Acht Frauen mit körperlichen Einschränkungen lernen Segeln. Die Mehrheit von ihnen hat eine Krebstherapie hinter sich, eine ist sehbehindert, zwei sitzen im Rollstuhl. Aufhalten lassen sie sich von ihren Handicaps nicht. Der Verein "Wir sind Wir Inclusion in Sailing" und der Norddeutsche Regattavere
Beitrag anzeigenEgal ob zu Ostern oder am Geburtstag, Kinder wünschen sich Spielzeug. Wer beim Verschenken auf Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz achten will, hat es dabei nicht leicht. Denn eindeutige Kennzeichnungen oder Qualitätssiegel gibt es kaum.
Beitrag anzeigenMit dem digitalen Blindenhund sollen sich Sehbehinderte frei und flexibel in ihrer Umgebung bewegen können. Auch im Straßenverkehr. 50 Studierende haben vier Jahre lang an dem Gerät getüftelt. Jetzt laufen erste Tests unter realen Bedingungen. Selbst Joggen könnte mit dem sogenannten "Shared Guide D
Beitrag anzeigenBei der Hamburger Band "The Living Music Box" spielen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Die Gruppe gibt es schon seit zwanzig Jahren, in wechselnder Besetzung. Alle Musikerinnen und Musiker spielen ohne Noten, komplett nach Gehör.
Beitrag anzeigen48 Prozent der Deutschen wollen laut einer Umfrage von Statista im neuen Jahr mehr Sport treiben. Im Januar erleben Sportvereine und Fitnesscenter einen Boom. Wir sagen, wie es gelingt, dass das Training nachhaltig bleibt.
Beitrag anzeigenEinige Berufsgruppen müssen auch an den Weihnachtsfeiertagen arbeiten. Für sie heißt es genau zu planen, wie trotz der Arbeit ein bisschen Weihnachten gefeiert werden kann. Busfahrer Volker Lück und Pastorin Caroline Raddatz haben dieses Jahr an den Feiertagen Dienst.
Beitrag anzeigenIm Hamburger "Bonscheladen" ist gerade Hochsaison. Per Hand werden tausende Bonbons jede Woche hergestellt, vor allem mit Motiven wie Schneemänner, Lebkuchen oder Fahrrädern. Die kleinen Motivbonbons sind bundesweit etwas Besonderes.
Beitrag anzeigenKeine Besinnlichkeit, hier geht es um Stress, Sorgen und Trauer. Lukas Klette alias Rapper UEberflows erzählt die Weihnachtsgeschichte in seinem Song "Dein Geschenk" anders. Der Text ist direkt und schonungslos, am Ende aber auch hoffnungsvoll. Der Musiker ist auch evangelischer Pastor und will mit
Beitrag anzeigenDass eine Kirche zu einer Moschee wird, ist eine Seltenheit in Deutschland. Dabei stehen jede Menge Kirchen leer. In Hamburg kann man sehen, wie eine solche Umnutzung funktionieren kann.
Beitrag anzeigenCatrin Sternberg vom Diakonischen Werk in Hamburg gibt Tipps, was man tun kann, wenn man in die Schuldenfalle geraten ist und wie man dem vorbeugen kann. Kostenlose Beratungen für Schuldner gibt es bundesweit, unter anderem bei der Diakonie.
Beitrag anzeigen