Auf der Reeperbahn in Hamburg tobt nach der Corona-Pandemie das Leben wieder. Die Krise ist überwunden, aber noch nicht ganz vorbei.

Beitrag anzeigen

Amloud Alamir kennt Krieg und Unterdrückung aus erster Hand. In Deutschland will die syrische Journalistin den vielen Geflüchteten eine Stimme geben.

Beitrag anzeigen

Moses Lücke hat eine seltene Autoimmunkrankheit, die seine Nieren kaputt macht. Dank einer Organspende kann der Zwöfjährige ein normales Leben führen.

Beitrag anzeigen

Er saß im ICE 884, der am 03. Juni 1998 in Eschede verunglückt.

Beitrag anzeigen

Plattform "Lubu Beatz" unterstützt Jugendliche

Beitrag anzeigen

Die Praxis ohne Grenzen bietet Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Ehrenamtlich engagieren sich hier Ärztinnen und Ärzte.

Beitrag anzeigen

Günther Krabbenhöft ist kein gewöhnlicher Rentner: Der 77-Jährige liebt das Tanzen und lässt es auf Techno-Partys richtig krachen.

Beitrag anzeigen

Der inklusive Demenzchor singt alte und neue Lieder. Das Gehirn soll trainiert werden, um das Fortschreiten der Demenz zu verlangsamen.

Beitrag anzeigen

Fairkaufhäuser sind eine nachhaltige und günstige Alternative zum Onlineshoppen. Hier findet man coole Secondhand-Mode zu fairen Preisen.

Beitrag anzeigen

Trotz Armut noch ein Haustier halten können - das ermöglicht die Tiertafel. Die gibt monatlich Futter aus für die Tiere bedürftiger Menschen.

Beitrag anzeigen

Mutter schickt “Inklusionsboxen” an Kindergärten und Schulen

Beitrag anzeigen

Selly Demirok (25) arbeitet als Security im Kontaktladen „Mecki“ – einem Treffpunkt für obdachlose Menschen. Kein leichter Job.

Beitrag anzeigen

Sport spielt im Alltag von Obdachlosen oder anderen bedürftigen Menschen oft keine Rolle. Die Caritas Frankfurt will das ändern.

Beitrag anzeigen

Mit gerade einmal sechs Jahren bekommt Helge einen Schlaganfall. Seitdem kämpft er sich jeden Tag zurück ins Leben.

Beitrag anzeigen

Was tun, wenn man sich die Pflege seines Hundes nicht mehr leisten kann? Damit es dem Tier gut geht, kümmert sich Hundefriseurin Sonja ehrenamtlich.

Beitrag anzeigen

Das Spielen kann Symptome der Krankheit spürbar lindern. Initiative bringt weltweit Menschen mit Parkinson an die Platte.

Beitrag anzeigen

Pfarrer Stephan Aupperle ist Militärseelsorger

Beitrag anzeigen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 70.000 Frauen an Brustkrebs. Blinde können kleinste Tumore in der Brust erkennen, weil sie besonders gut fühlen.

Beitrag anzeigen

Beim Projekt "Horn einfach für alle" werden Legosteine zur Alltagshilfe für Barrierefreiheit.

Beitrag anzeigen

Von der heißen Suppe für Obdachlose bis zur Kinderbetreuung: Mit dem #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen soziale Kälte gesetzt.

Beitrag anzeigen

Mit Zauberpilzen ("Magic Mushrooms") wird in einer großen deutschen Studie ein neuer Therapieansatz gegen Depressionen erforscht.

Beitrag anzeigen

Johann Südmersen ist 18 Jahre alt und schon Helfer im Katastrophengebiet. Sein erster Auslandseinsatz hat ihn in das türkische Erdbebengebiet geführt.

Beitrag anzeigen

"Preppen ist der Erhalt von Luxus in Notsituationen", sagt Marius Görnandt.

