitrag anzeigen

Die Wartelisten sind lang, und doch will kaum jemand hin. Das neue Zuhause basiert meist auf einer Vernunftentscheidung, so wie bei Frau Müller.

Beitrag anzeigen

Asylanträge von Menschen, die sich im Kirchenasyl befinden, werden vom BAMF erneut geprüft

Beitrag anzeigen

Dass eine Kirche zu einer Moschee wird, ist eine Seltenheit in Deutschland. In Hamburg kann man sehen, wie eine Umnutzung funktionieren kann.

Beitrag anzeigen

In der Weihnachtszeit kommen die Hobbys von Nelli Lunkenheimer zu kurz, denn Nürnberger Christkind-Sein ist ein Fulltime-Job.

Beitrag anzeigen

Die Holzkapelle des Stahnsdorfer Friedhofs ist seit der Netflix-Serie „Dark“ weltbekannt

Beitrag anzeigen

Dauerbaustellen gibt es in Deutschland jede Menge. Aber im Bayerischen Wemding entsteht ein Kunstwerk mit 1200 Jahren Bauzeit.

Beitrag anzeigen

Kritik an Umgang mit einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt

Beitrag anzeigen

So beantragen Sie den Pflegegrad für sich oder Ihre Angehörigen.

Beitrag anzeigen

Evangelische Kirche stellt Mitgliedschaftsuntersuchung vor

Beitrag anzeigen

Catrin Sternberg vom Diakonischen Werk gibt Tipps, was man tun kann, wenn man in die Schuldenfalle gerät und wie es dazu kommen kann.

Beitrag anzeigen

Er ist der letzte seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern: Michael Münkwitz baut Trompeten und Posaunen nach alter Handwerkskunst.

Beitrag anzeigen

Traumatisiert und voller Angst: durchs Vorlesen sollen sich Katzen an Menschen gewöhnen

Beitrag anzeigen

21 angehende Berufsfeuerwehrleute müssen sich in der Prüfung beweisen. Ein Einsatz unter realistischen Bedingungen.

Beitrag anzeigen

Lily und Aubrey Horn folgen den Spuren ihrer Familie in Deutschland. Die junge jüdische Generation hält das Gedenken wach.

Beitrag anzeigen

Mit der Trauer um einen verstorbenen Menschen kreativ umgehen und leben, das geht beim Kummerkutter-Workshop.

Beitrag anzeigen

Martin Schleske vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernster Physik. Seine Geigen sind sehr begehrt. Wer eine haben will, muss sich bewerben...

Beitrag anzeigen

Vor 60 Jahren ereignete sich im niedersächsischen Lengede ein Grubenunglück, das in die Geschichte einging. Adolf Herbst (80) überlebte es.

Beitrag anzeigen

Zusammen feiern, tanzen und singen. Das ist für alle Menschen möglich, bei der barrierefreien Party im Wiesbadener Schlachthof.

Beitrag anzeigen

Der Mann von heute will gepflegt und gut aussehen. Das lässt er sich einiges kosten. Schönheitssalons für Männer boomen, nicht nur in München.

Beitrag anzeigen

„Scheiß drauf, das Leben geht weiter!“ Das ist Annis Lebensmotto. Die Teenagerin kämpft gegen Knochenkrebs.

Beitrag anzeigen

Hiphop und Kirche das passt, findet Pastor Lukas Klette. Mit dem Gospelchor Spirit of Joy gibt er Konzerte unter dem Motto "Gospel meets Hiphop".

Beitrag anzeigen

Elke Busche, schwer an COPD erkrankt, spricht mit ihrem Sohn Timm über ihr Sterben - in einem Podcast.

Beitrag anzeigen

Tiere einsperren, damit wir sie anschauen können. Ist das in Ordnung?

Beitrag anzeigen

Während Tageshospize in Großbritannien und den USA längst etabliert sind, gibt es in Deutschland nur wenige.

Beitrag anzeigen

Cabernet Cantor, Solaris, Johanniter: Am evangelischen Domgymnasium in Brandenburg an der Havel wird Weinbau unterrichtet.

Beitrag anzeigen

Alte Menschen singen junge Songs. Der Hamburger Chor "Heaven Can Wait" zeigt, was das hohe Alter auch ist: Lässigkeit und Selbstironie.

