Bei Familie Hermann sind vier von fünf Familienmitgliedern taub. Trotzdem gehen sie einem normalen Alltag nach. Immer wieder sind sie dabei jedoch auf Hilfsmittel angewiesen, die ihnen bei der Kommunikation mit der hörenden Welt helfen. Sie zeigen, welche das sind und verraten, was sie sich von der
Beitrag anzeigenJanine Grellscheid ist wie viele hörende Kinder, die taube Eltern haben, in zwei Welten aufgewachsen: der Welt der Hörenden und der Welt der Gehörlosen. Heute arbeitet sie als Tanzpädagogin bei der Staatsoper Stuttgart. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist für Janine Grellschei
Beitrag anzeigenWie viele Minderheiten haben taube Menschen mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Wir räumen auf mit gängigen Mythen über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache mit unserem Faktencheck: Welche Vorurteile stimmen wirklich - welche nicht?
Beitrag anzeigenDer Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes genannt, wird in mehr als 145 Staaten der Welt begangen. Er soll auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam machen. In vielen Ländern wird der Tag am 1. Juni g
Beitrag anzeigenWeil das evangelische Unternehmen Diakoneo im bayerischen Neuendettelsau zu wenig Fachkräfte hat, wirbt es Menschen direkt in Spanien an. Sie arbeiten in den verschiedenen Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen. Damit die Spanier gut ankommen, bekommen sie neben Sprachkursen und Unterstützung be
Beitrag anzeigenDie Berliner Stadtmission hat eine Wäscherei eröffnet. Die Kunden sind vor allem Obdachlose, die früher völlig verdreckte Sachen wegschmeißen mussten. Das fällt bei Lieblingssachen schwer. Und auch wegen der aktuell fast leeren Kleiderkammer ist die neue Waschmöglichkeit beliebt.
Beitrag anzeigenNicht um Geld zu betteln, sondern es selbstbestimmt zu verdienen: Das ermöglicht die niedersächsische Straßenzeitung „Asphalt“, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Ha-Jo aus Hannover ist seit Anfang an dabei.
Beitrag anzeigen