"Jetzt ist die Zeit" - das ist das Motto des Evangelischen Kirchentags in Nürnberg, der am 7.6. beginnt. Die Vorbereitungen laufen.
Beitrag anzeigenPlattform "Lubu Beatz" unterstützt Jugendliche
Beitrag anzeigenWas Leona Dollase aus Rhauderfehn in Ostfriesland macht, grenzt an Zauberei. Mit Papier bastelt sie verwunschene Bäume oder einen ganzen Jahrmarkt auf Eier.
Beitrag anzeigenSeit 2016 schreiben Bücherpiraten zweisprachige Literatur. Beim Projekt "1001 Sprache" ist Kreativität gefragt.
Beitrag anzeigenWoher kommt das Fasten und warum dauert es für Christen 40 Tage lang?
Beitrag anzeigenTrolle, Adler, Eulen: Das und noch viel mehr schnitzt der Holzkünstler Pentti Lepistö... mit seiner Kettensäge!
Beitrag anzeigenIm Odenwald wird das nach Anis, Nelken und Koriander duftende Gebäck seit fast 250 Jahren hergestellt.
Beitrag anzeigenEinmal auf der großen Bühne stehen. Für die Jugendgruppe des "Peace Choir" geht dieser Traum in Erfüllung.
Beitrag anzeigenPilgern wie österreichische Protestanten im 18.Jahrhundert. Eine Zeitreise, um Geschichte selbst zu erleben.
Beitrag anzeigen5kg Silber kamen zusammen, um zu neuen Abendmahl-Schalen und Kelchen verarbeitet zu werden. Eine Aktion, die Menschen ihrer Kirche näher brachte.
Beitrag anzeigenDer Handglockenchor der St. Andreas Gemeinde aus Seesen (Harz) ist einer von nur 40 Glockenchören deutschlandweit.
Beitrag anzeigenDas Frauenkloster bei Lüneburg bietet seinen Bewohnerinnen oftmals ein erfüllendes Leben. Wer hier einzieht, flüchtet nicht vor seinen Problemen, sondern sucht Gemeinschaft unter starken Frauen.
Beitrag anzeigenFür viele Frauen ist eine Glatze unvorstellbar. Die 44-jährige Fotografin und Künstlerin Rahel Welsen hat bereits mit Anfang 30 bemerkt, dass ihr die Haare ausfallen. Nun portraitiert sie Frauen ohne Haare in ihrer Ausstellung in Frankfurt.
Beitrag anzeigenDer Künstler Oliver Schaffer hat aus 50.000 Playmobilteilen eine Klosterwelt im Kloster geschaffen.
Beitrag anzeigenOliver Zabel macht aus schnöden Schachteln kleine "Wunderkammern".
Beitrag anzeigenDas Balkonsingen ist fast überall vorbei, nur Martina Petersen will einfach nicht aufhören.
Beitrag anzeigenDeutsche ESC-Hoffnung Jendrik Sigwart bekennt sich zum Christsein.
Beitrag anzeigenZwischen Abstand und Beistand: Bestatter versuchen würdevollen Abschied zu ermöglichen.
Beitrag anzeigenHeinz Rudolf Kunze dreht Online-Gottesdienst und lobt die Deutschen für ihr Verhalten in der Corona-Krise
Beitrag anzeigenMehr als 1.100 Sänger*Innen freuen sich auf die Aufführung des Musicals "Martin-Luther-King"
Beitrag anzeigenKinder, Eltern und Großeltern – der Generationenchor der St. Sixti Gemeinde in Northeim bringt Stimmen zusammen, die sonst nie in einem Chor zu hören wären. Denn normalerweise werden Chöre, wegen der unterschiedlichen Stimmenlagen, nach Alter getrennt
Beitrag anzeigenEingesungen von Kindern des Kinder- und Jugendchors der Marktkirche Hannover unter der Leitung von Lisa Laage-Smidt.
Beitrag anzeigenArchitektur, Musik, Literatur, Kunst und Theater - die Kirchen gehören zu den größten Kulturträgern in unserer Gesellschaft. In städtischen Kirchengemeinden, aber auch auf dem Land gibt es über das ganze Jahr immer besondere Kunst- und Kulturereignisse. Die hannoversche Landeskirche zum Beispiel lobt seit 2010 einen Kulturpreis für Kulturschaffende aus, die den Dialog über gesellschaftliche Themen zwischen Kirche und Gesellschaft fördern.