Gewalt gegen Klinikpersonal ist ein bekanntes Problem. Gerade in Nachtschichten sind Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte auf sich gestellt. Oft hilft nur noch der Anruf bei der Polizei.
Beitrag anzeigenIm Tierheim Hannover finden Hunde, Katzen, Kaninchen und andere Kleintiere vorübergehend ein Zuhause. Leider landen die Tiere oft im Tierheim, weil ihre Bedürfnisse nicht beachtet wurden: Kaninchen brauchen Platz und einen Artgenossen, und nicht jeder Hund passt in jede Familie. Die Tierpflegerinnen
Beitrag anzeigenHunde, Katzen, Vögel und Nager sind keine Geschenke, die spontan unterm Weihnachtsbaum sitzen sollten. Wer ein Tier aufnehmen möchte, sollte sich das genau überlegen. Die Tierheime helfen gerne, ein passendes Tier auszusuchen, damit Sie und das neue Familienmitglied gut miteinander auskommen.
Beitrag anzeigenAssistenzsysteme sollen in naher Zukunft sich wiederholende, einfache Tätigkeiten in der Pflege übernehmen. Damit gewönnen Fachkräfte Zeit, um sich intensiver einzelnen Menschen zu widmen. Doch der Pflegeassistenz-Roboter Lio muss noch einiges lernen.
Beitrag anzeigenDie Wartelisten sind lang, und doch will kaum jemand hin. Das neue Zuhause basiert meist auf einer Vernunftentscheidung, so wie bei Frau Müller. Sie zog ins Pflegeheim, als es allein nicht mehr ging. So gut sich das Personal auch kümmert, die Zeit fehlt, erklärt Pflegefachkraft Judith Berndt. Wie in
Beitrag anzeigenWenn ein verletztes oder einsames Eichhörnchen gefunden wird, landet es bei Mona Gharib. Sie pflegt ehrenamtlich Eichhörnchen gesund. Die kleinen Nager bleiben im Schnitt 4 Monate bei ihr, dann werden sie ausgewildert.
Beitrag anzeigenBagatellpatienten, Personalmangel, keine freien Betten: Die Lage in deutschen Kliniken ist ernst. Die Pflegekräfte und Ärztinnen gehen an ihre Grenzen, um Patienten zu versorgen. Die junge Krankenpflegerin Isabel zeigt ihre täglichen Herausforderungen.
Beitrag anzeigenKünstliche Intelligenz und smarte Alltagsgeräte gehören längst zu unserem Leben dazu. Besonders für ältere Menschen können sie eine echte Stütze sein: Ob virtuelles Reisen, Fensterputzroboter oder die smarte Pillenbox, in Hannover können Senior*innen das "smarte Wohnen" jetzt selbst ausprobieren.
Beitrag anzeigen