Der Zoll am Frankfurter Flughafen kontrolliert bei der Einreise nach Deutschland die Reisenden stichprobenartig. Doch nicht alle Reisenden kennen die Zollbestimmungen – oder halten sich bewusst nicht daran. Neben über der Freimenge liegenden Waren werden regelmäßig geschützte Tiere, Korallen und gef
Beitrag anzeigenBrigitte Buchsein möchte Pfarrerin werden - mit Mitte 50. Nach dem Abitur hat sie sich zunächst nicht zugetraut, Theologie zu studieren. Brigitte ist blind und macht nun ihre Ausbildung zur Pfarrerin in Oberursel bei Frankfurt.
Beitrag anzeigenBilgenur Aras stammt aus schwierigen Verhältnissen. Im Box-Gym fand sie Halt.
Beitrag anzeigenBeim inklusiven Verein Eintracht Hattersheim sind Tore Nebensache. Denn in diesem Fußballverein liegt der Fokus nicht auf Leistung, sondern auf dem Miteinander. Der Leistungsdruck in anderen Vereinen hat die Organisatoren inspiriert, Eintracht Hattersheim zu gründen: Jeder ist willkommen, einfach nu
Beitrag anzeigenKinder von Schaustellern sind mit den Eltern viel unterwegs. Eine feste Kita kennen sie nicht, Es gibt aber mobile Angebote, zum Beispiel in Frankfurt.
Beitrag anzeigenImmer weniger Menschen wollen gedruckte Straßenzeitungen kaufen. Für junge Menschen gibt es deshalb jetzt das digitale Magazin "Stread". Es erscheint in sechs deutschen Großstädten: Berlin, Frankfurt, Hannover, Leipzig, Münster und Osnabrück. Weitere sollen folgen.
Beitrag anzeigenTorben Riehl betreut eine der größten Krebstiersammlungen in Europa. Im Senckenberg-Institut in Frankfurt forscht er zur Artenvielfalt in der Tiefsee. Besonders faszinieren ihn Isopoden, also Asseln. Klein wie ein Staubkorn bis zur Größe eines Säuglings ist da alles dabei.
Beitrag anzeigenSeit 20 Jahren gibt es in der Christuskirche in Frankfurt immer donnerstags den Mittagstisch für alle - das Mittagessen kostet hier nur einen Euro.
Beitrag anzeigen