Beitrag anzeigen

Auf dem Land schließen immer mehr Supermärkte. Ein Bremer Unternehmen will diesem Trend mit modernen Tante-Emma-Läden begegnen.

Beitrag anzeigen

Fußballprofi werden und in der Bundesliga spielen, das ist der Traum von Montell. Der 18-Jährige muss schon jetzt mit viel Druck umgehen können.

Beitrag anzeigen

Dank des Mentoringprogramms "Balu und Du" hat der 9-jährige Richmond jeden Donnerstag die volle Aufmerksamkeit von Mathias Westermann.

Beitrag anzeigen

An Land braucht Tina Deeken Orthesen und Gehstöcke, um voranzukommen. Im Wasser fühlt sie sich frei und schwerelos.

Beitrag anzeigen

Seiner Familie sagte Foad, dass er nur schnell zur Apotheke möchte. Er kam nicht zurück, weil er bei den Protesten im Iran getötet wurde.

Beitrag anzeigen

Kira Geiss steht im Finale von Miss Germany am 4. März 2023. Die 20-Jährige ist überzeugt davon, dass Gott ihren Weg leiten wird.

Beitrag anzeigen

Kita im Wald: Eppenrod schafft mit Tinyhouse & Waldgruppe neue Kita-Plätze.

Beitrag anzeigen

Professionelle Lügen und Alibis gibt es bei der Alibi-Agentur von Stefan Eiben. Das Unternehmen bietet unter anderem Fake-Termine und Fake-Freunde an.

Beitrag anzeigen

Bagatellpatienten, Personalmangel, keine freien Betten: Die Lage in deutschen Kliniken ist ernst.

Beitrag anzeigen

Nach drei Jahren Corona: Ulmer Vesperkirche öffnet in der Pauluskirche wieder ihre Pforten.

Beitrag anzeigen

Viele Jugendliche fahren auf Markenklamotten ab. Timon ist darüber hinweg - er näht sich jetzt seine Bekleidung selbst.

Beitrag anzeigen

Seit diesem Jahr haben rund 1,5 Millionen Menschen mehr einen Anspruch auf Wohngeld. epd beantwortet die wichtigsten Fragen.

Beitrag anzeigen

Christian Gutschke ist in die Schuldenfalle getappt. Hilfe hat er bei der Schuldnerberatung der Diakonie Hamburg gefunden.

Beitrag anzeigen

Achim ist glücklich. Nach 30 Jahren auf der Straße kann der ehemalige Obdachlose endlich in einer eigenen Wohnung leben.

Beitrag anzeigen

Vera Dankert hat fremden Menschen über eine Online-Datingplattform rund 80.000 Euro geschenkt. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Sucht.

Beitrag anzeigen

Sonja Manderbach ist Klimaaktivistin bei der „Letzten Generation“. Widerstand geht soweit, dass sie dafür auch ins Gefängnis gehen würde.

Beitrag anzeigen

Mehr als 90.000 Stolpersteine hat Gunter Demnig schon verlegt. Von Routine keine Spur.

Beitrag anzeigen

Der Fleischkonsum sinkt, und es gibt Menschen, die für ihr Schnitzel möglichst wenig zahlen möchten oder können.

Beitrag anzeigen

Nach der verheerenden Silo-Explosion im Beiruter Hafen 2020 war die internationale Anteilnahme groß. Seitdem versinkt das Land immer mehr im Chaos.

Beitrag anzeigen

Ob virtuelles Reisen, Fensterputzroboter oder die smarte Pillenbox: In Hannover können Senior*innen das "smarte Wohnen" selbst ausprobieren.

Beitrag anzeigen

Am Campus Klarenthal in Wiesbaden sollen Esel das tierpädagogische Konzept der Schule abrunden.

Beitrag anzeigen

Lieferengpässe, Energiekrise, Krieg in der Ukraine: Drückt das Krisenjahr auf die Weihnachtsstimmung? Was bleibt gleich, was hat sich geändert?