Beitrag anzeigen

Wenn der Alarm losgeht, ist die Offshore Luftrettung in spätestens 15 Minuten in der Luft und kümmert sich um Verletzte in der Nord- und Ostsee.

Beitrag anzeigen

Beim Goalball spielen alle Teammitglieder blind und pfeffern den Ball trotzdem mit bis zu 90 km/h ins Tor.

Beitrag anzeigen

In einer Bockwindmühle in Berlin wird noch traditionell Mehl hergestellt.

Beitrag anzeigen

Landwirtschaft im Hochhaus könnte in Zukunft die Probleme des Klimawandels und der Urbanisierung lösen.

Beitrag anzeigen

Studien zufolge haben Tiermedizinerinnen und Tiermediziner ein besonders hohes Risiko, an Depression zu erkranken oder sich das Leben zu nehmen.

Beitrag anzeigen

Der Berliner "Kuschelraum" bietet allen, die körperliche Nähe suchen, einen Kuschelservice an.

Beitrag anzeigen

Evangelische Gesellschaft Stuttgart setzt sich für würdevolle Bestattungen für alle ein

Beitrag anzeigen

Verletzte Fledertiere werden in der Fledermausauffangstation im mittelhessischen Marburg wieder fit gemacht.

Beitrag anzeigen

Der Mitternachtsbus versorgt Obdachlose in der Hamburger Innenstadt. Im Sommer kommen abends doppelt so viele Menschen, wie im Winter.

Beitrag anzeigen

In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Die Situation für Eltern, Erziehende und Kinder sei untragbar, sagt Frühpädagogik-Expertin Ilse Wehrmann.

Beitrag anzeigen

Projekt "erFAHRbar" lässt das Herz der Jugendlichen höher schlagen

Beitrag anzeigen

Der Luthergarten in Hamburg-Bahrenfeld ist eine Oase für Tiere, Pflanzen und Menschen. Jeder und jede kann hier mitmachen.

Beitrag anzeigen

Claudia und Peter Röders bauen seit 50 Jahren Monster und Maskottchen für Theater, Film und Fernsehen.

Beitrag anzeigen

Mona Gharib rettet seit 3 Jahren ehrenamtlich Eichhörnchen-Babys. Sie macht die kleinen Tiere wieder fit für die Natur.

Beitrag anzeigen

Im Urlaub möchten viele Menschen zur Ruhe kommen, aber auch ihr Hobby pflegen. Für Motorradfans gibt es ein spezielles Angebot: Stille und Straße.

Beitrag anzeigen

In einer Berliner Werkstatt entstehen Gedenksteine für Holocaust-Opfer

Beitrag anzeigen

Wie man ohne Angst, mit Achtsamkeit, mit Tieren umgeht, das können Besucher auf dem Lohmühlenhof von Astrid Fähling lernen.

Beitrag anzeigen

Zusammen mit einem Team Ehrenamtlicher ist Florian Früchel regelmäßig an der A3 Unterwegs.

Beitrag anzeigen

Eine schwere Krankheit bringt Anne dazu, ihr Leben Gott zu widmen

Beitrag anzeigen

Katja Demnig lebt mit ihrem Ehemann und aktuell 20 Stubentigern auf 200 Quadratmetern. Sie nennt sie "Seelentiere" und fühle sich den Tieren sehr nah,

Beitrag anzeigen

Bei der DIAKO in Bremen zeigen Kinder ein Jahr lang, wie einfach lecker und gesund Kochen geht.

Beitrag anzeigen

Timo hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Obdachlosen zu helfen. Er weiß, wie hart dieses Leben ist, denn er war selbst jahrelang obdachlos.

Beitrag anzeigen

Egal ob arm oder reich - beim Mittagstisch kommen alle Menschen zum gemeinsamen Essen zusammen

Beitrag anzeigen

Marie ist unter dem Namen "Mariesweekends" mit mehr als 200.000 Followern bei TikTok zu einer kleinen Sensation geworden.

Beitrag anzeigen

In Deutschland gibt es mittlerweile jährlich über 100.000 Behandlungen in Kinderwunschkliniken. Trotzdem ist das Thema für viele Paare schambehaftet.

