Der Schwimmer Josia Topf hat bei den Paralympics in Paris ordentlich Medaillen erschwommen. Der 21-Jährige kam mit dem TAR-Syndrom auf die Welt und feiert seit einigen Jahren nationale und internationale Rekorde. Vor den Paralympics haben wir Josia und seine Mutter Wiebke in ihrem Zuhause in Erlange
Beitrag anzeigenJulia Theeg ist Psychotherapeutin und sieht Social-Media-Videos über psychische Erkrankungen bei Kindern kritisch. Eine Selbstdiagnose könne die Therapie erschweren und zu weiteren Problemen führen. Gleichwohl könnten die Beiträge in sozialen Netzwerken sensibel machen für psychische Erkrankungen.
Beitrag anzeigenRanger kennt man aus den USA, es gibt sie aber auch in Deutschland. In Schleswig-Holstein kümmern sie sich um die Naturschutzgebiete und sind Ratgeber für Spaziergänger und Wanderer. Der Job ist extrem beliebt, auf 12 Stellen kamen im nördlichsten Bundesland rund 90 Bewerbungen.
Beitrag anzeigen+++ Triggerwarnung: Im Beitrag geht es um unnatürliche Todesursachen, auch von Kindern. Es sind Blut und Gliedmaßen verstorbener Personen zu sehen. +++ Dr. Peter Gabriel arbeitet seit fast 30 Jahren als Rechtsmediziner. Wie er mit schweren Fällen klarkommt – und warum das Interesse an dem Beruf wäc
Beitrag anzeigenFünf Frauen, zwei Pferde, ein Hund - bei ihrer Wanderung wollen sie ein Zeichen für einen offenen Umgang mit Depressionen setzen. Ihr Weg ist Teil des Projekts "Mut-Tour", bei dem einseitige Bilder und Tabus zu psychischen Erkrankungen keinen Platz mehr haben sollen.
Beitrag anzeigenBeim inklusiven Verein Eintracht Hattersheim sind Tore Nebensache. Denn in diesem Fußballverein liegt der Fokus nicht auf Leistung, sondern auf dem Miteinander. Der Leistungsdruck in anderen Vereinen hat die Organisatoren inspiriert, Eintracht Hattersheim zu gründen: Jeder ist willkommen, einfach nu
Beitrag anzeigen