Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trifft sich in Magdeburg zur Synode und muss viele Krisen auf einmal bewältigen: Kriege, Klimakrise und Verlust an Mitgliedern. Ihr Anspruch ist trotzdem, alle Positionen zu vereinen und in der Krise eine Chance zu sehen.
Beitrag anzeigenSchmuddelig, anrüchig, kriminell – so sehen viele Menschen die Rotlichtbranche. Master André oder auch Dominus Berlin genannt arbeitet seit über neun Jahren deutschlandweit als Sexworker. Vom Straßenstrich über Bordelle zum BDSM-Studio, André kennt die Szene. Die größte Hürde für die Sexarbeit sei d
Beitrag anzeigenIm Jahr 2009 hat Serkan Eren einen schweren Autounfall, der ihn fast das Leben kostet. Die Ärzte retten ihn und Serkan beschließt, seine zweite Chance von da an zu nutzen - er will helfen. Nach einer siebenjährigen Findungsphase gründet er die humanitäre Hilfsorganisation "STELP". Seitdem ist er wel
Beitrag anzeigenSteigende Kosten für Essen und Energie bringen immer mehr Menschen in eine wirtschaftliche Notlage. Besonders einkommensschwache Haushalte sind existenzbedroht. Die Diakonie hat das in einem Gutachten belegt und schlägt einen zusätzlichen Krisenmechanismus vor: 100 Euro mehr für die Ärmsten - sechs
Beitrag anzeigenSie ist eine der ersten beiden trans Abgeordneten im Deutschen Bundestag: Tessa Ganserer. Sie selbst definiert sich als Frau, rechtlich gilt sie aber bisher immer noch als Mann. Die Bundesregierung will den Wechsel des Geschlechts leichter möglich machen. Sie plant ein Selbstbestimmungsgesetz.
Beitrag anzeigenSascha Kühnhold lebte über 16 Jahre auf der Straße. Jetzt ist er als ehrenamtlicher Streetworker in der Bremer Szene unterwegs und unterstützt die Obdachlosen. Sorgenvoll schaut er auf den zweiten Winter der Pandemie.
Beitrag anzeigen+++ Triggerwarnung: Im Beitrag sind Gliedmaßen verstorbener Personen zu sehen. +++ Beerdigungen und Trauerfeiern haben sich stark verändert durch Corona. Doch nicht nur Distanz und Masken sind 2021 Teil der Bestattungskultur geworden – auch Feiern im Freien und Livestreams werden die Pandemie wohl
Beitrag anzeigenDennis Winkens sitzt seit seinem 17. Lebensjahr im Rollstuhl. Nach einem Fahrradunfall ist er vom Hals ab querschnittsgelähmt. Er betreibt die Plattform wheelyworld.de – ist begeisterter Gamer und vernetzt sich in der Gaming-Szene. Ist der vermeintliche Segen Gaming – endlich in der virtuellen Wel
Beitrag anzeigenKeine Wohnung, keine Anschrift, keine Wahlbenachrichtigung. Menschen ohne eigene Wohnung sind nicht im Wählerverzeichnis aufgeführt. Unterstützung bei der Registrierung bieten Anlaufstellen für Wohnungslose an. Joachim Schmidt hat sich registrieren lassen, zum ersten Mal nach zehn Jahren.
Beitrag anzeigenDen deutschen Rollstuhlbasketballern bleibt bei den Paralympics kaum Zeit zum Aufwärmen: Gleich in der Gruppenphase warten schwere Gegner wie die USA und Australien. Der 28-jährige Jan Sadler spürt trotzdem keinen Druck – und will die Spiele genießen. (Unter Downloads finden Sie auch eine längere V
Beitrag anzeigen