Energiekrise und Inflation lassen auch bei Hundebesitzern das Geld knapp werden. Damit es den Haustieren trotzdem gut geht, hat die Uli Stein-Stiftung 2018 ein Projekt ins Leben gerufen, das Bedürftigen eine kostenlose Behandlung ermöglicht.
Beitrag anzeigenZum Geburtstag gehört eine Party, mit Gästen, Kaffee und Kuchen und Geschenken. Obdachlose können so nicht feiern. Deshalb lädt die Marktkirche in Hannover Menschen ohne eigene Wohnung zweimal im Jahr zu sich ein und feiert mit ihnen Geburtstag.
Beitrag anzeigen"Es fühlt sich an als ob mir der Stecker gezogen wird" - seit einem halben Jahr leidet Henrike Lüers an Long-Covid. Etwa 10% der Coronaerkrankten kämpfen mit den Folgen von Post-Covid. Die 35-jährige Pastorin ist eine davon. Oberarzt Dr. med. Christian Sturm leitet das Zentrum für Rehabilitationsme
Beitrag anzeigenSTEP ist eine Einrichtung, die sich um Drogensüchtige kümmert und Langzeitarbeitslose wieder in den Job bringt. Zum Beispiel am hannoverschen Hauptbahnhof. Dort betreibt STEP die Radstation, mit Pannenservice, Fahrradwäsche, Einparkservice und Fahrradvermietung. Drei ehemals Langzeitarbeitslose habe
Beitrag anzeigenEine Burg aus 40.000 Plastikflaschen: Dieses Kunstwerk haben 800 Menschen in Hannover zwei Monate lang zusammengebaut. Es steht auf einem öffentlichen Platz und ist für alle Besucher offen, auch und gerade für Obdachlose. Die Burg steht für den Wunsch nach einem Zuhause. Das Kunstwerk ist noch bis z
Beitrag anzeigen+++ Triggerwarnung: Im Beitrag berichten wir über einen Menschen mit Suizidgedanken. +++ Als die Corona-Pandemie vor zwei Jahren Deutschland erreicht, macht Corinna Merkel gerade eine stationäre Therapie. Von einem Tag auf den nächsten muss die Hannoveranerin die Klinik verlassen - ohne Anschlussth
Beitrag anzeigenKeine Wohnung, keine Anschrift, keine Wahlbenachrichtigung. Menschen ohne eigene Wohnung sind nicht im Wählerverzeichnis aufgeführt. Unterstützung bei der Registrierung bieten Anlaufstellen für Wohnungslose an. Joachim Schmidt hat sich registrieren lassen, zum ersten Mal nach zehn Jahren.
Beitrag anzeigenDen deutschen Rollstuhlbasketballern bleibt bei den Paralympics kaum Zeit zum Aufwärmen: Gleich in der Gruppenphase warten schwere Gegner wie die USA und Australien. Der 28-jährige Jan Sadler spürt trotzdem keinen Druck – und will die Spiele genießen. (Unter Downloads finden Sie auch eine längere V
Beitrag anzeigenDie Pandemie-Pause ist vorbei. Nach eineinhalb Jahren versorgen Friseurinnen und Friseure der Barber Angels Brotherhood Obdachlose und Bedürftige wieder regelmäßig mit einem Haarschnitt. Der 2016 gegründete Verein hat bereits mehr als 40.000 Köpfe ehrenamtlich und kostenlos frisiert.
Beitrag anzeigenNach mehr als 15 Monaten Stillstand können die Schausteller jetzt wieder loslegen. Die Coronakrise hat sie schwer getroffen, aber aufgegeben hat nur eine Handvoll. In Hannover dürfen sie jetzt für vier Wochen wieder Spaß, Grusel und Nervenkitzel verkaufen.
Beitrag anzeigen