75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz haben Vertreter von Juden, Christen sowie der Sinti und Roma dort gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Eine deutsche Delegation mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentr
Beitrag anzeigenIn den 1980er und 90er Jahren wird Katarina Sörensen (Name geändert) vom Pastor ihrer Gemeinde missbraucht. Heute spricht sie öffentlich - zusammen mit Kirchenvertretern - über den damaligen Fall im Landkreis Harburg.
Beitrag anzeigenDie Evangelische Kirche schrumpft - und das drastisch. Für die Protestanten wird es in Zukunft darum gehen, diejenigen zu halten, die am häufigsten austreten: Die jungen Gläubigen.
Beitrag anzeigenKlebestreifen im Gang markieren Abstände, Bänke sind abgesperrt. Unter Auflagen können in Niedersachsen Gottesdienste wieder beginnen. Die hannoversche Landeskirche hat eine Handreichung für den Start nach der Zwangspause erarbeitet.
Beitrag anzeigenRund 90 Christen haben am Sonntag in Göttingen in ihren Autos einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Auf dem großen Parkplatz am Jahn-Stadion standen am Mittag gut 40 Autos, in denen die Menschen über ihr Autoradio die Feier verfolgten. Normalerweise wird dort derzeit am Abend ein Autokino angebo
Beitrag anzeigenDie Corona-Krise verhindert derzeit jedes religiöse Leben. Eine evangelische Gemeinde in Braunschweig reagiert darauf kreativ. Sie bietet eine Konfirmation per Video an.
Beitrag anzeigenMit Segenswort und viel Zuspruch: Das kirchliche Rettungsschiff "Sea Watch 4" ist getauft und soll ab Ostern Flüchtlinge im Mittelmeer retten.
Beitrag anzeigenProbe für den Ernstfall: Zum ersten Mal haben Höhenretter der Feuerwehr Hannover an der hannoverschen Marktkirche geübt. Acht Feuerwehrleute probten die Rettung eines Menschen aus einem Kirchturmfenster in 47 Metern Höhe. Ab Ostern wird der Kirchturm wieder für Besucher geöffnet - sollte dann einmal
Beitrag anzeigenNotruf Mirjam ab jetzt mit prominenter Unterstützung der ehemaligen First Lady Hilfe für Schwangere und Mütter – und ein neuer Job für Bettina Wulff. Bei der kirchlichen Krisenhotline „Notruf Mirjam“ bringt sie ab sofort ihr Know-How für die Onlinekommunikation ein. Gerade junge Schwangere und
Beitrag anzeigenNotruf Mirjam ab jetzt mit prominenter Unterstützung der ehemaligen First Lady Hilfe für Schwangere und Mütter – und ein neuer Job für Bettina Wulff. Bei der kirchlichen Krisenhotline „Notruf Mirjam“ bringt sie ab sofort ihr Know-How für die Onlinekommunikation ein. Gerade junge Schwangere und
Beitrag anzeigen