Meist einmal im Jahr trifft sich mit der EKD-Synode gewissermaßen das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche. Warum eigentlich, und was bedeutet "Synode"?
Beitrag anzeigenDurch den Klimawandel sind Bestattungswälder immer stärker bedroht. Für Angehörige ist es oft schwer zu akzeptieren, dass der Grabbaum der Familie jetzt gefällt werden muss.
Beitrag anzeigenDer Welthunger-Index kennzeichnet die Ernährungslage in über 100 Ländern: Durch Konflikte, Krisen und die Covid-19-Pandemie bleibt die Hungersituation trotz Fortschritten ernst - vor allem in Afrika.
Beitrag anzeigenZwischen Gebet und Kurzarbeit - Flughafenseelsorger Karl-Martin Harms kümmert sich um Gäste und Mitarbeiter am Flughafen Hannover.
Beitrag anzeigenDer 70-jährige Fischer Wilhelm Hermanus Jacobs aus Neuharlingersiel kennt jede Sandbank und jede Untiefe. Seit 50 Jahren ist er auch als freiwilliger Seenotretter bei unzähligen Rettungseinsätzen dabei - mit Gottvertrauen und Respekt vor den Naturgewalten. Ehrenamtlich unterwegs ist Käpt´n Jacobs
Beitrag anzeigenDie IAA - die Internationale Automobil- Ausstellung läuft in München: Unter vielen Protesten stellen in München Autobauer und Zulieferer ihre neusten Produkte vor. Aber auch eine große Gruppe der „Christen in der Automobilindustrie“ ist mit einem speziellen Bus vertreten. Sie halten dreimal am Tag A
Beitrag anzeigenDer Künstler Oliver Schaffer hat aus 50.000 Playmobilteilen eine Klosterwelt im Kloster geschaffen. Im hessischen Kloster Eberbach zeigt er fantastische Geschichten und verbindet Mittelalter mit Moderne. Die Ausstellung läuft noch bis Ende Oktober.
Beitrag anzeigenKeine großen Gottesdienste und überfüllten Hallen, sondern Couch-Konzerte und Online-Foren. Der 3. Ökumenische Kirchentag läuft bis Sonntag digital und dezentral ab. Das hat auch Vorteile, glaubt Eckart von Hirschhausen.
Beitrag anzeigenMusik ist ihr Leben. Martina Petersen spielt in ihrer Wohnung Orgel und singt auf ihrem Balkon. Was während des ersten Corona-Lockdowns als Aktion begann, ist zu einer festen Konzertreihe geworden.
Beitrag anzeigenIn neun Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag. Aber was genau wird da eigentlich gefeiert?
Beitrag anzeigen