Beitrag anzeigen

Erlaubt oder verboten? Sterbehilfe ist nicht gleich Sterbehilfe.

Beitrag anzeigen

Janis McDavid ist "Rucksacktourist" und arbeitet als Motivationstrainer

Beitrag anzeigen

Kneten, malen, anfassen - in der Mini-Werkstatt der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi können Kinder die Arbeit von Restauratoren erleben.

Beitrag anzeigen

Joar Berge mag Tiere, So sehr sogar, dass er für sie von der Cote d'Azur zurück in den Odenwald gezogen ist.

Beitrag anzeigen

Benzodiazepine, Ketamin, Opioide: Tanja Albroscheit hat ihren Sohn an Medikamente verloren. Jetzt will sie andere davor warnen.

Beitrag anzeigen

Urlaub in Nordfriesland bedeutet nicht nur Schafe, Windräder und weiter Horizont, sondern auch: Friesisch. Der Landstrich hat seine eigene Sprache.

Beitrag anzeigen

Es ist nie zu spät für einen Kurswechsel. Christine Halbig hat sich dafür entschieden, ihr Hobby zum Beruf zu machen, Hüte machen, statt OPs begleiten

Beitrag anzeigen

Was können Frauen tun, um sich selbst vor Übergriffen zu schützen?

Beitrag anzeigen

Was hat es mit dem Ritual der Taufe auf sich? epd erklärt's

Beitrag anzeigen

Die Sommer werden heißer und trockener. Viele Pflanzen kämpfen ums Überleben.

Beitrag anzeigen

Annie Heger wird blind, denn sie leidet an diabetischer Retinopathie, einer Folgeerkrankung von Diabetes.

Beitrag anzeigen

Wie wir durch Repair Cafés die Welt reparieren können

Beitrag anzeigen

Auf der Reeperbahn in Hamburg tobt nach der Corona-Pandemie das Leben wieder. Die Krise ist überwunden, aber noch nicht ganz vorbei.

Beitrag anzeigen

Amloud Alamir kennt Krieg und Unterdrückung aus erster Hand. In Deutschland will die syrische Journalistin den vielen Geflüchteten eine Stimme geben.

Beitrag anzeigen

Moses Lücke hat eine seltene Autoimmunkrankheit, die seine Nieren kaputt macht. Dank einer Organspende kann der Zwöfjährige ein normales Leben führen.

Beitrag anzeigen

Er saß im ICE 884, der am 03. Juni 1998 in Eschede verunglückt.

Beitrag anzeigen

"Jetzt ist die Zeit" - das ist das Motto des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg, der am 7.6. beginnt. Die Vorbereitungen laufen.

Beitrag anzeigen

Mit dem Fettfresshair will ein Startup alte Haare nutzen, um Öl aus dem Wasser zu filtern. Eines von rund 100 Projekten der "Zero Waste City Kiel".

Beitrag anzeigen

Plattform "Lubu Beatz" unterstützt Jugendliche

Beitrag anzeigen

Die Praxis ohne Grenzen bietet Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Ehrenamtlich engagieren sich hier Ärztinnen und Ärzte.

Beitrag anzeigen

Sie ist die einzige bierbrauende Nonne Deutschlands. Schwester Doris leitet die kleine Brauerei im niederbayerischen Kloster Mallersdorf.

Beitrag anzeigen

Günther Krabbenhöft ist kein gewöhnlicher Rentner: Der 77-Jährige liebt das Tanzen und lässt es auf Techno-Partys richtig krachen.

Beitrag anzeigen

Der inklusive Demenzchor singt alte und neue Lieder. Das Gehirn soll trainiert werden, um das Fortschreiten der Demenz zu verlangsamen.

Beitrag anzeigen

Fairkaufhäuser sind eine nachhaltige und günstige Alternative zum Onlineshoppen. Hier findet man coole Secondhand-Mode zu fairen Preisen.

Beitrag anzeigen

Trotz Armut noch ein Haustier halten können - das ermöglicht die Tiertafel. Die gibt monatlich Futter aus für die Tiere bedürftiger Menschen.

