Die Temperaturen werden immer extremer. Das wirkt sich nicht nur auf Umwelt und Körper aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Diplom-Psychologin Lea Dohm von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) weiß, welche gesellschaftlichen Folgen das haben kann und worauf Menschen
Beitrag anzeigenSie werden übersehen und getreten. Doch zwischen Pflastersteinen, Gehwegfugen und Mauerritzen leben erstaunlich viele Pflanzen. Kleine Kämpfer gegen den Klimawandel. Bundesweit machen "Krautschau"-Aktionen auf die vergessenen Pflanzen aufmerksam. Auch in der Hamburger HafenCity.
Beitrag anzeigenAm Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai rücken auch Schmetterlinge in den Fokus. Von den rund 3700 Arten in Deutschland gehören ca. 190 zu den Tagfaltern. Doch viele von ihnen verschwinden – durch Pestizide, Klimawandel und den Verlust ihrer Lebensräume. Dominic Wanke vom Staatl
Beitrag anzeigenZehn Prozent mehr Anrufe als im Vorjahr: Das meldet die Evangelische Telefonseelsorge Stuttgart fürs Jahr 2024. Ein Grund dafür: Immer mehr Menschen sind vom Weltgeschehen verunsichert. Martina Rudolph-Zeller leitet die Telefonseelsorge in Stuttgart und gibt Tipps, wie man den Sorgen rund um Klima,
Beitrag anzeigenDie Urlaubssaison beginnt, und die Reiselust in diesem Jahr ist wieder groß. Sie hat das Vor-Corona-Niveau erreicht - und das ,obwohl aktuell viele Menschen die Inflation in ihrem Geldbeutel spüren. Hinzu kommt: Immer mehr Menschen wollen auch möglichst klimafreundlich verreisen. Aber wie kann man n
Beitrag anzeigenMitten im Naturschutzgebiet in Nordoe, Schleswig-Holstein, werden reihenweise Bäume gefällt. Das Projekt dient dem Naturschutz. Denn die Fichtenwälder die hier stehen leiden unter dem Klimawandel. Trockenheit und Käfer setzen ihnen zu. Stattdessen sollen dort in Zukunft Eichen wachsen. Das dient auc
Beitrag anzeigenAn der Hochschule Osnabrück wird daran geforscht, wie Nutzpflanzen indoor am besten wachsen können. Im Forschungszentrum „Agrarsysteme der Zukunft“ stehen Pflanzen wie zum Beispiel die Süßkartoffel im Fokus, da sie besonders nahrhaft ist. Der Vorteil am Indoor- Farming ist, dass die Pflanzen unter p
Beitrag anzeigen