Jeden Sommer mangelt es an Blutspenden. Dabei rettet ein "kleiner Piks" bis zu vier Leben. Jessi Reinelt spendet zum ersten Mal und zeigt, wie einfach es gehen kann. +++ Alle Verticals finden Sie unter "Beitrag Herunterladen".
Beitrag anzeigenÜber das Tourette-Syndrom existieren viele Vorurteile. Die wenigsten Betroffenen fluchen oder beleidigen andere Menschen unkontrolliert. Auch Jean-Marc hat diese Symptome nicht, versucht aber trotzdem, seine Tics weniger werden zu lassen. Musik hilft ihm.
Beitrag anzeigenEin Viertel aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Angststörung, so die Bundestherapeutenkammer. Dazu zählen z.B. auch Tierphobien. Oft reicht schon der Anblick eines Tieres und der Körper reagiert mit Panik. Der Experte Gregor Szycik erklärt die Angst und was Betroffene tun können,
Beitrag anzeigenMit 97 Jahren sammelt Anne-Marie Streit Kleidung für die Wohnungslosen im Kontaktladen Mecki am Hauptbahnhof Hannover. Vor 40 Jahren fing alles an. Seitdem kommt sie alle drei Wochen in die Einrichtung und bringt ihnen Lebensmittel und Kleidung mit.
Beitrag anzeigenMit 97 Jahren sammelt Anne-Marie Streit Kleidung für die Wohnungslosen im Kontaktladen Mecki am Hauptbahnhof Hannover. Vor 40 Jahren fing alles an. Seitdem kommt sie alle drei Wochen in die Einrichtung und bringt ihnen Lebensmittel und Kleidung mit.
Beitrag anzeigenLisa Heinemann hat einen seltenen Gendefekt, das Ehlers-Danlos-Syndrom. Seitdem Lisa 15 Jahre alt ist, leidet sie an chronischen Schmerzen. Heilbar ist ihre Krankheit nicht. Doch jede Behandlung und jede Untersuchung ist an die Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben geknüpft.
Beitrag anzeigenDer Blick auf die europäischen Nachbarländer zeigt, wie wirkungsvoll Wiederbelebungsunterricht an Schulen ist. In Niedersachsen gibt es Projektwochen, bei denen Schüler anderen Schülern zeigen, wie Reanimation geht.
Beitrag anzeigenEine mobile Zahnarztpraxis behandelt alle mit Zahnschmerzen, die wohnungslos sind. Die Behandlung ist auch für Menschen ohne Krankenversicherung möglich. Das Angebot hilft vor allem Menschen, die auf der Straße leben. Oft ist deren Hemmschwelle hoch, zu einer regulären Praxis zu gehen, da sie immer
Beitrag anzeigenElke Busche, schwer an COPD erkrankt, spricht mit ihrem Sohn Timm über ihr Sterben - in einem Podcast. Es geht um die Fragen, die uns alle beschäftigen. "Das letzte Gespräch...? oder der Tod klopft an der Tür" ist ein offener Austausch über Abschied, Wünsche und das, was bleibt.
Beitrag anzeigen