Hundefriseurin Sonja Zabolitzki hat jeden Tag Vierbeiner auf dem Tisch. Alle zwei bis drei Wochen nimmt sie aber kein Geld für ihren Service. Für Menschen, die sich die Pflege nicht leisten können, kümmert sich die Hundefriseurin aus dem hessischen Rodgau ehrenamtlich um die Hunde.
Beitrag anzeigenSelly Demirok (25) arbeitet als Security im Kontaktladen „Mecki“ – einem Treffpunkt für obdach- und wohnungslose Menschen. Das Leben auf der Straße ist hart. Drogen und Alkohol sind oft ein Problem. Deshalb ist es wichtig, ruhig zu bleiben und mit Einfühlungsvermögen zu deeskalieren. Für die 1,65 Me
Beitrag anzeigenDie Taufe ist das grundlegende Ritual der christlichen Kirchen. Was die Taufe bedeutet, welche Konsequenzen sie hat, wie sie vorgenommen wird und warum manchmal Kleinkinder und manchmal Erwachsene getauft werden? epd erklärt's.
Beitrag anzeigenIn der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi können Mädchen und Jungen die Arbeit von echten Restauratoren kennenlernen und selbst mit anpacken.
Beitrag anzeigenEs ist ein ganz besonderes Ehrenamt, das sehr begehrt ist: Das Nürnberger Christkind. In diesem Jahr wurde die 17-jährige Nelli Lunkenheimer für diesen Job ausgewählt. Mit Engelsperücke und himmlischen Gewand wird sie am 1. Dezember den weltberühmten Nürnberger Christkindlmarkt eröffnen. Bei diesem
Beitrag anzeigenGenerell lieben Kinder im Unterricht die Abwechslung. Das ist auch der Fall beim Projekt „Klassenzimmer Kirche“ in Augsburg. Dabei werden Grundschulkinder an Orte eingeladen, wo seit Jahrhunderten Wissen gesammelt wird: in Kirchen.
Beitrag anzeigenMehr als 11.000 bunt bemalte Eier schmücken den Osterbrunnen in Bieberbach in der Fränkischen Schweiz. Im Nachbarort Kleingesee zeigen die Eier Wappen und Logos von Gemeinden der Region, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten. Die Tradition der Osterbrunnen hängt mit dem Dank für das Wasser in der trocke
Beitrag anzeigenAlbrecht Dürer, der berühmte Nürnberger Renaissance-Künstler, hat weltweit eine große Fangemeinde. Menschen tragen seine Motive sogar auf der Haut. In der Ausstellung „Dürer under your skin“ im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg kann man sich Fotos davon noch bis September in einer Ausstellung ansehen.
Beitrag anzeigenRollstuhlbasketball verbindet. In den deutschen Amateurligen spielen anders als bei den Paralympics Männer und Frauen sowie Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Team. Bundesweit betreiben etwa 2.500 Menschen Rollstuhlbasketball. Im oberfränkischen Bayreuth rollt ein gutes Dutzend reg
Beitrag anzeigenMonatelange Verträge, gefährliche Fahrten, keine gemeinsame Sprache - für Seeleute gibt es viele Probleme an Bord ihrer Schiffe. Die Deutsche Seemannsmission hilft, unterstützt und bietet ein offenes Ohr: in Bremen an 365 Tagen im Jahr, seit 170 Jahren. Für viele Seeleute ist die kirchliche Einricht
Beitrag anzeigen