Beitrag anzeigen

Das Nachtcafé in Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt von sieben Kirchengemeinden. Entstanden ist es aus einer Studierendenidee.

Beitrag anzeigen

Notfallsanitäter fahren von Einsatz zu Einsatz. Doch oft sind es keine dringenden Notfälle, sondern Bagatellen.

Beitrag anzeigen

Jörg Ilzöfer ist Profikoch. Ehrenamtlich kocht der 53-Jährige "letzte Mahlzeiten" im Hospiz Esslingen.

Beitrag anzeigen

Einkaufen gehen oder mit der Bahn fahren: Für einen taubblinden Menschen sind alltägliche Dinge oft riesige Herausforderungen.

Beitrag anzeigen

Videospiele sind für jüngere Menschen seit Jahrzehnten Alltag. Jetzt erobern sie Stück für Stück die Pflegeheime.

Beitrag anzeigen

Seit dem Tod der eigenen Tochter begleitet Familie Pape Menschen beim Sterben - mit Hund und Pferd.

Beitrag anzeigen

Energiekrise und Inflation lassen auch bei Hundebesitzern das Geld knapp werden.

Beitrag anzeigen

Elke Godzik kann sich den Laden in der Stadt nicht mehr leisten. Sie arbeitet jetzt ohne weiter – im eigenen Garten.

Beitrag anzeigen

Rene Hirschfeld gibt Senioren Technik-Nachhilfe - Ehrenamtlich & kostenlos

Beitrag anzeigen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trifft sich in Magdeburg zur Synode und muss viele Krisen auf einmal bewältigen

Beitrag anzeigen

Fast jedes 100. Neugeborene in Deutschland kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Natalie ist eines davon.

Beitrag anzeigen

Eine Legalisierung von Cannabis könnte kommen. Experten warnen jedoch, dass auch eine kontrollierte Freigabe für junge Menschen Risiken birgt.

Beitrag anzeigen

Die Regierung verspricht Entlastungen, doch bis die ankommen kann es dauern. Diakonie und Caritas helfen deshalb mit Schuldner- und Energieberatungen.

Beitrag anzeigen

Josia Topf ist Profischwimmer mit unzähligen Medaillen. Ein Profischwimmer, dem die Karriere jedoch nicht gerade in die Wiege gelegt wurde.

Beitrag anzeigen

Kaffee, Kuchen und Geschenke: Die Marktkirche in Hannover lädt Obdachlose zweimal im Jahr zu sich ein und feiert mit ihnen Geburtstag.

Beitrag anzeigen

Für einen Tag lang schnuppern Mitarbeitende aus Behindertenwerkstätten in den Arbeitsalltag von Kellnern, Reportern oder Bahnkontrolleuren.

Beitrag anzeigen

Pastorin Below war bis vor kurzem ein Mann. Jetzt heißt sie Marlen und bleibt ihrer Kirchengemeinde in Salzgitter treu.

Beitrag anzeigen

Selbstironisch und professionell klären die Youtuber von "Behindert- So what!" über Inklusion und Behinderungen auf.

Beitrag anzeigen

Seit einem halben Jahr leidet Henrike Lüers an Long COVID. Etwa 10% der Coronaerkrankten kämpfen mit den Folgen von Post COVID.

Beitrag anzeigen

Eine Fremdsprache in der Grundschule lernen? Wie wäre es mit Platt? Der Dialekt in der Region ist Tradition und für die Kinder wichtig.

Beitrag anzeigen

STEP ist eine Einrichtung, die sich um Drogensüchtige kümmert und Langzeitarbeitslose wieder "in die Spur bringt" - in einer Fahrradwerkstatt.

Beitrag anzeigen

Landwirte leiden sehr viel häufiger an Angst und Verzweiflung als die Allgemeinbevölkerung. Amos Venema will das bekannter machen.

