Schon ein Funke kann reichen: Durch die hohen Temperaturen ist auch die Waldbrandgefahr aktuell vielerorts hoch. In der niedersächsischen Waldbrandzentrale in Lüneburg erklärt Leiter Knut Sierk, worauf Waldbesucher jetzt achten müssen – und welche einfachen Regeln helfen, Brände zu verhindern.
Beitrag anzeigenIm August 1975 standen in Niedersachsen 13.000 Hektar Wald und Heideflächen in Flammen. Beim bisher größten deutschen Waldbrand kamen sechs Feuerwehrleute und ein Polizist ums Leben. Wo es damals brannte, ist es heute wieder grün. Nach den trockenen Sommern in den vergangenen Jahren steigt die Waldb
Beitrag anzeigenFamilie Recktenwald aus Langeoog verklagt die Europäische Union auf Einhaltung der Klimaziele. Die Nordseeinsel ist von einem möglichen Klimawandel als erstes betroffen. Damit die Süßwasser-Versorgung der Insel aufrecht erhalten werden kann, möchten 10 Familien nicht tatenlos zusehen und die EU zum
Beitrag anzeigen