Kirchliche Textilien als Illustration der Predigt. In Helmstedt stellen Modedesignerinnen und Schneiderinnen Altartücher, Stolen, Talare und aktuell Mund-Nasen-Schutz in Handarbeit her.
Beitrag anzeigenDie Corona-Pandemie lässt kaum Weihnachtsgottesdienste zu - deshalb rufen die Hilfswerke zur Online-Spende auf.
Beitrag anzeigenWeil der Impfstoff zunächst knapp sein wird, empfiehlt die Bundesregierung eine Impfreihenfolge.
Beitrag anzeigenBeim Worldwide Candle Lighting denken trauernde Eltern, Geschwister und Großeltern an verstorbene oder totgeborene Kinder.
Beitrag anzeigenDer 6. Dezember ist Nikolaustag. Warum feiern wir diesen Tag und wer war Nikolaus eigentlich?
Beitrag anzeigenDiakonie-Studie zeigt: Mitarbeitende in der Alten- und Hospizpflege möchten keinen Beifall, sondern bessere Arbeitsbedingungen.
Beitrag anzeigenWoher kommt die Tradition der Adventszeit eigentlich und was bedeutet der Begriff "Advent"?
Beitrag anzeigenDamit alte und kranke Menschen nicht wieder in die Isolation müssen, sollen Pflegeheime jetzt Schnelltests nutzen. Doch der Aufwand dafür ist groß.
Beitrag anzeigenDie evangelische Kirche arbeitet sexuellen Missbrauch in den eigenen Reihen auf. Betroffene kritisieren den Umgang mit den Opfern.
Beitrag anzeigenDas Kirchenparlament der EKD berät bis Montag über tiefgreifende Reformen - größtenteils digital.
Beitrag anzeigenWarum ist die "Synode" wichtig für die Evangelische Kirche in Deutschland und was bedeutet der Begriff?
Beitrag anzeigenIn neun Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag. Aber was genau wird da eigentlich gefeiert?
Beitrag anzeigenLebensmittel zu teilen, anstatt sie wegzuwerfen - Foodsaverinnen kämpfen gegen die Wegwerfgesellschaft.
Beitrag anzeigenEigentlich soll bis 2030 kein Mensch mehr hungern. Der Welthungerindex verrät: Das dürfte kaum gelingen.
Beitrag anzeigenGudrun Hoppe hat Krebs, verbringt ihre letzten Tage im Hospiz. Das Leben mit Medikamenten vorzeitig zu beenden, kommt für sie nicht in Frage.
Beitrag anzeigenAm 9. Oktober begeht die Jüdische Gemeinde Halle den Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge und stellt ein Mahnmal auf.
Beitrag anzeigenDie Bundesgesellschaft für Endlagerung sucht nach möglichen Endlagerstätten für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland
Beitrag anzeigenVerzweiflung auf der "Open Arms" - vor Palermo springen 76 Menschen über Bord, in der Hoffnung, an Land schwimmen zu können.
Beitrag anzeigenKunstmechaniker Michael Olsen baut Bestattungsrad für Sargtransporte
Beitrag anzeigenAus Kirchenschiff wird Kirchenbus. Mit einem umgebauten Gelenkbus geht die Kirche jetzt auf "Werbetour".
Beitrag anzeigenDie italienischen Behörden haben Palermo als sicheren Hafen bestätigt. Die Flüchtlinge sollen erst auf ein Quarantäneschiff umsteigen.
Beitrag anzeigenDas Unternehmen BASF spendet mehr als 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an Wohlfahrtsverbände in ganz Deutschland.
Beitrag anzeigenDie Crew der "Sea-Watch 4" rettet weitere 150 Menschen im Mittelmeer. Die Situation an Bord spitzt sich zu.
Beitrag anzeigen"Die Sea-Watch 4" ist seit einer Woche im Einsatz. Am Sonntag rettete sie Geflüchtete, die in Seenot geraten waren.
Beitrag anzeigenDie letzten Umbaumaßnahmen sind so gut wie erledigt. In wenigen Tagen startet die "Sea-Watch 4" auf ihre erste Rettungsmission ins Mittelmeer.
Beitrag anzeigen75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz gedenken Juden, Christen und Sinti und Roma gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus.
Beitrag anzeigenEgal ob Panne, Durst oder quengelnde Kinder - bei Staus hilft die Johanniter Stauhilfe.
Beitrag anzeigenDer Attentäter von Halle steht vor Gericht. Für die jüdische Community in Deutschland geht es dabei auch um einen geschärften Blick auf den Antisemitismus im Alltag.
Beitrag anzeigenBerufstätig - Demente Mutter - Corona. Für Urte Schwerdtner bricht eine Welt zusammen, als die Tagespflegeeinrichtung coronabedingt schließen muss.
Beitrag anzeigenIn den 1980er und 90er Jahren wird Katarina Sörensen (Name geändert) vom Pastor ihrer Gemeinde missbraucht. Heute spricht sie öffentlich
Beitrag anzeigenDer Familienbonus der Bundesregierung kommt. Aber reichen 300€ pro Kind?
Beitrag anzeigenDie Evangelische Kirche schrumpft - und das drastisch. Die Protestanten wollen zukünftig die "jungen Gläubigen" halten.
Beitrag anzeigenHeinz Rudolf Kunze dreht Online-Gottesdienst und lobt die Deutschen für ihr Verhalten in der Corona-Krise
Beitrag anzeigenMit Segenswort und viel Zuspruch: Das kirchliche Rettungsschiff "Sea Watch 4" ist getauft und soll ab Ostern Flüchtlinge im Mittelmeer retten.
Beitrag anzeigenProbe für den Ernstfall: Zum ersten Mal haben Höhenretter der Feuerwehr Hannover an der hannoverschen Marktkirche geübt. Acht Feuerwehrleute probten die Rettung eines Menschen aus einem Kirchturmfenster in 47 Metern Höhe.
Beitrag anzeigenNiedersachsens und Bremens evangelische Kirchen beziehen Stellung in aktuellen Diskussionen um Organspende, Antisemitismus, Missbrauch, Friedensarbeit oder Flüchtlingshilfe. Sie sind vertreten auf den Kirchentagen und dem Tag der Niedersachsen, werden bei sozialen Projekten gestützt von unzähligen engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und fördern aktuelle Kunst und Kultur mit Ausstellungen, Workshops und Preisen.