Die Wartelisten sind lang, und doch will kaum jemand hin. Das neue Zuhause basiert meist auf einer Vernunftentscheidung, so wie bei Frau Müller. Sie zog ins Pflegeheim, als es allein nicht mehr ging. So gut sich das Personal auch kümmert, die Zeit fehlt, erklärt Pflegefachkraft Judith Berndt. Wie in
Beitrag anzeigenVor 60 Jahren ereignete sich im niedersächsischen Lengede ein Grubenunglück, das in die Geschichte einging. Adolf Herbst (80) war damals einer der Verschütteten, die nach einem Wassereinbruch im Bergwerk ums Überleben kämpften. Heute ist er der letzte, der von diesem Kampf erzählen kann.
Beitrag anzeigenWas können Frauen tun, um sich selbst vor Übergriffen zu schützen? Die Sozialpsychologin Petra Klecina rät zu Selbstverteidigungskursen, betont aber, dass nicht Frauen sich schützen müssten, sondern Täter nicht übergriffig sein dürfen. +++ Zu diesem Video bieten wir auch eine Vertical-Variante an.
Beitrag anzeigenVor acht Jahren ging ein Foto von ihm in der U-Bahn viral - heute hat er 170.000 Follower auf Instagram. Denn Günther Krabbenhöft ist kein gewöhnlicher Rentner: Er liebt das Tanzen und lässt es auf den Techno-Partys der Hauptstadt so richtig krachen.
Beitrag anzeigenSeit Verena Niethammer Mutter eines schwerbehinderten Sohnes geworden ist, setzt sich die 40-Jährige für mehr Inklusion ein. Und die beginnt in den Köpfen der Kleinsten, glaubt die Nordheimerin. Deswegen verschickt sie Puppen und Teddies mit Behinderung und Bücher zum Thema an Kindergärten, Schulen
Beitrag anzeigenFamilie Mohammadi aus Gießen trauert um ihren Angehörigen Foad. Der 42-jährige Familienvater wurde im November 2022 erschossen, weil er für die Rechte seiner Landsleute auf die Straße ging.
Beitrag anzeigenNotfallsanitäter Michael Merz und Kollegin Anita Ulbrich fahren in ihrer 24-Stunden-Schicht von Einsatz zu Einsatz. Doch oft sind es keine dringenden Notfälle, sondern Bagatellen. Die Notfall-Spezialisten müssen trotzdem ausrücken. Das kostet nicht nur Kraft und Zeit, sondern auch Nerven. Ein deutsc
Beitrag anzeigenJosia Topf ist Profischwimmer mit unzähligen Medaillen. Ein Profischwimmer, dem die Karriere jedoch nicht gerade in die Wiege gelegt wurde. Er hat von Geburt an das sogenannte TAR-Syndrom. Das hindert ihn jedoch nicht daran, sein Abitur und seinen Führerschein zu machen, ein Jurastudium zu beginnen
Beitrag anzeigenKatja ist Ende Februar aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Sie spricht kein Deutsch, wenig Englisch. Als sie zu einem sogenannten blau-gelben Treffpunkt in der Burgdorfer Paulus-Gemeinde für aus der Ukraine geflüchtete Menschen kam, hörte sie jemanden Bach auf der Orgel spielen. Katja ging in
Beitrag anzeigenAlbrecht Weinberg kann sich an seine Befreiung am 15. April 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen kaum noch erinnern. Er sagt, er war damals zu "99 Prozent ein Toter". Er wurde 1925 als Sohn jüdischer Eltern geboren. Er wuchs im ostfriesischen Rhauderfehn auf. Nach dem Krieg ging er nach New Yor
Beitrag anzeigen