Beitrag anzeigen

Auf dem Heimweg von der Arbeit können Menschen in der U-Bahnhaltestelle Sorgen und Nöte loswerden.

Beitrag anzeigen

Nicole Dreifeld ist spielsüchtig. Die Bremerin hat an Spielautomaten mindestens 30.000 Euro verzockt. Heute will sie andere warnen.

Beitrag anzeigen

Bettina Barth zeigt, dass übergewichtige Menschen schöne Menschen sind. Dafür will sie mehr Verständnis in Gesellschaft schaffen.

Beitrag anzeigen

Der Stuttgarter Kalligraph Silas Becks tätowiert in einer katholischen Kirche.

Beitrag anzeigen

Martin Seifert war zehn Jahre lang kokainabhängig. Heute will der junge Vater aus Niedersachsen anderen Süchtigen helfen.

Beitrag anzeigen

Schmuddelig, anrüchig, kriminell – so sehen viele Menschen die Rotlichtbranche. André will mit Vorurteilen aufräumen und die Sexarbeit enttabuisieren.

Beitrag anzeigen

Oliver Perau steht normalerweise mit der Rockband „Terry Hoax“ auf der Bühne. Daneben hilft er mit Musik Menschen im Altenheim, sich zu erinnern.

Beitrag anzeigen

Pam Koerner und Ruben Paul kamen ins Ahrtal, um zu helfen. Per Zufall landeten sie beim Ahrweiler Winzerverein und sind dort seit einem Jahr aktiv.

Beitrag anzeigen

Ulrike Schaich möchte als erste "Lama-Pfarrerin" Württembergs Mensch und Tier auf Augenhöhe bringen.

Beitrag anzeigen

Kurz vorm Aussterben: der Feldhamster. Um das zu verhindern werden in der Feldhamster-Auffangstation bei Langgöns Feldhamster gezüchtet

Beitrag anzeigen

Nach einer Nahtoderfahrung gründet Serkan Eren die humanitäre Hilfsorganisation "STELP". Seitdem ist er weltweit im Einsatz.

Beitrag anzeigen

Eine Burg aus 40.000 Plastikflaschen - dieses Kunstwerk haben 800 Menschen in Hannover zwei Monate lang zusammengebaut.

Beitrag anzeigen

Lebensmittel retten, selbst wirksam und kreativ werden oder einfach nicht alleine daheim sitzen - dazu wurde ein Münchner Bürohaus umgewidmet.

Beitrag anzeigen

Wer hier singt, hat einiges auf dem Kerbholz: Der Gefängnischor der JVA Sehnde bei Hannover gibt den Männern Selbstvertrauen und Mut zurück.

Beitrag anzeigen

Hitzewellen sind für Menschen, die auf der Straße leben, besonders gefährlich. Die Cooling-Busse versuchen zu helfen - Tag und Nacht.

Beitrag anzeigen

Bei Fahrtrainings können Seniorinnen und Senioren ihre Fahrtüchtigkeit testen - freiwillig.

Beitrag anzeigen

Reinhard Brandhorst und Jürgen Klotz lieben sich. Und das schon seit 25 Jahren. Nun haben sie trotz einiger Hürden ihrer Kirche geheiratet.

Beitrag anzeigen

Steigende Kosten bringen immer mehr Menschen in eine wirtschaftliche Notlage. Die Diakonie in Deutschland fordert 100 Euro für die Ärmsten.

Beitrag anzeigen

Katja ist Ende Februar aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Als sie in der Burgdorfer Paulus-Gemeinde die Orgel hört, ist sie verzaubert.

Beitrag anzeigen

Die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums Laubach-Kolleg haben in ihrer Freizeit ein ungenutztes Wohnheim für Ukrainer renoviert.

Beitrag anzeigen

Die Bundesregierung will den Wechsel des Geschlechts leichter möglich machen. Sie plant ein Selbstbestimmungsgesetz.

