Seit fast hundert Jahren ist "Baumann" eine feste Adresse für Kirchenbedarf. Doch der Spezialladen im bürgerlichen Berlin-Wilmersdorf könnte bald für immer schließen. Inhaber Matthias Bergold möchte mit nun 71 Jahren endlich die Annehmlichkeiten des Ruhestandes genießen und sucht schon länger händer
Beitrag anzeigenGreenkayak ist ein Projekt aus Dänemark, bei dem Kajaks kostenlos verliehen werden. Zusätzlich zu dem Boot gibt es einen Müllgreifer und eine Abfalltonne, um damit nebenbei Müll aus dem Wasser zu fischen. In Deutschland gibt es Standorte in Flensburg, Hamburg, Berlin, Leipzig und ganz neu auch in Lü
Beitrag anzeigenSie werden übersehen und getreten. Doch zwischen Pflastersteinen, Gehwegfugen und Mauerritzen leben erstaunlich viele Pflanzen. Kleine Kämpfer gegen den Klimawandel. Bundesweit machen "Krautschau"-Aktionen auf die vergessenen Pflanzen aufmerksam. Auch in der Hamburger HafenCity.
Beitrag anzeigenMit einem Förderprojekt möchte ein Betreiber von Pflegeheimen in Hamburg mehr Jungs für die Ausbildung als Pfleger gewinnen. Aktuell sind rund 82 Prozent des Pflegepersonals weiblich. Bei dem Projekt kooperieren die Organisatoren mit mehreren Schulen. Die Jugendlichen können an Praxistagen die Arbei
Beitrag anzeigenKatholischer Barock im kirchenfernen, einst protestantischen Brandenburg: Das Kloster Neuzelle gilt auch als europaweit einzigartig. Seit fast 25 Jahren wird der Passionsschatz des Denkmals restauriert. Bald sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Beitrag anzeigenPastor Andreas Hamburg von der evangelischen St.Markusgemeinde in Bremen lädt jeden Montag Ukrainer zum Frühstück ein. Er selbst ist in der Ukraine geboren, hat dort zehn Jahre gearbeitet und lebt jetzt seit 30 Jahren in Deutschland. Beim Kaffee werden Alltagsprobleme besprochen, Hilfstransporte gep
Beitrag anzeigenAus Sicht der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Migrationsdebatte den Wahlkampf überlagert. Andere Themen wie der Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und die Sorge um genügend finanzielle Ressource kamen für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu kurz.
Beitrag anzeigen