Im nordostbayerischen Hof soll die Liebe Gottes in eine WG einziehen. Junge Studierende verschiedener Fachrichtungen haben sich zusammengetan und renovieren eine ganze Wohnung in Eigenleistung und ganz nebenbei. Ihr großer Traum ist ein Ort, wo jeder so sein darf, wie er ist, und der Glaube einen Pl
Beitrag anzeigenKünstliche Intelligenz hat jetzt einen Körper. Sie sieht aus wie die Schwester von C3-PO aus Star Wars. Sie ist groß, hat blaue Augen, kann hilfsbereit und freundlich oder auch zynisch sein und heißt Ameca. Nur, dass "sie" gar keine "sie" ist, sondern ein "es". Ameca ist einer der fortschrittlichste
Beitrag anzeigenDie Urnen von Künstlerin Hilo Fuchs sind handgemachte Einzelstücke, biologisch abbaubar und heißen "Der Himmel ist ein Ponyhof", "Getragen auf Rosen" oder "Schläfchen unterm Apfelbaum". In ihrem Atelier am bayerischen Tegernsee warten eine bunte Erdbeertorte oder eine Box mit roten Punkten auf die A
Beitrag anzeigenDie Urnen von Künstlerin Hilo Fuchs sind handgemachte Einzelstücke, biologisch abbaubar und heißen "Der Himmel ist ein Ponyhof", "Getragen auf Rosen" oder "Schläfchen unterm Apfelbaum". In ihrem Atelier am bayerischen Tegernsee warten eine bunte Erdbeertorte oder eine Box mit roten Punkten auf die A
Beitrag anzeigenDie Bereitschaft zur Organspende sei in Deutschland "miserabel", sagt Peter Schlauderer aus Niederbayern. Er selbst lebt mit drei Spender-Organen und macht sich stark für das Thema. Im Jahr 2023 haben fast 8.400 Menschen auf ein Organ gewartet, gespendet wurden jedoch nur 2.900 Organe von knapp 1.00
Beitrag anzeigenFür das internationale Projekt "Inside Pogromnacht" hat die 92-jährige Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, über 1000 Fragen beantwortet und steht nun als Avatar Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Vor dem Hintergrund, dass es bald keine N
Beitrag anzeigenWeil das evangelische Unternehmen Diakoneo im bayerischen Neuendettelsau zu wenig Fachkräfte hat, wirbt es Menschen direkt in Spanien an. Sie arbeiten in den verschiedenen Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen. Damit die Spanier gut ankommen, bekommen sie neben Sprachkursen und Unterstützung be
Beitrag anzeigenDer Schwimmer Josia Topf hat bei den Paralympics in Paris ordentlich Medaillen erschwommen. Der 21-Jährige kam mit dem TAR-Syndrom auf die Welt und feiert seit einigen Jahren nationale und internationale Rekorde. Vor den Paralympics haben wir Josia und seine Mutter Wiebke in ihrem Zuhause in Erlange
Beitrag anzeigen