Nach über 40 Jahren wiedergefunden: Pfarrerin Margot Käßmann und ihr Lebensgefährte Andreas Helm kennen sich schon seit ihrer Jugend. In Stadtallendorf sind beide aufgewachsen und waren bereits damals ein Paar. Vor 7 Jahren haben sie sich auf einer Lesung in Gießen wieder getroffen – und sich nach a
Beitrag anzeigenDer Bremer Stadtteil Lüssum gilt vielen als sogenanntes Problemviertel. Der Begriff „Hood“ (kurz für „Neighbourhood“) deutet diesen Umstand um: „Hier leben keine Versager“, sagt der Lüssumer Daniel Magel. Sein „Hood Training“ will Kindern und Jugendlichen Mut machen und ihnen Selbstbewusstsein schen
Beitrag anzeigenMusik ist ihr Leben. Martina Petersen spielt in ihrer Wohnung Orgel und singt auf ihrem Balkon. Was während des ersten Corona-Lockdowns als Aktion begann, ist zu einer festen Konzertreihe geworden.
Beitrag anzeigenDie Zahl der Menschen, die auf der Straße leben, nimmt immer weiter zu. Das Projekt "Housing First" geht jetzt neue Wege im Kampf gegen die Wohnungslosigkeit.
Beitrag anzeigenZum Pessachfest muss die Küche vor allem eines sein: koscher. In einem jüdischen Seniorenheim wird dafür sogar Feuer gemacht.
Beitrag anzeigenSie retten "alte" Lebensmittel vor der Tonne: Foodsaver gehen von Supermarkt zu Supermarkt und nehmen alles ab, was noch essbar ist. Eine Bewegung gegen das Wegwerfen.
Beitrag anzeigenNoch liegt die "Sea-Watch 4" im Hafen von Burriana in Spanien. Die letzten Umbaumaßnahmen vom Forschungs- zum Rettungsschiff sind so gut wie abgeschlossen. Durch die Corona-Pandemie ist der Missions-Zeitplan etwas durcheinander geraten, doch in wenigen Tagen sind alle Crewmitglieder nach absolviert
Beitrag anzeigenNeun Monate nach dem Anschlag von Halle leben Juden weiter gefährlich in Deutschland. Rebecca Seidler, Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover, fordert deshalb "klare Kante" gegen Rechtsextremisten.
Beitrag anzeigen