Beitrag anzeigen

Mutter schickt “Inklusionsboxen” an Kindergärten und Schulen

Beitrag anzeigen

Selly Demirok (25) arbeitet als Security im Kontaktladen „Mecki“ – einem Treffpunkt für obdachlose Menschen. Kein leichter Job.

Beitrag anzeigen

Sport spielt im Alltag von Obdachlosen oder anderen bedürftigen Menschen oft keine Rolle. Die Caritas Frankfurt will das ändern.

Beitrag anzeigen

Rund eine halbe Milliarde Euro Staatsleistungen erhalten die Kirchen jährlich als Entschädigung für Enteignungen kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert.

Beitrag anzeigen

Mit gerade einmal sechs Jahren bekommt Helge einen Schlaganfall. Seitdem kämpft er sich jeden Tag zurück ins Leben.

Beitrag anzeigen

Nach Bahnhöfen sind Kirchen das Erste, was die Modellbauer planen und gestalten. Die markanten Bauweisen können dabei eine echte Herausforderung sein.

Beitrag anzeigen

Was tun, wenn man sich die Pflege seines Hundes nicht mehr leisten kann? Damit es dem Tier gut geht, kümmert sich Hundefriseurin Sonja ehrenamtlich.

Beitrag anzeigen

Das Spielen kann Symptome der Krankheit spürbar lindern. Initiative bringt weltweit Menschen mit Parkinson an die Platte.

Beitrag anzeigen

Pünktlich zu Ostern schlüpfen im Naturhistorischen Museum Braunschweig die Osterküken - bereits zum 27. Mal.

Beitrag anzeigen

Was Leona Dollase aus Rhauderfehn in Ostfriesland macht, grenzt an Zauberei. Mit Papier bastelt sie verwunschene Bäume oder einen ganzen Jahrmarkt auf Eier.

Beitrag anzeigen

Pfarrer Stephan Aupperle ist Militärseelsorger

Beitrag anzeigen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 70.000 Frauen an Brustkrebs. Blinde können kleinste Tumore in der Brust erkennen, weil sie besonders gut fühlen.

Beitrag anzeigen

Beim Projekt "Horn einfach für alle" werden Legosteine zur Alltagshilfe für Barrierefreiheit.

Beitrag anzeigen

Von der heißen Suppe für Obdachlose bis zur Kinderbetreuung: Mit dem #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen soziale Kälte gesetzt.

Beitrag anzeigen

Mit Zauberpilzen ("Magic Mushrooms") wird in einer großen deutschen Studie ein neuer Therapieansatz gegen Depressionen erforscht.

Beitrag anzeigen

Johann Südmersen ist 18 Jahre alt und schon Helfer im Katastrophengebiet. Sein erster Auslandseinsatz hat ihn in das türkische Erdbebengebiet geführt.

Beitrag anzeigen

"Preppen ist der Erhalt von Luxus in Notsituationen", sagt Marius Görnandt.

Beitrag anzeigen

Elena Bondarenko war Pastorin in Moskau. In der braunschweigischen Landeskirche hat sie nun ein neues Zuhause gefunden.

Beitrag anzeigen

Auf dem Land schließen immer mehr Supermärkte. Ein Bremer Unternehmen will diesem Trend mit modernen Tante-Emma-Läden begegnen.

Beitrag anzeigen

Fußballprofi werden und in der Bundesliga spielen, das ist der Traum von Montell. Der 18-Jährige muss schon jetzt mit viel Druck umgehen können.

Beitrag anzeigen

Dank des Mentoringprogramms "Balu und Du" hat der 9-jährige Richmond jeden Donnerstag die volle Aufmerksamkeit von Mathias Westermann.

Beitrag anzeigen

An Land braucht Tina Deeken Orthesen und Gehstöcke, um voranzukommen. Im Wasser fühlt sie sich frei und schwerelos.

Beitrag anzeigen

Seiner Familie sagte Foad, dass er nur schnell zur Apotheke möchte. Er kam nicht zurück, weil er bei den Protesten im Iran getötet wurde.

Beitrag anzeigen

Kira Geiss steht im Finale von Miss Germany am 4. März 2023. Die 20-Jährige ist überzeugt davon, dass Gott ihren Weg leiten wird.

