80 Jahre liegt der Holocaust zurück. Aber wie kann die Erinnerung weitergetragen werden, wenn immer weniger Zeitzeugen leben und darüber aus eigener Erfahrung sprechen können? Für den Verein Zweitzeugen ist klar, das geht am besten in Verbindung mit Fußball.
Beitrag anzeigenZwischen Weihnachten und dem 6.Januar liegen die Rauhnächte. Das ist eine Zeit, um sich von Altem zu verabschieden und Neues zu begrüßen. Seit Langem gibt es den Brauch, jetzt Haus und Hof zu räuchern. Wie das funktioniert und warum es gut ist, erklärt Kräuterexpertin Sabine Bäumler.
Beitrag anzeigenStreetworker Daniel Rainers verteilt Schlafsäcke an Obdachlose, um sie vor der Winterkälte zu schützen. Mit seinem Einsatz schenkt er Menschen auf der Straße etwas Wärme, die gerade in der Weihnachtszeit oft übersehen werden.
Beitrag anzeigenDie Adventszeit ist für viele sehr anstrengend: Im Job müssen noch so einige Projekte vor dem Jahreswechsel unbedingt abgeschlossen werden, zu Hause laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren. Laut der letztjährigen Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr München empfinden 27 Prozent
Beitrag anzeigen"Oh du fröhliche", "Alle Jahre wieder" – oder doch "Last Christmas"? An der Weihnachtsmusik scheiden sich bekanntlich die Geister. Wir haben auf der Straße nachgefragt: Was ist eigentlich dein Lieblings-Weihnachtslied?
Beitrag anzeigenWeihnachtsmusik ist bekanntlich Geschmackssache: Manche mögen's klassisch, andere stehen auf Pop-Balladen oder Kinderlieder. Wir haben bei den Menschen auf der Straße nachgefragt.
Beitrag anzeigenMehr als 600 Exponate aus 80 Ländern zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum in Güstrow. Es ist ganzjährig geöffnet. Immer zum 1. Advent wird die Ausstellung umgestaltet, denn längst nicht alle Krippen finden gleichzeitig Platz. Das Museum befindet sich in einer 700 Jahre alten Kirche und wird vor alle
Beitrag anzeigenZimtsterne, Stollen und Spekulatius gehören zur Adventszeit dazu. Aber warum eigentlich? Woher stammt der Name Spekulatius, warum gibt es Stollen an Weihnachten und sind Bethmännchen-Plätzchen eigentlich christlich? Wir haben die Geschichten hinter den süßen Klassikern kurz und knapp zusammengefasst
Beitrag anzeigen