Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Rund 60 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, appelliert an die Deutschen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Beitrag anzeigenAm 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Rund 60 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, appelliert an die Deutschen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Beitrag anzeigenDie Bereitschaft zur Organspende sei in Deutschland "miserabel", sagt Peter Schlauderer aus Niederbayern. Er selbst lebt mit drei Spender-Organen und macht sich stark für das Thema. Im Jahr 2023 haben fast 8.400 Menschen auf ein Organ gewartet, gespendet wurden jedoch nur 2.900 Organe von knapp 1.00
Beitrag anzeigenLena Sophie Rückeshäuser ist 17 und im zweiten Lehrjahr als Glaserin. Sie hat sich für diesen Beruf entschieden, weil sie die Verbindung von Kunst und Handwerk begeistert hat. Eine Seltenheit, denn laut statistischem Bundesamt ist die Handwerksbranche zu knapp 90 Prozent von Männern dominiert.
Beitrag anzeigenDie App "SOVI" kann im Supermarkt Produkte erkennen und Blinden mitteilen, um was es sich handelt. Sie hilft vor allem dort, wo Verpackungen gleich aufgebaut sind und sich durch das Fühlen schwer unterscheiden lassen. Bedienung und Erscheinung sind dabei besonders auf die Bedürfnisse von Blinden aus
Beitrag anzeigenIm Arche-Dorf Kleinwendern, im bayerischen Fichtelgebirge, wird Tierliebe großgeschrieben. Coburger Fuchsschafe, Rotes Höhenvieh und Pommernente - sie alle haben hier ein Zuhause gefunden. Die knapp 80 Einwohnerinnen und Einwohner kümmern sich um 11 gefährdete Nutztierrassen mit 215 Tieren. Gehalten
Beitrag anzeigenIn Deutschland leben knapp 8 Millionen schwerbehinderte Menschen. In Filmen und Serien tauchen sie dagegen kaum auf. Julian Kruse möchte das ändern. Sein großes Ziel: Stuntman werden.
Beitrag anzeigenKeine Besinnlichkeit, hier geht es um Stress, Sorgen und Trauer. Lukas Klette alias Rapper UEberflows erzählt die Weihnachtsgeschichte in seinem Song "Dein Geschenk" anders. Der Text ist direkt und schonungslos, am Ende aber auch hoffnungsvoll. Der Musiker ist auch evangelischer Pastor und will mit
Beitrag anzeigenLukas Klette, alias UEberflows, ist Rapper und Pastor. Gemeinsam mit dem Gospelchor Spirit of Joy aus Bad Schwartau gibt er Konzerte unter dem Motto: Gospel meets HipHop. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, sagen die Organisatoren. Hiphop passt in die Kirche, meint Lukas Klette.
Beitrag anzeigenIn Deutschland gibt es knapp 1000 Repair Cafés, aber ein Recht auf Reparatur fehlt bisher. Laut Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg muss der Gesetzgeber jetzt handeln, damit der Elektroschrott reduziert werden kann. Ein Besuch in einem Repair Café kann schon jetzt einen wer
Beitrag anzeigen