Beitrag anzeigen

In gemütlicher Atmosphäre bringt Marion Reimers den Besuchern biblische Geschichten und ihre Bedeutung näher.

Beitrag anzeigen

Kita im Wald: Eppenrod schafft mit Tinyhouse & Waldgruppe neue Kita-Plätze.

Beitrag anzeigen

Seit 2016 schreiben Bücherpiraten zweisprachige Literatur. Beim Projekt "1001 Sprache" ist Kreativität gefragt.

Beitrag anzeigen

Professionelle Lügen und Alibis gibt es bei der Alibi-Agentur von Stefan Eiben. Das Unternehmen bietet unter anderem Fake-Termine und Fake-Freunde an.

Beitrag anzeigen

Bagatellpatienten, Personalmangel, keine freien Betten: Die Lage in deutschen Kliniken ist ernst.

Beitrag anzeigen

Nach drei Jahren Corona: Ulmer Vesperkirche öffnet in der Pauluskirche wieder ihre Pforten.

Beitrag anzeigen

Viele Jugendliche fahren auf Markenklamotten ab. Timon ist darüber hinweg - er näht sich jetzt seine Bekleidung selbst.

Beitrag anzeigen

Seit diesem Jahr haben rund 1,5 Millionen Menschen mehr einen Anspruch auf Wohngeld. epd beantwortet die wichtigsten Fragen.

Beitrag anzeigen

Christian Gutschke ist in die Schuldenfalle getappt. Hilfe hat er bei der Schuldnerberatung der Diakonie Hamburg gefunden.

Beitrag anzeigen

Achim ist glücklich. Nach 30 Jahren auf der Straße kann der ehemalige Obdachlose endlich in einer eigenen Wohnung leben.

Beitrag anzeigen

Vera Dankert hat fremden Menschen über eine Online-Datingplattform rund 80.000 Euro geschenkt. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Sucht.

Beitrag anzeigen

Sonja Manderbach ist Klimaaktivistin bei der „Letzten Generation“. Widerstand geht soweit, dass sie dafür auch ins Gefängnis gehen würde.

Beitrag anzeigen

Mehr als 90.000 Stolpersteine hat Gunter Demnig schon verlegt. Von Routine keine Spur.

Beitrag anzeigen

Sandra und Michael Skala sind mit ihrer 9-jährigen Tochter Leyla nach Portugal ausgewandert. Ihr Ziel: weniger Konsum und unabhängig leben.

Beitrag anzeigen

Der Fleischkonsum sinkt, und es gibt Menschen, die für ihr Schnitzel möglichst wenig zahlen möchten oder können.

Beitrag anzeigen

Nach der verheerenden Silo-Explosion im Beiruter Hafen 2020 war die internationale Anteilnahme groß. Seitdem versinkt das Land immer mehr im Chaos.

Beitrag anzeigen

Ob virtuelles Reisen, Fensterputzroboter oder die smarte Pillenbox: In Hannover können Senior*innen das "smarte Wohnen" selbst ausprobieren.

Beitrag anzeigen

Am Campus Klarenthal in Wiesbaden sollen Esel das tierpädagogische Konzept der Schule abrunden.

Beitrag anzeigen

Lieferengpässe, Energiekrise, Krieg in der Ukraine: Drückt das Krisenjahr auf die Weihnachtsstimmung? Was bleibt gleich, was hat sich geändert?

Beitrag anzeigen

Immer mehr Menschen sind auf die Angebote der Hamburger Tiertafel angewiesen, um ihre Haustiere versorgen und behalten zu können.

Beitrag anzeigen

Das Nachtcafé in Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt von sieben Kirchengemeinden. Entstanden ist es aus einer Studierendenidee.

Beitrag anzeigen

Trolle, Adler, Eulen: Das und noch viel mehr schnitzt der Holzkünstler Pentti Lepistö... mit seiner Kettensäge!

Beitrag anzeigen

Notfallsanitäter fahren von Einsatz zu Einsatz. Doch oft sind es keine dringenden Notfälle, sondern Bagatellen.

Beitrag anzeigen

Die Weihnachtsgeschichte kennt jeder. Zur Sicherheit haben wir sie uns aber nochmals von unseren ganz Kleinen erzählen lassen.

