Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Kaufmann (evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker an der Universität Göttingen) zum Reformationstag. © Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Beitrag anzeigenDer Thesenanschlag ist die wohl berühmteste Geschichte um Martin Luther. Mit Hammer und Nagel bewaffnet soll der Doktor der Theologie seine 95 Thesen, in denen er die Kirche heftig kritisierte, an die Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben. Wahr oder unwahr? Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann kl
Beitrag anzeigenÜberall in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren die Zahl der Sozialkaufhäuser, in einigen Großstädten rasant. Der Bremer "Marktplatz der Begegnung" zählt wohl zu den ungewöhnlichsten Projekten in Deutschland - er ist in einer Kirche.
Beitrag anzeigenNach mehr als 15 Monaten Stillstand können die Schausteller jetzt wieder loslegen. Die Coronakrise hat sie schwer getroffen, aber aufgegeben hat nur eine Handvoll. In Hannover dürfen sie jetzt für vier Wochen wieder Spaß, Grusel und Nervenkitzel verkaufen.
Beitrag anzeigenDerzeit sind schätzungsweise 50 Millionen Frauen auf der Flucht vor Krieg, Menschenrechtsverletzungen, Genitalverstümmelung oder Zwangsheirat. Was für sie der Aufbruch in ein neues Leben sein soll, wird nicht selten zur Falle. Denn: Für Menschenhändler*innen ist die Not der Frauen ein lukratives Ges
Beitrag anzeigenNach der Flutkatastrophe 2021 haben viele ehrenamtliche Helfer:innen das Ahrtal unterstützt. Einige davon kamen so auch zum Ahrweiler Winzer-Verein. Nach Schlamm schippen, Keller auspumpen und Flaschen waschen war für sie klar: "Wir wollen mehr tun!" Um den Ahrweiler Winzer-Verein weiter zu unterstü
Beitrag anzeigenDeutschland will unabhängig von fremder Energie werden. Im niedersächsischen Ebersdorf ist man schon fast soweit. Hier stellen sie Strom und Gas einfach selbst her - und zwar aus nachwachsenden Rohstoffen.
Beitrag anzeigenOb mit Schokolade oder anderen Kleinigkeiten gefüllt, groß oder klein, gekauft oder selbstgebastelt: In der Vorweihnachtszeit ist der Adventskalender aus unseren Zimmern nicht mehr wegzudenken. Aber was ist eigentlich ein Adventskalender?
Beitrag anzeigenEinkaufen gehen oder mit der Bahn fahren: Für einen taubblinden Menschen sind alltägliche Dinge oft riesige Herausforderungen. Marcell Feldmann kämpft dafür, dass unsere Welt offener und inklusiver wird. Für sich und für andere Menschen mit Hörsehbehinderung.
Beitrag anzeigenSandra und Michael Skala sind gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Leyla nach Portugal ausgewandert. Ihr Ziel: weniger Konsum und unabhängig leben. In Portugal wollen sie sich selbst versorgen. 5.000 Quadratmeter ist ihr gekauftes Grundstück groß, die ersten Bäume sind gepflanzt, das eigene Tiny
Beitrag anzeigen