Beitrag anzeigen

Werdende Eltern können sich ab Juli einen Test auf Trisomien wie dem Down-Syndrom von der Krankenkasse erstatten lassen. Das ist ethisch umstritten.

Beitrag anzeigen

Büschelweise fielen Lisa Schädler die Haare aus, bis sie schließlich ganz aus blieben. Die Diagnose: Kreisrunder Haarausfall.

Beitrag anzeigen

Derzeit sind schätzungsweise 50 Millionen Frauen auf der Flucht; für Menschenhändler*innen ist ihre Not ein lukratives Geschäft.

Beitrag anzeigen

Deutschland droht laut Bundesärztekammer ein massiver Ärztemangel - besonders auf dem Land. Landarzt Maciej Tomtala stemmt sich gegen diesen Trend.

Beitrag anzeigen

Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem engagierte sich als Abt im 18. Jahrhundert für die Versöhnung von Theologie und Naturwissenschaften.

Beitrag anzeigen

Millionen haben die Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Jetzt leitet sie einen neuen Chor - in Braunschweig.

Beitrag anzeigen

Wenn beim Nattheimer Motorradfrühling Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam und lautstark die Motorradsaison einläuten, sind die Zwillinge Hartmut und Herbert Bosch ganz vorne mit dabei.

Beitrag anzeigen

Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung trainieren für die Special Olympics. Bei den Landesspielen in Kiel treten sie im Golf an.

Beitrag anzeigen

Im Frühjahr bringen Wildtiere ihre Jungen zur Welt. Wenn den Kleinen etwas passiert, hilft ihnen Julia Linz' Wildtierstation in Verden.

Beitrag anzeigen

Die 22-jährige Laura hat die Instagram-Seite "CatCalls of Wiesbaden" gegründet und setzt sich aktiv gegen Sexismus ein.

Beitrag anzeigen

Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ und Existenzängsten hat mit dem Stuttgarter Frühlingfest 2022 für die Schausteller endlich wieder ihr neues altes Leben begonnen.

Beitrag anzeigen

Seit einem Verkehrsunfall vor 27 Jahren sitzt die Hanauerin Rita Ebel im Rollstuhl. Doch sie kämpft sich zurück ins Leben. 2019 hat sie angefangen, Rampen für Rollstuhlfahrer aus Lego zu bauen. Aus Rita Ebel wird die "Lego-Oma".

Beitrag anzeigen

Yuki hat vier sexuelle Missbräuche überlebt. Sie zeigt, wie ihr Leben seitdem aussieht und wie wichtig es ist, über Missbrauch zu sprechen.

Beitrag anzeigen

Albrecht Weinberg kann sich an seine Befreiung am 15. April 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen kaum noch erinnern. Er sagt, er war damals zu "99 Prozent ein Toter".

Beitrag anzeigen

Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden jetzt in deutschen Schulen unterrichtet. In Wunstorf bei Hannover sind in wenigen Wochen mehr als 30 Kinder neu dazugekommen.

Beitrag anzeigen

Mit 2,5 Millionen Euro unterstützt die Landeskirche Hannovers Projekte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Das Geld kommt unter anderem dem "blau-gelben Treffpunkt" in Neustadt am Rübenberge zugute.

Beitrag anzeigen

Für viele Frauen ist eine Glatze unvorstellbar. Die 44-jährige Fotografin und Künstlerin Rahel Welsen hat bereits mit Anfang 30 bemerkt, dass ihr die Haare ausfallen. Nun portraitiert sie Frauen ohne Haare in ihrer Ausstellung in Frankfurt.

Beitrag anzeigen

Ernst-Wilhelm Gohl ist zum neuen Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gewählt. Im Juli tritt er sein neues Amt an und verlässt damit seine Position als Dekan in Ulm, die er zuvor 17 Jahre innehatte. Ein Kurzportrait.