Beitrag anzeigen

Im Odenwald wird das nach Anis, Nelken und Koriander duftende Gebäck seit fast 250 Jahren hergestellt.

Beitrag anzeigen

Jörg Ilzöfer ist Profikoch. Ehrenamtlich kocht der 53-Jährige "letzte Mahlzeiten" im Hospiz Esslingen.

Beitrag anzeigen

Einkaufen gehen oder mit der Bahn fahren: Für einen taubblinden Menschen sind alltägliche Dinge oft riesige Herausforderungen.

Beitrag anzeigen

Haben Sie schon mal einen HIV-Test machen lassen? Nein? Wir zeigen Ihnen, wie er funktioniert.

Beitrag anzeigen

Adventskalender sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Aber: Was ist eigentlich ein Adventskalender?

Beitrag anzeigen

Videospiele sind für jüngere Menschen seit Jahrzehnten Alltag. Jetzt erobern sie Stück für Stück die Pflegeheime.

Beitrag anzeigen

Mascha Mosel spielt mit 19 Jahren schon Rollstuhlrugby in der Nationalmannschaft. Die Weltmeisterschaft 2022 in Dänemark war ihr erstes großes Turnier

Beitrag anzeigen

Im Miniaturwunderland in Hamburg finden sich neben Zügen, Gleisen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt auch Gedenkorte aus verschiedenen Zeiten.

Beitrag anzeigen

Seit dem Tod der eigenen Tochter begleitet Familie Pape Menschen beim Sterben - mit Hund und Pferd.

Beitrag anzeigen

Ohne Wasser wächst kein Hopfen. Doch Forscher haben bereits Sorten gezüchtet, die dem Klimawandel standhalten. Nur das Bier würde anders schmecken.

Beitrag anzeigen

Energiekrise und Inflation lassen auch bei Hundebesitzern das Geld knapp werden.

Beitrag anzeigen

Elke Godzik kann sich den Laden in der Stadt nicht mehr leisten. Sie arbeitet jetzt ohne weiter – im eigenen Garten.

Beitrag anzeigen

Im stark entwässerten Grotmoor in Schleswig-Holstein ist die erste Moorbaustelle der Saison in vollem Gange.

Beitrag anzeigen

Rene Hirschfeld gibt Senioren Technik-Nachhilfe - Ehrenamtlich & kostenlos

Beitrag anzeigen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trifft sich in Magdeburg zur Synode und muss viele Krisen auf einmal bewältigen

Beitrag anzeigen

Deutschland will unabhängig von fremder Energie werden. Im niedersächsischen Ebersdorf ist man schon fast soweit.

Beitrag anzeigen

Ganz unscheinbar auf einem alten Militärgelände am Rande Marburgs sind besondere Schätze zu finden: Dort werden über 100 Polizei-Oldtimer ausgestellt.

Beitrag anzeigen

Fast jedes 100. Neugeborene in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Natalie ist eines davon.

Beitrag anzeigen

Eine Legalisierung von Cannabis könnte kommen. Experten warnen jedoch, dass auch eine kontrollierte Freigabe für junge Menschen Risiken birgt.

Beitrag anzeigen

Pilgern liegt nicht nur in Spanien im Trend. Auch im Kirchenkreis Mecklenburg gibt es interessante Pilgerwege zum "sich fremd gehen".

Beitrag anzeigen

Fatima Brockert und Arne Kiesewalter sind Fahrradpolizisten in Hannover. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, für mehr Sicherheit im Verkehr zu sorgen.

Beitrag anzeigen

Die Regierung verspricht Entlastungen, doch bis die ankommen kann es dauern. Diakonie und Caritas helfen deshalb mit Schuldner- und Energieberatungen.

Beitrag anzeigen

Josia Topf ist Profischwimmer mit unzähligen Medaillen. Ein Profischwimmer, dem die Karriere jedoch nicht gerade in die Wiege gelegt wurde.

Beitrag anzeigen

Kaffee, Kuchen und Geschenke: Die Marktkirche in Hannover lädt Obdachlose zweimal im Jahr zu sich ein und feiert mit ihnen Geburtstag.

