100 Spieler aus acht Nationen treten bei der Homeless EM in Hamburg an. Das Alternative-Turnier soll im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft den Blick auf das Thema Obdachlosigkeit lenken. Die Mannschaften spielen 5 gegen 5, ein Spiel dauert 16 Minuten. Das Feld steht mitten auf dem offiziellen UEF
Beitrag anzeigenBeim FC Ente Bagdad in Mainz setzen sich Fußballer für Integration und Vielfalt ein. Neben dem Fußballspielen kümmert sich der Verein um Menschen, die vor Krieg und Terror nach Deutschland geflüchtet sind.
Beitrag anzeigenSportwetten gehören seit Jahrzehnten zum Sport. Doch wer wettet, macht das oft nicht zum Spaß. Die Glücksspielsucht ist eine häufig unterschätzte Gefahr, die Folgen für Betroffene meistens dramatisch. Wer erkrankt, steht am Ende oft vor dem finanziellen Ruin – auch Suizide sind keine Seltenheit. Wie
Beitrag anzeigen"Warum ist der Buddha so dick?" oder "Hatte Jesus einen Nachnamen?" An der Göttinger Kinder-Uni beantwortet der Theologe Wolfgang Reinbold die Fragen der Kinder - und auch er selbst lernt etwas dabei.
Beitrag anzeigenAlbrecht Dürer, der berühmte Nürnberger Renaissance-Künstler, hat weltweit eine große Fangemeinde. Menschen tragen seine Motive sogar auf der Haut. In der Ausstellung „Dürer under your skin“ im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg kann man sich Fotos davon noch bis September in einer Ausstellung ansehen.
Beitrag anzeigenIm Arche-Dorf Kleinwendern, im bayerischen Fichtelgebirge, wird Tierliebe großgeschrieben. Coburger Fuchsschafe, Rotes Höhenvieh und Pommernente - sie alle haben hier ein Zuhause gefunden. Die knapp 80 Einwohnerinnen und Einwohner kümmern sich um 11 gefährdete Nutztierrassen mit 215 Tieren. Gehalten
Beitrag anzeigenMarie wurde 2015 aufgrund ihrer Transidentität von ihren Kameraden gemobbt und aus dem Dienst der Bundeswehr entlassen. Trotz Diskriminierung und Kündigung wollte sie zurück zur Truppe. Sie kämpfte fünf Jahre lang, um wieder in den Dienst der Bundeswehr zurückkehren zu können.
Beitrag anzeigen2017 stirbt Tilman Holze an einer Überdosis Fentanyl. Drei Jahre später gründen seine Eltern Christiane und Erhard mit Tilmans jüngeren Brüdern Titus und Tobias eine Stiftung. Sie wollen ihren Leidensweg anderen Betroffenen und Angehörigen ersparen. Heute bieten sie die Hilfestellungen, die sie si
Beitrag anzeigenJunge Erwachsene mit einer geistigen Einschränkung finden nicht so leicht eine Freizeitbeschäftigung. Da ist es gut, dass ein Erzieher aus der Heilpädagogik sein Hobby mit ihnen teilt: Judo. Der Kampfsport bietet viele Möglichkeiten, das Lebensgefühl zu verbessern. Und international erfolgreich sind
Beitrag anzeigenAdriana ist 26 Jahre alt und entscheidet sich mit einer Sterilisation gegen eigene Kinder. Obwohl die Sterilisation in Deutschland ab 18 Jahren erlaubt ist, führen sie viele Ärzte und Ärztinnen nicht durch. Adriana hat eine Gynäkologin gefunden, die den Eingriff vornimmt und sie bei ihrer Entscheidu
Beitrag anzeigen