+++ Triggerwarnung: Im Beitrag berichten wir über einen Menschen mit Suizidgedanken. +++ Als die Corona-Pandemie vor zwei Jahren Deutschland erreicht, macht Corinna Merkel gerade eine stationäre Therapie. Von einem Tag auf den nächsten muss die Hannoveranerin die Klinik verlassen - ohne Anschlussth
Beitrag anzeigenDen deutschen Rollstuhlbasketballern bleibt bei den Paralympics kaum Zeit zum Aufwärmen: Gleich in der Gruppenphase warten schwere Gegner wie die USA und Australien. Der 28-jährige Jan Sadler spürt trotzdem keinen Druck – und will die Spiele genießen. (Unter Downloads finden Sie auch eine längere V
Beitrag anzeigenWie steht es um die Gleichberechtigung in Deutschland? Nicht zum Besten, sagt Margot Käßmann. Ein Gespräch über Frauen in der Coronakrise mit Deutschlands bekanntester Pfarrerin.
Beitrag anzeigenDie Jahrestagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet dieses Jahr digital statt. Das Kirchenparlament berät bis Montag über Reformen und einen angestrebten Sparkurs aufgrund des Mitgliederverlusts.
Beitrag anzeigen75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz haben Vertreter von Juden, Christen sowie der Sinti und Roma dort gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Eine deutsche Delegation mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentr
Beitrag anzeigenDie Deutschen stehen im Jahr mehr als 500.000 Stunden im Stau. Die Stauhelfer der Johanniter haben vom Pflaster bis zum Pipibeutel alles an Bord, was das Ausharren im Auto erträglicher macht.
Beitrag anzeigenNeun Monate nach dem Anschlag von Halle leben Juden weiter gefährlich in Deutschland. Rebecca Seidler, Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover, fordert deshalb "klare Kante" gegen Rechtsextremisten.
Beitrag anzeigenIn der Corona-Krise ist es Musikern kaum möglich "normale" Konzerte zu geben. Heinz Rudolf Kunze macht das Beste draus, spielt für einen Gottesdienst und lobt die Deutschen für ihr Verhalten in der Corona-Krise
Beitrag anzeigen37 Kilogramm Plastikmüll produziert jeder Deutsche im Jahr – allein aus Verpackungen. Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers will sich für mehr Umweltschutz einsetzen und beteiligt sich an der deutschlandweiten Klimafasten-Aktion. Landesbischof Ralf Meister und seine Frau haben sich zum Beispiel vorge
Beitrag anzeigenDas Diakonische Werk Hannover und Hannover 96 brauchen D-Mark! Die Spendenaktion "Haste mal ne Mark?" soll Wohnungslose unterstützen - mit alter D-Mark, von der die Deutschen noch rund 12 Mrd. herumliegen haben. Im O-Ton: Margot Käßmann, Bischöfin a.D. Jörg Sievers, 96-Torwarttrainer Rainer Mü
Beitrag anzeigen