Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy

Vom Barren zum Blättchen
Immaterielles Kulturerbe aus der Goldschlägerstadt Schwabach
Seit über 600 Jahren wird im mittelfränkischen Schwabach Blattgold hergestellt - in einer der letzten Goldschlägereien Deutschlands. Seit 2025 zählt das Verfahren zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dabei wird Feingold klein geschnitten und mit speziellen Hämmern über mehrere Stunden hinweg so dünn geschlagen, dass es fast durchsichtig wird.
Datum: | 21.07.2025 |
Autoren: | Gunnar Dillschneider |
O-Ton: |
1) Lara Haferung Junior-Chefin Noris Blattgold 2) Amelie Haferung Junior-Chefin Noris Blattgold
|
Tags: | #Handwerk #Gold #Kulturerbe |
Region: | Bayern |
Source 1080p 2:21 |
mp4 / 1920x1080 326.15 MB |
Version herunterladen |
SD 540p 2:21 |
mp4 / 960x540 23.51 MB |
Version herunterladen |
HD 720p 2:21 |
mp4 / 1280x720 37.78 MB |
Version herunterladen |
SD 240p 2:21 |
mp4 / 426x240 8.07 MB |
Version herunterladen |
HD 1080p 2:21 |
mp4 / 1920x1080 79.36 MB |
Version herunterladen |
SD 360p 2:21 |
mp4 / 640x360 13.54 MB |
Version herunterladen |
SD 240p 2:16 |
mp4 / 426x240 8.07 MB |
Version herunterladen |
HD 1080p 2:16 |
mp4 / 1920x1080 79.43 MB |
Version herunterladen |
SD 360p 2:16 |
mp4 / 640x360 13.52 MB |
Version herunterladen |
HD 720p 2:16 |
mp4 / 1280x720 37.79 MB |
Version herunterladen |
SD 540p 2:16 |
mp4 / 960x540 23.55 MB |
Version herunterladen |
Source 1080p 2:16 |
mp4 / 1920x1080 326.15 MB |
Version herunterladen |
SD 240p 2:16 |
mp4 / 426x240 8.08 MB |
Version herunterladen |
HD 1080p 2:16 |
mp4 / 1920x1080 79.39 MB |
Version herunterladen |
SD 360p 2:16 |
mp4 / 640x360 13.54 MB |
Version herunterladen |
HD 720p 2:16 |
mp4 / 1280x720 37.76 MB |
Version herunterladen |
SD 540p 2:16 |
mp4 / 960x540 23.52 MB |
Version herunterladen |
Source 1080p 2:16 |
mp4 / 1920x1080 327.62 MB |
Version herunterladen |
![]() |
image/jpeg
0.28 MB |
Bild herunterladen |
![]() |
image/jpeg
0.21 MB |
Bild herunterladen |
![]() |
image/jpeg
0.32 MB |
Bild herunterladen |
Goldschläger.mp4--edited.srt | Untertitel herunterladen |
Seit über 600 Jahren wird im mittelfränkischen Schwabach Blattgold hergestellt - in einer der letzten Goldschlägereien Deutschlands. Seit 2025 zählt das Verfahren zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dabei wird Feingold klein geschnitten und mit speziellen Hämmern über mehrere Stunden hinweg so dünn geschlagen, dass es fast durchsichtig wird.
Datum: | 21.07.2025 |
Autoren: | Gunnar Dillschneider |
O-Ton: |
1) Lara Haferung Junior-Chefin Noris Blattgold 2) Amelie Haferung Junior-Chefin Noris Blattgold
|
Tags: | #Handwerk #Gold #Kulturerbe |
Region: | Bayern |
Source 1280p 2:16 |
mp4 / 720x1280 194.58 MB |
Version herunterladen |
SD 960p 2:16 |
mp4 / 540x960 22.69 MB |
Version herunterladen |
HD 1280p 2:16 |
mp4 / 720x1280 41.58 MB |
Version herunterladen |
SD 426p 2:16 |
mp4 / 240x426 8.02 MB |
Version herunterladen |
SD 640p 2:16 |
mp4 / 360x640 13.15 MB |
Version herunterladen |
SD 426p 2:16 |
mp4 / 240x426 8.01 MB |
Version herunterladen |
HD 1280p 2:16 |
mp4 / 720x1280 41.64 MB |
Version herunterladen |
SD 960p 2:16 |
mp4 / 540x960 22.74 MB |
Version herunterladen |
Source 1280p 2:16 |
mp4 / 720x1280 188.14 MB |
Version herunterladen |
SD 640p 2:16 |
mp4 / 360x640 13.12 MB |
Version herunterladen |