Axel Duensing ist seit seinem zehnten Lebensjahr blind. Trotzdem hat er sich seinen Kindheitstraum erfüllt: Landwirt zu werden. Heute bewirtschaftet er den kleinen Familienhof in Nordniedersachsen – bereits in fünfter Generation. Axel hat ökologische Landwirtschaft studiert und möchte auch anderen M
Beitrag anzeigenJunge Rehkitze haben keinen Fluchtinstinkt und werden im hohen Gras schnell von Mähwerken übersehen. Um den Tod durch ein Mähwerk zu verhindern, machen sich Freiwillige bereits in der Nacht auf die Suche nach den Rehkitzen. Die vom Bund und von Spenden finanzierten Drohnen helfen mit einem Wärmebild
Beitrag anzeigenLennardt Meyer beitreibt wie 90 Prozent der deutschen Landwirte konventionelle Landwirtschaft. Er gibt einen Einblick ins Hofleben und in die Tierhaltung. Biologische Landwirtschaft kommt für ihn nicht in Frage.
Beitrag anzeigenNach der verheerenden Silo-Explosion im Beiruter Hafen 2020 war die internationale Anteilnahme groß. Seitdem versinkt das Land immer mehr im Chaos. Landwirten fehlt das Geld, um ihre Felder zu bewirtschaften, Feuerwehrmänner arbeiten ohne Krankenversicherung. Trotzdem versuchen viele Libanesen, die
Beitrag anzeigenErschöpfung, Burnout, schlechtes Ansehen: Landwirtinnen und Landwirte leiden häufig an Angst und Verzweiflung. Der gestiegene Druck in Klima-, Tier- und Naturschutzfragen, aber auch wirtschaftliche Probleme bringen viele Landwirte an ihre Belastungsgrenze. Amos Venema hat sich entschieden, damit off
Beitrag anzeigen