KI-Generatoren für Bilder und Videos werden immer professioneller und die erstellten Inhalte lassen sich kaum von echten Fotos oder Videos unterscheiden. Was man dennoch tun kann, um nicht auf Fake-News reinzufallen, weiß der Journalist und KI-Experte Jan Eggers.
Beitrag anzeigenTiere einsperren, damit wir sie anschauen können. Ist das in Ordnung? Für Kritikerinnen und Kritiker ist klar: Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum. Genau das sei das Argument, warum Zoos in der heutigen Zeit immer wichtiger werden, erklärt Zooleiter Nils Kramer. Denn: Der Mensch zerstört d
Beitrag anzeigenAn der Hochschule Osnabrück wird daran geforscht, wie Nutzpflanzen indoor am besten wachsen können. Im Forschungszentrum „Agrarsysteme der Zukunft“ stehen Pflanzen wie zum Beispiel die Süßkartoffel im Fokus, da sie besonders nahrhaft ist. Der Vorteil am Indoor- Farming ist, dass die Pflanzen unter p
Beitrag anzeigenWenn ein verletztes oder einsames Eichhörnchen gefunden wird, landet es bei Mona Gharib. Sie pflegt ehrenamtlich Eichhörnchen gesund. Die kleinen Nager bleiben im Schnitt 4 Monate bei ihr, dann werden sie ausgewildert.
Beitrag anzeigenOb mit Zelt oder ohne, für eine Nacht oder eine Woche: Der schnelle Ausflug in die Natur liegt voll im Trend. Doch das vermeintlich naheliegende, nachhaltige Abenteuer hat auch eine Kehrseite: Müll, Lärm und bedrohte Tiere.
Beitrag anzeigenIm August 1975 standen in Niedersachsen 13.000 Hektar Wald und Heideflächen in Flammen. Beim bisher größten deutschen Waldbrand kamen sechs Feuerwehrleute und ein Polizist ums Leben. Wo es damals brannte, ist es heute wieder grün. Nach den trockenen Sommern in den vergangenen Jahren steigt die Waldb
Beitrag anzeigen