Eine märchenhafte Stille liegt über dem Örtchen Schmitten im Taunus. Der Frost liegt über den Dächern. Es ist Dezember und klirrend kalt. Mit der Ruhe ist es jedoch gleich vorbei. Auf der Terrasse eines rustikalen Holzhauses am Hang rückt Pentti Lepistö seine Holzmütze mit roter Ansteck-Blume zurec
Beitrag anzeigenSeit 2016 schreiben Bücherpiraten zweisprachige Literatur. Beim Projekt "1001 Sprache" ist Kreativität gefragt.
Beitrag anzeigenZuri hat mazedonische Wurzeln und ist ohne Vater aufgewachsen. Durch "Lubu Beatz" hat er zu sich und zur Musik gefunden. "Lubu Beatz“ ist eine Musikplattform in Ludwigsburg, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen, mit und ohne Behinderung, hilft, ihr
Beitrag anzeigenIn Nürnberg wird bald (7.-11.6.) an allen Ecken gesungen, gebetet und diskutiert. Die Frankenmetropole bereitet sich auf den 38.Deutschen Evangelischen Kirchentag vor. Aber auch in vielen Gemeinden werkeln und proben schon die Gruppen und Chöre, um sich dann gut zu präsentieren.
Beitrag anzeigenWarum sind Ortsschilder in Nordfriesland zweisprachig? In der Urlaubsregion ist das Friesische immer noch verbreitet. Touristen können die Sprache der Einheimischen kennenlernen.
Beitrag anzeigenIn der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi können Mädchen und Jungen die Arbeit von echten Restauratoren kennenlernen und selbst mit anpacken.
Beitrag anzeigenLukas Klette, alias UEberflows, ist Rapper und Pastor. Gemeinsam mit dem Gospelchor Spirit of Joy aus Bad Schwartau gibt er Konzerte unter dem Motto: Gospel meets HipHop. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, sagen die Organisatoren. Hiphop passt in die Kirche, meint Lukas Klette.
Beitrag anzeigenFür die Geigen von Martik Schleske muss man sich bewerben. Dutzende renommierte Musiker aus der ganzen Welt stehen auf seiner Warteliste. Denn Schleske-Geigen haben es in sich: Sie vereinen traditionelle Handwerkskunst mit modernster Physik. Und sind sehr begehrt.
Beitrag anzeigenMichael Münkwitz ist der letzte Trompetenbaumeister in Mecklenburg-Vorpommern. Für eine neue Trompete braucht er drei bis vier Tage. Bei ihm ist alles Handarbeit. Auch nach mehr als 40 Jahren Erfahrung geht ihm mal etwas daneben.
Beitrag anzeigenDie Zeitpyramide im schwäbischen Wemding soll 1200 Jahre in die Zukunft zeigen. Nur alle zehn Jahre wird einer von 120 Steinen gesetzt. Mittlerweile steht der vierte Stein.
Beitrag anzeigen