Alte Menschen singen junge Songs. Der Hamburger Chor "Heaven Can Wait" zeigt, was das hohe Alter auch ist: Lässigkeit und eine ordentliche Portion Selbstironie.
Beitrag anzeigenDer Mitternachtsbus ist jeden Abend in Hamburg unterwegs. Auch im Sommer. Die Ehrenamtlichen fahren zu den Schlafplätzen der Obdachlosen in der Innenstadt. Sie bringen Kaffee, Brote und das Gefühl, von der Welt nicht ganz vergessen zu sein. Im Sommer ist der Andrang sogar viel größer als im Winter
Beitrag anzeigenEine Wildnis in der Großstadt. Der Luthergarten in Hamburg-Bahrenfeld ist eine Oase für Tiere, Pflanzen und Menschen. Jeder und jede kann hier mitmachen. Neben Gemüse- und Obstbeeten gibt es auch ein Bienenvolk und Hühner.
Beitrag anzeigenAuf der Reeperbahn in Hamburg tobt nach der Corona-Pandemie das Leben wieder. Die Krise ist überwunden, aber noch nicht ganz vorbei. Manche spüren die Nachwirkungen noch. +++ Zu diesem Video bieten wir auch eine Vertical-Variante an. +++
Beitrag anzeigenDie Praxis ohne Grenzen bietet Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Sieben dieser Praxen gibt es in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Ärztinnen und Ärzte, die hier arbeiten, sind alle im Ruhestand und helfen ehrenamtlich. Das Projekt finanziert sich vollständig durch Spenden.
Beitrag anzeigenLeben mit Privatinsolvenz - Die Schuldnerberatung der Diakonie Hamburg hat Christian Gutschke gerettet. Er ist in die Schuldenfalle getappt. Jetzt sieht er wieder optimistisch in die Zukunft.
Beitrag anzeigenIn der U-Bahnhaltestelle Emilienstraße in Hamburg gibt es einen Kiosk, in dem es weder Zeitschriften, Schokoriegel noch Dosenbier gibt - dafür aber Menschen, die anderen ein Ohr und ihre Zeit schenken.
Beitrag anzeigenBars, Theater, Bordelle: Der Kiez von St. Pauli ist für sein Nachtleben weltberühmt. Durch die Corona-Krise herrscht dort aber seit Monaten Geisterstimmung. Übersteht der Kiez die Krise? (Unter Downloads finden Sie auch eine kurze Variante des Beitrags!)
Beitrag anzeigen