Seit über 600 Jahren wird im mittelfränkischen Schwabach Blattgold hergestellt - in einer der letzten Goldschlägereien Deutschlands. Seit 2025 zählt das Verfahren zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dabei wird Feingold klein geschnitten und mit speziellen Hämmern über mehrere Stunden hinweg so
Beitrag anzeigenDie Temperaturen werden immer extremer. Das wirkt sich nicht nur auf Umwelt und Körper aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Diplom-Psychologin Lea Dohm von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) weiß, welche gesellschaftlichen Folgen das haben kann und worauf Menschen
Beitrag anzeigenGreenkayak ist ein Projekt aus Dänemark, bei dem Kajaks kostenlos verliehen werden. Zusätzlich zu dem Boot gibt es einen Müllgreifer und eine Abfalltonne, um damit nebenbei Müll aus dem Wasser zu fischen. In Deutschland gibt es Standorte in Flensburg, Hamburg, Berlin, Leipzig und ganz neu auch in Lü
Beitrag anzeigen"Just 2-4-1" sind 38 Frauen und 2 Männer aus Kiel, mit einem großen Ziel: Sie fahren für Deutschland zur Hip-Hop-Weltmeisterschaft in den USA. Trainingseinheiten von sieben bis acht Stunden am Wochenende gehören ebenso zur Vorbereitung wie das Spenden sammeln. Denn die Tänzerinnen und Tänzer des Kie
Beitrag anzeigenAm Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai rücken auch Schmetterlinge in den Fokus. Von den rund 3700 Arten in Deutschland gehören ca. 190 zu den Tagfaltern. Doch viele von ihnen verschwinden – durch Pestizide, Klimawandel und den Verlust ihrer Lebensräume. Dominic Wanke vom Staatl
Beitrag anzeigenMehr als 600 Exponate aus 80 Ländern zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum in Güstrow. Es ist ganzjährig geöffnet. Immer zum 1. Advent wird die Ausstellung umgestaltet, denn längst nicht alle Krippen finden gleichzeitig Platz. Das Museum befindet sich in einer 700 Jahre alten Kirche und wird vor alle
Beitrag anzeigenDie gemeinnützige Firma "Das Geld hängt an den Bäumen" erntet Fallobst in Norddeutschland und macht daraus Apfelsaft und Schorle. Das Besondere: die Mitarbeitenden der Firma kommen fast alle aus gesellschaftlichen Randgruppen. Einige haben eine körperliche oder psychische Einschränkung, andere waren
Beitrag anzeigenRanger kennt man aus den USA, es gibt sie aber auch in Deutschland. In Schleswig-Holstein kümmern sie sich um die Naturschutzgebiete und sind Ratgeber für Spaziergänger und Wanderer. Der Job ist extrem beliebt, auf 12 Stellen kamen im nördlichsten Bundesland rund 90 Bewerbungen.
Beitrag anzeigenKathrin Niemeyer ist Handwebmeisterin. Ihr Handwerk gibt es schon seit tausenden Jahren, und an der Technik hat sich nicht viel geändert. In der Werkstatt im norddeutschen Ratzeburg stellen sie und ihre Kollegin Stoffbahnen her, vor allem für Kirchen. Dort hängen die sogenannten Paramente am Altar o
Beitrag anzeigenDeichgrafen und Deichvögte unterstützen den Küstenschutz in Norddeutschland. Noch vor rund 50 Jahren waren sie allein für den Schutz der Deiche in ihrer Region zuständig. Heute hat diese Aufgabe der Landesbetrieb Küstenschutz übernommen. Deichgraf zu sein ist mittlerweile ein reines Ehrenamt, mit vi
Beitrag anzeigen