Kirchliche Segnungen oder Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in den evangelischen Landeskirchen fast überall. Nur in Württemberg sind sie in den allermeisten Kirchengemeinden nicht erlaubt. Die sogenannten Regenbogengemeinden setzen sich daher für die Gleichstellung queerer Menschen i
Beitrag anzeigenKirchliche Segnungen oder Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in den evangelischen Landeskirchen fast überall. Nur in Württemberg sind sie in den allermeisten Kirchengemeinden nicht erlaubt. Die sogenannten Regenbogengemeinden setzen sich daher für die Gleichstellung queerer Menschen i
Beitrag anzeigenDie Temperaturen werden immer extremer. Das wirkt sich nicht nur auf Umwelt und Körper aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Diplom-Psychologin Lea Dohm von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) weiß, welche gesellschaftlichen Folgen das haben kann und worauf Menschen
Beitrag anzeigenRollstuhlrampen, Handpedale, drehbare Sitze: Der Fuhrpark von Fahrlehrer Daniel Kummer ist so ausgestattet, dass auch Menschen mit Behinderung ihren Führerschein machen können. Umgebaut werden die Autos in seiner eigenen Werkstatt. Hier rüstet er auch die Autos seiner Kunden auf Barrierefreiheit um.
Beitrag anzeigenDie Sommerhitze macht vielen Menschen zu schaffen. epd video hat auf der Straße nachgefragt: Wie übersteht ihr 30 Grad im Schatten? Von Mini-Ventilator bis Leinenkleidung - das sind eure besten Tipps für heiße Tage.
Beitrag anzeigenDas Theater Lazarett in Aurich verzaubert die Besucher mit dem Puppenspiel, das Emotionen weckt und zum Nachdenken anregt. Gründer Eike Schmidt und sein Team nutzen die Stabpuppen, um Menschen zusammenzubringen und einen Raum für Austausch und Dialog zu schaffen. Die Produktionen sind vielfältig und
Beitrag anzeigenÜber das Tourette-Syndrom existieren viele Vorurteile. Die wenigsten Betroffenen fluchen oder beleidigen andere Menschen unkontrolliert. Auch Jean-Marc hat diese Symptome nicht, versucht aber trotzdem, seine Tics weniger werden zu lassen. Musik hilft ihm.
Beitrag anzeigenAm 7. Juni ist Tag der Organspende. Weil viele Menschen vor ihrem Tod keine eindeutige Zustimmung zur Organspende hinterlassen, gibt es weiter einen Mangel an Spenderorganen. Jessica Simmuteit hatte Glück: Sie kann dank eines Spenderherzens weiterleben.
Beitrag anzeigenZehn Prozent mehr Anrufe als im Vorjahr: Das meldet die Evangelische Telefonseelsorge Stuttgart fürs Jahr 2024. Ein Grund dafür: Immer mehr Menschen sind vom Weltgeschehen verunsichert. Martina Rudolph-Zeller leitet die Telefonseelsorge in Stuttgart und gibt Tipps, wie man den Sorgen rund um Klima,
Beitrag anzeigen