Der Business-Administration-Student Mathias und Richmond kennen sich durch das bundesweite Mentoringprogramm "Balu und Du". Wie bei der Geschichte im Dschungelbuch bekommt das Kind Orientierung und exklusive Zeit von einen erwachsenen Ehrenamtlichen geschenkt, dem Bären Balu. Die Grundschüler werden
Beitrag anzeigenJohann Südmersen ist gerade 18 Jahre alt und schon Helfer im Katastrophengebiet. Sein erster Auslandseinsatz hat ihn in das türkische Erdbebengebiet geführt. Reflektiert erzählt er über seine Erfahrungen im Einsatz und von den Begegnungen mit den Menschen, die ihre Angehörigen bei dem Erdbeben verlo
Beitrag anzeigenHundefriseurin Sonja Zabolitzki hat jeden Tag Vierbeiner auf dem Tisch. Alle zwei bis drei Wochen nimmt sie aber kein Geld für ihren Service. Für Menschen, die sich die Pflege nicht leisten können, kümmert sich die Hundefriseurin aus dem hessischen Rodgau ehrenamtlich um die Hunde.
Beitrag anzeigenDie 79-jährige Inge Böhm engagiert sich seit 2009 ehrenamtlich bei der "Frankfurter TierTafel e.V.". Dort ist sie Schriftführerin und hilft zudem einmal im Monat mit bei der Futterausgabe. Für Haustiere von bedürftigen Menschen gibt es hier einen Monatsvorrat an Futter. Durch Inge Böhms ehrenamtlich
Beitrag anzeigenIn Nürnberg wird bald (7.-11.6.) an allen Ecken gesungen, gebetet und diskutiert. Die Frankenmetropole bereitet sich auf den 38.Deutschen Evangelischen Kirchentag vor. Aber auch in vielen Gemeinden werkeln und proben schon die Gruppen und Chöre, um sich dann gut zu präsentieren.
Beitrag anzeigenFrüher hat sie mit Kittel und Haube im OP assistiert– heute ist sie selbstständig und näht Hüte. Christine Halbig aus München hat ihren ersten Job als OP-Schwester an den Nagel gehängt und sich dafür entschieden, beruflich nochmal einen ganz anderen Weg einzuschlagen – und zwar als Hutmacherin.
Beitrag anzeigenDer Bundestag debattiert über eine mögliche neue Sterbehilferegelung in Deutschland. Doch Sterbehilfe ist nicht gleich Sterbehilfe. Der Deutsche Ethikrat kritisiert die Einteilung in "aktive Sterbehilfe", "passive Sterbehilfe", "indirekte Sterbehilfe" und empfiehlt andere Bezeichnungen. epd erklärt,
Beitrag anzeigenKatja Demnig hat ihr Herz an Katzen verloren. Katzen seien Seelentiere, sagt die 47-Jährige. Sie lebt mit ihrem Mann im hessischen Vogelsbergkreis und hat viele streunende Tiere bei sich aufgenommen.
Beitrag anzeigenWie man richtig mit Tieren umgeht, das kann man von Lämmern auf dem Lohmühlenhof, nahe Kiel in Schleswig-Holstein, lernen. Astrid Fähling bietet Kurse für Erwachsene und Kinder und zeigt, dass Tiere ihren ganz eigenen Charakter haben.
Beitrag anzeigen