Die Temperaturen werden immer extremer. Das wirkt sich nicht nur auf Umwelt und Körper aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Diplom-Psychologin Lea Dohm von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) weiß, welche gesellschaftlichen Folgen das haben kann und worauf Menschen
Beitrag anzeigenDie Sommer werden heißer und trockener. Viele Pflanzen kämpfen ums Überleben. Die Lösung: klimagerechtes Gärtnern. Das bedeutet, Blumen zu pflanzen, die sich in der Wärme wohl fühlen, sorgsames Wässern und Artenvielfalt. Die Gartenexpertinnen Angela Rudolf und Ursula Albrecht-Ommen zeigen, worauf es
Beitrag anzeigenIm August 1975 standen in Niedersachsen 13.000 Hektar Wald und Heideflächen in Flammen. Beim bisher größten deutschen Waldbrand kamen sechs Feuerwehrleute und ein Polizist ums Leben. Wo es damals brannte, ist es heute wieder grün. Nach den trockenen Sommern in den vergangenen Jahren steigt die Waldb
Beitrag anzeigen