Pilgern liegt im Trend – nicht nur auf dem berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Auch in Deutschland entdecken immer mehr Menschen das Wandern auf spirituellen Pfaden für sich. Inzwischen gibt es in vielen Bundesländern christliche Pilgerzentren oder entsprechende Ansprechstellen, die Suc
Beitrag anzeigenElektronische Tanzmusik und ein Wochenende Party. Das Open Beatz Festival bei Nürnberg ist laut Veranstaltern eines der größten Festivals für elektronische Musik in Süddeutschland. Mittendrin zwischen Zelten und den 30.000 Besucherinnen und Besuchern: eine provisorische Kirche und Pfarrpersonen, die
Beitrag anzeigenIn der Nacht vom 29. auf den 30. März wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt: von 2 auf 3. Während die Umstellung auf Smartphones in der Regel automatisch passiert, ist dies an einer Kirchturmuhr im nordostbayerischen Hof noch ein komplizierter Vorgang, der vom Mesner viel Fingerspitzengefühl erfor
Beitrag anzeigenStatt sich gegen Halloween durchsetzen zu wollen, hat es die Nürnberger Pfarrerin Tia Pelz einfach in ihren Gottesdienst am Reformationstag integriert. Mit schauriger Dekoration, Gruselmusik auf der Orgel und verkleideten Besucherinnen und Besuchern nimmt sie Zuversicht und den Kampf gegen die Angst
Beitrag anzeigenIn Nürnberg wird bald (7.-11.6.) an allen Ecken gesungen, gebetet und diskutiert. Die Frankenmetropole bereitet sich auf den 38.Deutschen Evangelischen Kirchentag vor. Aber auch in vielen Gemeinden werkeln und proben schon die Gruppen und Chöre, um sich dann gut zu präsentieren.
Beitrag anzeigenDie Karolinenkirche ist mit 200 Jahren die älteste evangelische Kirche im bayerischen Oberland. Sie wurde nach der bayerischen Königin benannt, durch die die Ansiedelung von Protestanten in Bayern überhaupt erst möglich wurde. Die Regentin schenkte der Gemeinde ein silbernes Abendmahlsgeschirr. Davo
Beitrag anzeigen