Amloud Alamir hat in Syrien und Saudi-Arabien als Journalistin gearbeitet und kennt Krieg und Unterdrückung aus erster Hand. In Deutschland hat sie über das Projekt „Amal“ die Möglichkeit, weiter in ihrem Beruf zu arbeiten. Sie und ihre Kolleg*innen berichten online auf Arabisch, Farsi und Ukrainisc
Beitrag anzeigenKatja ist Ende Februar aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Sie spricht kein Deutsch, wenig Englisch. Als sie zu einem sogenannten blau-gelben Treffpunkt in der Burgdorfer Paulus-Gemeinde für aus der Ukraine geflüchtete Menschen kam, hörte sie jemanden Bach auf der Orgel spielen. Katja ging in
Beitrag anzeigenMillionen Menschen weltweit haben die Youtube-Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Im März floh sie vor dem Krieg. In Braunschweig versucht sie, geflohene Kinder mit Musik vom Grauen des Krieges abzulenken.
Beitrag anzeigenImmer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. An der IGS Wunstorf bei Hannover sind in wenigen Wochen mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe, die Schulleitung, Eltern und Kindern eine Menge abverlangt.
Beitrag anzeigenMit 2,5 Millionen Euro unterstützt die Landeskirche Hannovers Projekte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Das Geld kommt unter anderem dem "blau-gelben Treffpunkt" in Neustadt am Rübenberge zugute.
Beitrag anzeigen