Annika Wein spielt leidenschaftlich Hockey. Als sie 11 Jahre alt war, wurde bei ihr Knochenkrebs diagnostiziert. Doch von Operationen, Chemotherapie und der Amputation ihres rechten Beines ließ sich sich nicht unterkriegen.
Beitrag anzeigenLukas Klette, alias UEberflows, ist Rapper und Pastor. Gemeinsam mit dem Gospelchor Spirit of Joy aus Bad Schwartau gibt er Konzerte unter dem Motto: Gospel meets HipHop. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, sagen die Organisatoren. Hiphop passt in die Kirche, meint Lukas Klette.
Beitrag anzeigenElke Busche, schwer an COPD erkrankt, spricht mit ihrem Sohn Timm über ihr Sterben - in einem Podcast. Es geht um die Fragen, die uns alle beschäftigen. "Das letzte Gespräch...? oder der Tod klopft an der Tür" ist ein offener Austausch über Abschied, Wünsche und das, was bleibt.
Beitrag anzeigenTiere einsperren, damit wir sie anschauen können. Ist das in Ordnung? Für Kritikerinnen und Kritiker ist klar: Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum. Genau das sei das Argument, warum Zoos in der heutigen Zeit immer wichtiger werden, erklärt Zooleiter Nils Kramer. Denn: Der Mensch zerstört d
Beitrag anzeigenBei der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sind Tageshospize eine wichtige Säule. Doch während solche Einrichtungen in Großbritannien und den USA längst etabliert sind, gibt es in Deutschland nur wenige.
Beitrag anzeigenCabernet Cantor, Solaris, Johanniter: Am evangelischen Domgymnasium in Brandenburg an der Havel wird Weinbau unterrichtet. Doch zunächst geht es um Traubensaft. Wein dürfen die Mädchen und Jungen erst ab der elften Klasse keltern.
Beitrag anzeigenAlte Menschen singen junge Songs. Der Hamburger Chor "Heaven Can Wait" zeigt, was das hohe Alter auch ist: Lässigkeit und eine ordentliche Portion Selbstironie.
Beitrag anzeigenEine fünfköpfige Mannschaft fliegt zu den Schiffen und Plattformen in Nord- und Ostsee, um Leben zu retten. Sieben Tage die Woche, rund um die Uhr.
Beitrag anzeigenBeim Goalball spielen alle Teammitglieder blind und schmettern den Ball trotzdem mit bis zu 90 km/h ins Tor. Eine Sportart für Menschen mit und ohne Einschränkungen beim Sehen. Goalball ist inklusiv und extrem schnell. Nur 10 Sekunden bleiben, um den Ball nach der Verteidigung wieder ins Spiel zu br
Beitrag anzeigenIn einer Bockwindmühle in Berlin wird noch traditionell Mehl hergestellt.
Beitrag anzeigen