Beitrag anzeigen

Das Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat einen neuen Bischof gewählt. Die Wahl fiel auf Dekan Ernst-Wilhelm Gohl aus Ulm.

Beitrag anzeigen

Eine Flucht ohne Hilfe wäre für Rollstuhlfahrer Roman und 36 andere Menschen mit Behinderung undenkbar gewesen. Zusammen mit ihren Angehörigen werden sie ins evangelische Tagungszentrum „Schönblick“ in Schwäbisch-Gmünd gebracht.

Beitrag anzeigen

Starke Abhängigkeit von einer "weichen" Droge: In der Dietrich-Bonhoeffer-Klinik für Suchterkrankungen in Ahlhorn (Landkreis Oldenburg) versuchen viele Jugendliche, sich vom Cannabis wieder zu lösen.

Beitrag anzeigen

Die Solidarität für die Ukraine hat viele Gesichter. So hat es in der ukrainischen Gemeinde in der katholischen Kirche St. Dionysius in Frankfurt-Sindlingen einen orthodoxen Gottesdienst gegeben.

Beitrag anzeigen

Nach einem Spaziergang im Kinderwagen ist Hannes nicht mehr aufgewacht. Das Baby ist am plötzlichen Kindstod gestorben. Andrea erzählt, wie die Familie mt der Trauer umgeht.

Beitrag anzeigen

Titus Schlagowsky, selbsternannter Kneipenpastor aus dem rheinland-pfälzischen Nastätten, predigt bislang im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Zu Gott habe er gefunden, als er wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis saß.

Beitrag anzeigen

Nikolaos Rizidis hat fast 100.000 Follower auf der Video-Plattform TikTok. Dort veröffentlicht er allerdings keine Tanz- oder Spaß-Videos, sondern er zeigt, wie es sich als Blinder lebt.

Beitrag anzeigen

Als die Corona-Pandemie vor zwei Jahren Deutschland erreicht, muss Corinna Merkel von einem Tag auf den nächsten die Klinik verlassen. Der monatelange Lockdown belastet sie schwer, doch sie gibt nicht auf und schafft es, sich ihren großen Traum zu erfüllen: den Motorradführerschein.

Beitrag anzeigen

Die Lebensmittel in Deutschland werden immer teurer: Im vergangenen Jahr lag die Inflationsrate bei 3,1 Prozent. Damit gibt es auch immer mehr Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind.

Beitrag anzeigen

Er ist Arzt, er ist in Mainz mit seinem "Obdachlosenmobil" im Einsatz, er war in Moria, um die Menschen medizinisch zu unterstützen: Gerhard Trabert. Am 13. Februar wird er gegen Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident für DIE LINKE antreten.

Beitrag anzeigen

Hund Sakura, die Hühner Fee und Toffi, und bald kommen noch Kaninchen dazu. Die Frankfurter Frauenwohngruppe "Hollerkopf 7" setzt auf Tierpädagogik, um ihren jungen Klientinnen Verantwortungsbewusstsein beizubringen und Vertrauen zu vermitteln.

Beitrag anzeigen

„Ich merke nicht, wann ich zur Toilette muss“, beschreibt Sam Metzger seine Inkontinenz. Mit 22 Jahren hat er noch keinen trockenen Tag erlebt.

Beitrag anzeigen

Während viele Dörfer in Deutschland mit Abwanderung kämpfen, macht sich mitten in Niedersachsen ein Dorf fit für die Zukunft.

Beitrag anzeigen

Die Frankfurter Shoah-Überlebende Trude Simonsohn ist im Alter von 100 Jahren gestorben.

Beitrag anzeigen

Ilka Brühl wurde mit einer Lippenspalte geboren. Als Kinderbuchautorin und Influencerin zeigt sie, wie schön Vielfalt ist.

