Eine Legalisierung von Cannabis könnte kommen. Die Ampelkoalition will dieses Wahlkampfversprechen jetzt auf den Weg bringen. Experten warnen jedoch, dass auch eine kontrollierte Freigabe für junge Menschen Risiken birgt.
Beitrag anzeigenSelbstironisch und professionell klären die Youtuber von "Behindert - So what!" über Inklusion und Behinderungen auf. Die Mönchengladbacher waren das erste Social-Media-Team in Deutschland, das nur aus Menschen mit Behinderungen besteht. Umso klarer ist ihre Botschaft.
Beitrag anzeigenKatja ist Ende Februar aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Sie spricht kein Deutsch, wenig Englisch. Als sie zu einem sogenannten blau-gelben Treffpunkt in der Burgdorfer Paulus-Gemeinde für aus der Ukraine geflüchtete Menschen kam, hörte sie jemanden Bach auf der Orgel spielen. Katja ging in
Beitrag anzeigenIm evangelischen Laubach-Kolleg bei Gießen sind seit ein paar Wochen zehn Geflüchtete aus der Ukraine zu Hause. Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums haben in ihrer Freizeit ein ungenutztes Wohnheim renoviert. Außerdem haben sie Spenden gesammelt, um den Geflüchteten e
Beitrag anzeigenDer Künstler Oliver Schaffer hat aus 50.000 Playmobilteilen eine Klosterwelt im Kloster geschaffen. Im hessischen Kloster Eberbach zeigt er fantastische Geschichten und verbindet Mittelalter mit Moderne. Die Ausstellung läuft noch bis Ende Oktober.
Beitrag anzeigenViele wohnungslose Menschen scheuen den Besuch einer normalen Sprechstunde. Deshalb tourt die 71-jährige Ärztin Gabriele Steinbach seit zehn Jahren durch Bremen und kümmert sich um ihre "Straßenpatienten".
Beitrag anzeigen