Logo

epd erklärt: Staatsleistungen

Wie finanzieren sich die Kirchen?

Neben der Kirchensteuer und staatlichen Subventionen finanzieren sich die evangelische und die katholische Kirche durch sogenannte Staatsleistungen.
Rund eine halbe Milliarde Euro erhalten die Kirchen jährlich als Entschädigung für die Enteignung kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert.

Metadaten des Beitrags
Datum: 17.04.2023
Autoren: Mark Eickhorst, Corinna Buschow
Tags: #Evangelische Kirche in Deutschland #Staatsleistungen #Kirchenfinanzierung #Kirchensteuern #Römisch-katholische Kirche
Region: Hannover Deutschland