Beitrag anzeigen

Für einen Tag lang schnuppern Mitarbeitende aus Behindertenwerkstätten in den Arbeitsalltag von Kellnern, Reportern oder Bahnkontrolleuren.

Beitrag anzeigen

Pastorin Below war bis vor kurzem ein Mann. Jetzt heißt sie Marlen und bleibt ihrer Kirchengemeinde in Salzgitter treu.

Beitrag anzeigen

Selbstironisch und professionell klären die Youtuber von "Behindert- So what!" über Inklusion und Behinderungen auf.

Beitrag anzeigen

Seit einem halben Jahr leidet Henrike Lüers an Long COVID. Etwa 10% der Coronaerkrankten kämpfen mit den Folgen von Post COVID.

Beitrag anzeigen

Eine Fremdsprache in der Grundschule lernen? Wie wäre es mit Platt? Der Dialekt in der Region ist Tradition und für die Kinder wichtig.

Beitrag anzeigen

STEP ist eine Einrichtung, die sich um Drogensüchtige kümmert und Langzeitarbeitslose wieder "in die Spur bringt" - in einer Fahrradwerkstatt.

Beitrag anzeigen

Landwirte leiden sehr viel häufiger an Angst und Verzweiflung als die Allgemeinbevölkerung. Amos Venema will das bekannter machen.

Beitrag anzeigen

Auf dem Heimweg von der Arbeit können Menschen in der U-Bahnhaltestelle Sorgen und Nöte loswerden.

Beitrag anzeigen

Nicole Dreifeld ist spielsüchtig. Die Bremerin hat an Spielautomaten mindestens 30.000 Euro verzockt. Heute will sie andere warnen.

Beitrag anzeigen

Nulf Schade-James setzt sich mit einer Travestie-Show für die Gleichstellung von Homosexuellen in der Kirche ein.

Beitrag anzeigen

Bettina Barth zeigt, dass übergewichtige Menschen schöne Menschen sind. Dafür will sie mehr Verständnis in Gesellschaft schaffen.

Beitrag anzeigen

Der Stuttgarter Kalligraph Silas Becks tätowiert in einer katholischen Kirche.

Beitrag anzeigen

Martin Seifert war zehn Jahre lang kokainabhängig. Heute will der junge Vater aus Niedersachsen anderen Süchtigen helfen.

Beitrag anzeigen

Schmuddelig, anrüchig, kriminell – so sehen viele Menschen die Rotlichtbranche. André will mit Vorurteilen aufräumen und die Sexarbeit enttabuisieren.

Beitrag anzeigen

Der schnelle Ausflug in die Natur liegt voll im Trend. Doch das vermeintlich nachhaltige Abenteuer hat auch eine Kehrseite.

Beitrag anzeigen

Oliver Perau steht normalerweise mit der Rockband „Terry Hoax“ auf der Bühne. Daneben hilft er mit Musik Menschen im Altenheim, sich zu erinnern.

Beitrag anzeigen

Pam Koerner und Ruben Paul kamen ins Ahrtal, um zu helfen. Per Zufall landeten sie beim Ahrweiler Winzerverein und sind dort seit einem Jahr aktiv.

Beitrag anzeigen

Einmal auf der großen Bühne stehen. Für die Jugendgruppe des "Peace Choir" geht dieser Traum in Erfüllung.

Beitrag anzeigen

Ulrike Schaich möchte als erste "Lama-Pfarrerin" Württembergs Mensch und Tier auf Augenhöhe bringen.

Beitrag anzeigen

Kurz vorm Aussterben: der Feldhamster. Um das zu verhindern werden in der Feldhamster-Auffangstation bei Langgöns Feldhamster gezüchtet

Beitrag anzeigen

"Project Jona" ist die einzige christliche Tauchschule in Deutschland. Sie dient dazu, Gottes Schöpfung auch unter Wasser gemeinsam zu erleben.

Beitrag anzeigen

Pilgern wie österreichische Protestanten im 18.Jahrhundert. Eine Zeitreise, um Geschichte selbst zu erleben.

Beitrag anzeigen

In und um die Schäferwagenkirche in Eckernförde gibt es Seelsorge, Andachten und Konzerte - willkommen sind Urlauber und Einheimische jederzeit.

Beitrag anzeigen