Beitrag anzeigen

John Thomas Hall hat keine Wohnung, kein Haus, er lebt mit seinem Zelt auf der Straße im Frankfurter Bahnhofsviertel. Aber obdachlos ist er nicht, wie er sagt. Er sieht sich selbst als ein "Reisender mit Zelt".

Beitrag anzeigen

Sascha Kühnhold war über 16 Jahre obdachlos. Heute arbeitet er als Streetworker, um anderen auf der Straße zu helfen.

Beitrag anzeigen

Im Ahrtal haben die Kirchen ein Gesprächscafé für Betroffene der Flutkatastrophe eingerichtet. eingerichtet.

Beitrag anzeigen

Zusammen mit ihren Cousins in Kabul startet Sadaf Hajati eine Spendenaktion für Familien in Afghanistan. Besonders das Schicksal der Frauen liegt der Göttingerin am Herzen.

Beitrag anzeigen

Laut Einschätzung der Vereinten Nationen steht der Libanon kurz davor, ein "failed state" zu werden. Viele Libanesen kämpfen mittlerweile buchstäblich ums Überleben.

Beitrag anzeigen

Beerdigungen und Trauerfeiern haben sich durch Corona stark verändert. Einiges davon dürfte bleiben.

Beitrag anzeigen

Besonders in der Pflege ist man skeptisch, ob eine teilweise Impfpflicht die vierte Corona-Welle brechen kann - und rechnet mit Kündigungen.

Beitrag anzeigen

Bei Michael Zielke gibt es den Segen zur Currywurst dazu.

Beitrag anzeigen

Dennis Winkens sitzt seit seinem 17. Lebensjahr im Rollstuhl. Für ihn ist Gaming ein Segen.

Beitrag anzeigen

In anderen Ländern ist Blindentennis verbreitet, in Deutschland dagegen kaum bekannt. Matthias Schmid möchte das ändern.

Beitrag anzeigen

Keine Wohnung, keine Anschrift, keine Wahlbenachrichtigung. Die Teilnahme an der Bundestagswahl für Obdachlose ist kompliziert.

Beitrag anzeigen

Die Corona-Pandemie hat die Situation in der Altenpflege weiter verschlechtert. Ohne weitere Reformen fehlen in Deutschland bis zum Jahr 2030 mehr als 500.000 Vollzeitpflegestellen.

Beitrag anzeigen

Die deutschen Rollstuhlbasketballer erwartet bei den Paralympics gleich eine Hammergruppe. Nationalspieler Jan Sadler spürt trotzdem keinen Druck.

Beitrag anzeigen

Leichtkontaktboxen ist genauso anstrengend wie "normales" Boxen. Es soll Kindern und Jugendlichen Impulskontrolle und Augenmaß aufzeigen.

Beitrag anzeigen

Vor 20 Jahren übernahm Oliver Meißner seine erste Pfarrstelle bei Blankenburg und ist bis heute dort geblieben.

Beitrag anzeigen

Vor einem Jahr explodierte im Hafen von Beirut ein Chemikalienlager. Heute scheint die Lage im Land noch dramatischer zu sein.

Beitrag anzeigen

Mit mobilen Impfstationen soll jetzt denjenigen ein Angebot gemacht werden, die bisher nicht erreicht wurden.

Beitrag anzeigen

Friseurinnen und Friseure versorgen Obdachlose und Bedürftige regelmäßig mit einem Haarschnitt.

Beitrag anzeigen

Kann eine rechtsradikale Partei wie die NPD unbedeutsam sein? Nein, sagt ein Protestbündnis im niedersächsischen Eschede.

Beitrag anzeigen

Wegen schwerer Körperverletzung wird Milan erst verhaftet und dann verurteilt. Zurück bleibt seine vierjährige Tochter.

Beitrag anzeigen

Aufbruchstimmung dank niedriger Inzidenz

Beitrag anzeigen

Pumpen statt Prügeln: Jugendprogramm unterstützt benachteiligte Kinder

Beitrag anzeigen

Lange war es ruhig in den Klassenzimmern, jetzt ist der Lärm zurück - und alle freuen sich.

