Kirchliche Segnungen oder Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in den evangelischen Landeskirchen fast überall. Nur in Württemberg sind sie in den allermeisten Kirchengemeinden nicht erlaubt. Die sogenannten Regenbogengemeinden setzen sich daher für die Gleichstellung queerer Menschen i
Beitrag anzeigenKirchliche Segnungen oder Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in den evangelischen Landeskirchen fast überall. Nur in Württemberg sind sie in den allermeisten Kirchengemeinden nicht erlaubt. Die sogenannten Regenbogengemeinden setzen sich daher für die Gleichstellung queerer Menschen i
Beitrag anzeigenGanz spontan heiraten, fast wie in Las Vegas, das ist bei den sogenannten Pop-Up-Trauungen möglich. Ein neuer bundesweiter Trend, bei dem Hochzeitspaare günstig und ohne viel Aufwand im 15-Minuten-Takt heiraten können. Möglich macht dies die evangelische Kirche unter dem Motto: "Ob frisch verliebt,
Beitrag anzeigenMarie wurde 2015 aufgrund ihrer Transidentität von ihren Kameraden gemobbt und aus dem Dienst der Bundeswehr entlassen. Trotz Diskriminierung und Kündigung wollte sie zurück zur Truppe. Sie kämpfte fünf Jahre lang, um wieder in den Dienst der Bundeswehr zurückkehren zu können.
Beitrag anzeigenReinhard Brandhorst und Jürgen Klotz lieben sich. Und das schon seit 25 Jahren. In ihrem Leben sind die beiden schwulen Männer wegen ihrer sexuellen Orientierung oft auf Ablehnung gestoßen. Das Jawort haben sie sich nun trotzdem gegeben.
Beitrag anzeigenQueer, verliebt, verheiratet: Die Pastorinnen Ellen und Stefanie Radtke teilen als Youtuberinnen seit zwei Jahren ihren Alltag im Netz. Bei "Anders Amen" geht es mal ums Landleben im niedersächsischen Eime, mal um Sexpraktiken zwischen Frauen. Ihre virtuelle Gemeinde feiert die zwei für ihr anders s
Beitrag anzeigen