Die Evangelische Kirche schrumpft - und das drastisch. Für die Protestanten wird es in Zukunft darum gehen, diejenigen zu halten, die am häufigsten austreten: Die jungen Gläubigen.
Beitrag anzeigenDie Corona-Krise verhindert derzeit jedes religiöse Leben. Eine evangelische Gemeinde in Braunschweig reagiert darauf kreativ. Sie bietet eine Konfirmation per Video an.
Beitrag anzeigenProbe für den Ernstfall: Zum ersten Mal haben Höhenretter der Feuerwehr Hannover an der hannoverschen Marktkirche geübt. Acht Feuerwehrleute probten die Rettung eines Menschen aus einem Kirchturmfenster in 47 Metern Höhe. Ab Ostern wird der Kirchturm wieder für Besucher geöffnet - sollte dann einmal
Beitrag anzeigenDurch die Corona-Pandemie ist der Urlaub in Deutschland attraktiver geworden. Zwischen Küste und Alpen treffen die Urlauber in den Ferien auch auf Angebote der Kirche.
Beitrag anzeigenKlebestreifen im Gang markieren Abstände, Bänke sind abgesperrt. Unter Auflagen können in Niedersachsen Gottesdienste wieder beginnen. Die hannoversche Landeskirche hat eine Handreichung für den Start nach der Zwangspause erarbeitet.
Beitrag anzeigenDie Jahrestagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet dieses Jahr digital statt. Das Kirchenparlament berät bis Montag über Reformen und einen angestrebten Sparkurs aufgrund des Mitgliederverlusts.
Beitrag anzeigenDie kirchlichen Hilfswerke blicken mit Sorge auf die Weihnachtskollekten, weil sie aufgrund der Corona-Pandemie mit deutlich weniger Gottesdienstbesuchern rechnen. Viele Gemeinden gehen - trotz Krise - von einer hohen Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder aus.
Beitrag anzeigenEiseskälte und Schneerekord - damit Menschen auf der Straße nicht erfrieren, haben Kommunen, Hilfsorganisationen und Kirchen Unterkünfte bereitgestellt. In Hannover öffnet sogar die zentrale Marktkirche ihre Türen.
Beitrag anzeigenZerlegt in ihre Einzelteile: Die Holzkirche Stiege im Ostharz wird jetzt abgebaut und ins sechs Kilometer entfernte Dorf Stiege transportiert. Wieder aufgebaut soll sie als Touristenmagnet und Kulturkirche Besucher in den Ort locken.
Beitrag anzeigenDer Thesenanschlag ist die wohl berühmteste Geschichte um Martin Luther. Mit Hammer und Nagel bewaffnet soll der Doktor der Theologie seine 95 Thesen, in denen er die Kirche heftig kritisierte, an die Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben. Wahr oder unwahr? Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann kl
Beitrag anzeigen