Beitrag anzeigen

Immerhin ist Bingospielen jetzt wieder zusammen möglich.

Beitrag anzeigen

Corona hat dem weltberühmten Kiez buchstäblich den Stecker gezogen. Übersteht er die Krise?

Beitrag anzeigen

Kampf gegen Corona: Jetzt bekommen Obdachlose das Vakzin.

Beitrag anzeigen

"Zuerst eine Wohnung": So sollen Wohnungslose zurück ins Leben finden.

Beitrag anzeigen

40 Gramm leicht und so niedlich: Die frisch geschlüpften Küken sorgen für große Augen bei den Senioren.

Beitrag anzeigen

Menschen mit Behinderung, die zuhause leben, wurden bisher oft vergessen.

Beitrag anzeigen

Streetworker Daniel Rainers hilft mit Essen und Kleidung, wo er kann.

Beitrag anzeigen

Kirche öffnet, damit Obdachlose einen Schutz vor Kälte finden.

Beitrag anzeigen

Kinder aus ärmeren Familien leiden stark unter den Schulschließungen. Stadtteilläden versuchen, die größte Not zu lindern.

Beitrag anzeigen

Trotz Impfungen bleibt er Alltag für viele Pflegeheimbewohner einsam. Ein Zurück zur Normalität ist nicht in Sicht.

Beitrag anzeigen

Familien stehen während der Corona-Pandemie besonders unter Druck: Für viele ist der Alltag ein Spagat zwischen Job und Familie.

Beitrag anzeigen

Die Corona-Pandemie lässt kaum Weihnachtsgottesdienste zu - deshalb rufen die Hilfswerke zur Online-Spende auf.

Beitrag anzeigen

Diakonie-Studie zeigt: Mitarbeitende in der Alten- und Hospizpflege möchten keinen Beifall, sondern bessere Arbeitsbedingungen.

Beitrag anzeigen

Damit alte und kranke Menschen nicht wieder in die Isolation müssen, sollen Pflegeheime jetzt Schnelltests nutzen. Doch der Aufwand dafür ist groß.

Beitrag anzeigen

Wohnungslose trauen sich oft nicht zum Arzt. Eine 71-jährige Ärztin im Ruhestand behandelt sie deshalb direkt auf der Straße.

Beitrag anzeigen

Der hannoversche Mecki-Laden arbeitet auch im zweiten Lockdown weiter. Die Wohnungslosen stehen vor einem schweren Winter.

Beitrag anzeigen

Das alte Image der "miefigen Kleiderkammer" ist abgelegt, das Sozialkaufhaus im Bremer Osten gilt als nachhaltig und hipp.

Beitrag anzeigen

Der 70-jährige Fischer Wilhelm Hermanus Jacobs aus Neuharlingersiel rettet Schiffbrüchige aus Seenot

Beitrag anzeigen

Gudrun Hoppe hat Krebs, verbringt ihre letzten Tage im Hospiz. Das Leben mit Medikamenten vorzeitig zu beenden, kommt für sie nicht in Frage.

Beitrag anzeigen

Hebammen mit Zusatzqualifikation unterstützen Mütter oder Familien in extremen Krisen.

Beitrag anzeigen

Die italienischen Behörden haben Palermo als sicheren Hafen bestätigt. Die Flüchtlinge sollen erst auf ein Quarantäneschiff umsteigen.

Beitrag anzeigen

Das Unternehmen BASF spendet mehr als 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an Wohlfahrtsverbände in ganz Deutschland.

Beitrag anzeigen

Nach Monaten der Vorbereitung kann das kirchliche Rettungsschiff "Sea-Watch 4" jetzt ablegen und in See stechen.

Beitrag anzeigen

Die medizinische Versorgung der Rettungsmission im Mittelmeer ist sichergestellt.

Beitrag anzeigen