Statt sich gegen Halloween durchsetzen zu wollen, hat es die Nürnberger Pfarrerin Tia Pelz einfach in ihren Gottesdienst am Reformationstag integriert. Mit schauriger Dekoration, Gruselmusik auf der Orgel und verkleideten Besucherinnen und Besuchern nimmt sie Zuversicht und den Kampf gegen die Angst
Beitrag anzeigenMenschen, die als Geflüchtete nach Deutschland kommen, werden als Mitarbeiter in Betrieben vielfach geschätzt. Davon ist man bei der Flüchtlingsberatung der Kirchengemeinde im Hamburger Stadtteil Blankenese überzeugt. Durch Spenden finanziert hat man dort eine Plakatkampagne ins Leben gerufen, die G
Beitrag anzeigenDie Seelsorge will überall dort sein, wo sie gebraucht wird. Und das wird sie offenbar auch auf Musikfestivals: In Deutschland sind die Teams der kirchlichen Seelsorge den ganzen Festivalsommer unterwegs, etwa auf dem "Wacken Open Air" oder dem "Reload"-Festival - und sie kommen gut an bei den Besuc
Beitrag anzeigenKathrin Niemeyer ist Handwebmeisterin. Ihr Handwerk gibt es schon seit tausenden Jahren, und an der Technik hat sich nicht viel geändert. In der Werkstatt im norddeutschen Ratzeburg stellen sie und ihre Kollegin Stoffbahnen her, vor allem für Kirchen. Dort hängen die sogenannten Paramente am Altar o
Beitrag anzeigenWer Lust auf einen ungewöhnlichen Urlaub hat, kann im niedersächsischen Evessen am Elm an oder in einer Kirche übernachten. Das deutschlandweite Projekt "Church4night" wurde von Pfarrer Martin Cachej gestartet.
Beitrag anzeigenSexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat es in der evangelischen Kirche in größerem Ausmaß gegeben als bislang angenommen. Ein von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beauftragtes unabhängiges Forscherteam hat heute seine Studie vorgestellt, in der von mindestens 2.225 Betroff
Beitrag anzeigenDass eine Kirche zu einer Moschee wird, ist eine Seltenheit in Deutschland. Dabei stehen jede Menge Kirchen leer. In Hamburg kann man sehen, wie eine solche Umnutzung funktionieren kann.
Beitrag anzeigenWeniger als die Hälfte der Deutschen sind noch Mitglied in der evangelischen oder katholischen Kirche. Eine umfassende Studie der beiden Kirchen, vorgestellt auf der Tagung des evangelischen Kirchenparlaments in Ulm, zeigt Hintergründe der Unzufriedenheit.
Beitrag anzeigenLukas Klette, alias UEberflows, ist Rapper und Pastor. Gemeinsam mit dem Gospelchor Spirit of Joy aus Bad Schwartau gibt er Konzerte unter dem Motto: Gospel meets HipHop. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, sagen die Organisatoren. Hiphop passt in die Kirche, meint Lukas Klette.
Beitrag anzeigenAmloud Alamir hat in Syrien und Saudi-Arabien als Journalistin gearbeitet und kennt Krieg und Unterdrückung aus erster Hand. In Deutschland hat sie über das Projekt „Amal“ die Möglichkeit, weiter in ihrem Beruf zu arbeiten. Sie und ihre Kolleg*innen berichten online auf Arabisch, Farsi und Ukrainisc
Beitrag anzeigen