Jeden Sommer mangelt es an Blutspenden. Dabei rettet ein "kleiner Piks" bis zu vier Leben. Jessi Reinelt spendet zum ersten Mal und zeigt, wie einfach es gehen kann. +++ Alle Verticals finden Sie unter "Beitrag Herunterladen".
Beitrag anzeigenDie Temperaturen werden immer extremer. Das wirkt sich nicht nur auf Umwelt und Körper aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Diplom-Psychologin Lea Dohm von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) weiß, welche gesellschaftlichen Folgen das haben kann und worauf Menschen
Beitrag anzeigenIn einem deutschlandweiten Pilotprojekt kommen soziale Roboter in Seniorenheimen zum Einsatz, so auch Roboter Ricky im Johanniter-Stift in Hannover.
Beitrag anzeigenDie Grillsaison ist gestartet. Doch Grillen ist nicht ganz ungefährlich. Immer wieder kommt es zu Unfällen in deutschen Haushalten. Matthias Heydecke, Fachlehrer für Rettungswesen an der Johanniter-Akademie Niedersachsen Bremen weiß, wie solche Unfälle vermieden werden können und welche Erste-Hilfe-
Beitrag anzeigenFrauen, die sich für eine Abtreibung entscheiden, müssen zu einer Beratung, unter anderem um die Bescheinigung für einen Schwangerschaftsabbruch zu erhalten. Nach Paragraf 218 des Strafgesetzbuches ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland rechtswidrig, bleibt jedoch straffrei, wenn er nach ein
Beitrag anzeigenIm Sonderkindergarten des Deutschen Taubblindenwerks in Hannover erhält Luca gezielte Förderung, die ihm hilft, die Welt über seine anderen Sinne zu entdecken. In einer kleinen Gruppe mit speziell ausgebildeten Pädagoginnen lernt er durch Berührungen, taktile Gebärden und Bezugsobjekte zu kommunizie
Beitrag anzeigenSexualisierte Gewalt gab es auch in evangelischer Kirche und Diakonie. Im Frühjahr 2024 veröffentlichte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Studie, die das Ausmaß aufdeckte. Nun sollen neun "Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen" die Aufklärung vorantreiben.
Beitrag anzeigen450 Schulen in ganz Deutschland bereiten jeden Morgen ein kostenloses Frühstück zu. Ermöglicht wird das durch das Projekt "Brotzeit". Ehrenamtliche Senioren stehen jeden Tag in der Schulküche, um Kindern aller sozialen Schichten einen guten Start in Tag zu ermöglichen.
Beitrag anzeigenWie verhindert eine Gesellschaft ihre Polarisierung? Der Publizist Jörg Bollmann, langjähriger Direktor des bundesweiten Medienhauses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), setzt auf positive Gemeinschaftserlebnisse, die auch politische Gegner zusammenbringen könnten.
Beitrag anzeigenAus Sicht der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Migrationsdebatte den Wahlkampf überlagert. Andere Themen wie der Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und die Sorge um genügend finanzielle Ressource kamen für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu kurz.
Beitrag anzeigen