Die Bereitschaft zur Organspende sei in Deutschland "miserabel", sagt Peter Schlauderer aus Niederbayern. Er selbst lebt mit drei Spender-Organen und macht sich stark für das Thema. Im Jahr 2023 haben fast 8.400 Menschen auf ein Organ gewartet, gespendet wurden jedoch nur 2.900 Organe von knapp 1.00
Beitrag anzeigenIm Arche-Dorf Kleinwendern, im bayerischen Fichtelgebirge, wird Tierliebe großgeschrieben. Coburger Fuchsschafe, Rotes Höhenvieh und Pommernente - sie alle haben hier ein Zuhause gefunden. Die knapp 80 Einwohnerinnen und Einwohner kümmern sich um 11 gefährdete Nutztierrassen mit 215 Tieren. Gehalten
Beitrag anzeigenFrüher hat sie mit Kittel und Haube im OP assistiert– heute ist sie selbstständig und näht Hüte. Christine Halbig aus München hat ihren ersten Job als OP-Schwester an den Nagel gehängt und sich dafür entschieden, beruflich nochmal einen ganz anderen Weg einzuschlagen – und zwar als Hutmacherin.
Beitrag anzeigenIn Nürnberg wird bald (7.-11.6.) an allen Ecken gesungen, gebetet und diskutiert. Die Frankenmetropole bereitet sich auf den 38.Deutschen Evangelischen Kirchentag vor. Aber auch in vielen Gemeinden werkeln und proben schon die Gruppen und Chöre, um sich dann gut zu präsentieren.
Beitrag anzeigenDeutschland in Sachen Mode in Luxuslaune? Glaubt man den aktuellen Zahlen der Branche, werden im laufenden Jahr über 5,4 Milliarden Euro in Bekleidung der Luxuslabels investiert. Tendenz: steigend. Über drei Prozent Wachstum erwartet die Branche jährlich. Ein Fan von Luxusmarken ist Timon. Doch de
Beitrag anzeigenDer Klimawandel ist bei uns angekommen. Auch im größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet, der Holledau. Hier haben Wissenschaftler schon angepasste Pflanzen gezüchtet. Aber werden die Brauereien den neuen Geschmack akzeptieren?
Beitrag anzeigen