Die Berufsfeuerwehr Braunschweig gehört zu den 114 hauptamtlichen Feuerwehren in Deutschland. Der Großteil des Brandschutzes im Land wird von freiwilligen Feuerwehren übernommen. Schon seit Kindheitstagen träumte Jannis davon, Feuerwehrmann zu werden. Jetzt, nach vier Jahren im Dienst, gehört er zum
Beitrag anzeigenEs begann 1984 mit zwei Briefen an den Weihnachtsmann von Kindern aus Sachsen und Berlin. 40 Jahre später wird das Weihnachtspostamt im brandenburgischen Himmelpfort mit 300.000 Wunschzetteln von Kindern aus aller Welt geradezu geflutet.
Beitrag anzeigenZimtsterne, Stollen und Spekulatius gehören zur Adventszeit dazu. Aber warum eigentlich? Woher stammt der Name Spekulatius, warum gibt es Stollen an Weihnachten und sind Bethmännchen-Plätzchen eigentlich christlich? Wir haben die Geschichten hinter den süßen Klassikern kurz und knapp zusammengefasst
Beitrag anzeigenOb mit Kalender oder Kranz: In der Adventszeit stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Aber woher kommt diese Tradition eigentlich und was bedeutet der Begriff "Advent"?
Beitrag anzeigenEgal bei welcher Feier, Musik darf nicht fehlen. Juristin Henrike Schwerdtfeger erklärt, wann GEMA-Gebühren fällig werden und wann nicht. Wer sich unsicher ist, kann sich auf der Service-Seite der GEMA informieren.
Beitrag anzeigenMehr als 600 Exponate aus 80 Ländern zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum in Güstrow. Es ist ganzjährig geöffnet. Immer zum 1. Advent wird die Ausstellung umgestaltet, denn längst nicht alle Krippen finden gleichzeitig Platz. Das Museum befindet sich in einer 700 Jahre alten Kirche und wird vor alle
Beitrag anzeigen"Oh du fröhliche", "Alle Jahre wieder" – oder doch "Last Christmas"? An der Weihnachtsmusik scheiden sich bekanntlich die Geister. Wir haben auf der Straße nachgefragt: Was ist eigentlich dein Lieblings-Weihnachtslied?
Beitrag anzeigen