Immer weniger Menschen wollen gedruckte Straßenzeitungen kaufen. Für junge Menschen gibt es deshalb jetzt das digitale Magazin "Stread". Es erscheint in sechs deutschen Großstädten: Berlin, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Münster und Osnabrück. Weitere sollen folgen.
Beitrag anzeigenSeit 90 Jahren leben Waschbären in Deutschland. Im Jahr 1934 wurden erstmals zwei Pärchen am Erdersee in Nordhessen ausgewildert. Aufgrund seiner invasiven Art hat der Waschbär in Deutschland keine natürlichen Feinde und bedroht die hier lebenden Tiere massiv.
Beitrag anzeigenIn Deutschland leben knapp 8 Millionen schwerbehinderte Menschen. In Filmen und Serien tauchen sie dagegen kaum auf. Julian Kruse möchte das ändern. Sein großes Ziel: Stuntman werden.
Beitrag anzeigenNach zwei Jahren Krieg hat die Spendenbereitschaft der Deutschen für die Ukraine nachgelassen. Das ist aber nicht überall so. Im hessischen Langgöns bei Gießen ist die Spendenbereitschaft für die Ukraine ungebrochen. Das hat einen Grund.
Beitrag anzeigenDie meisten Menschen in Deutschland leben für sich: als Paar, als Single oder als Familie mit Kindern. In einer Wohnung oder in einem Haus. Immer mehr Menschen jedoch suchen inzwischen aus den unterschiedlichsten Gründen nach alternativen Wohnformen, wie zum Beispiel dem Mehrgenerationenwohnen. Ein
Beitrag anzeigenEs fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Für Eltern bedeutet das, dass sie keinen Kita-Platz für ihr Kind finden und wenn doch, die Kitas häufig geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet haben. Expertin Ilse Wehrmann fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen.
Beitrag anzeigenSexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat es in der evangelischen Kirche in größerem Ausmaß gegeben als bislang angenommen. Ein von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beauftragtes unabhängiges Forscherteam hat heute seine Studie vorgestellt, in der von mindestens 2.225 Betroff
Beitrag anzeigenDeutsche Antragsformulare können ganz schön herausfordernd sein, gleichzeitig werden staatliche Unterstützungsleistungen für viele Menschen immer wichtiger. Wer sich das Ausfüllen der Anträge alleine nicht zutraut, oder mit der Sprache Schwierigkeiten hat, findet bei Formularlotsen kostenlos Hilfe.
Beitrag anzeigen48 Prozent der Deutschen wollen laut einer Umfrage von Statista im neuen Jahr mehr Sport treiben. Im Januar erleben Sportvereine und Fitnesscenter einen Boom. Wir sagen, wie es gelingt, dass das Training nachhaltig bleibt.
Beitrag anzeigenTorben Riehl betreut eine der größten Krebstiersammlungen in Europa. Im Senckenberg-Institut in Frankfurt forscht er zur Artenvielfalt in der Tiefsee. Besonders faszinieren ihn Isopoden, also Asseln. Klein wie ein Staubkorn bis zur Größe eines Säuglings ist da alles dabei.
Beitrag anzeigen