Menschen mit kleinem Geldbeutel sind in der aktuellen Coronakrise besonders betroffen - sie können sich keine großen Vorräte anschaffen, weil ihnen dazu schlicht das Geld fehlt. Die Tafel in Göttingen bemüht deshalb, den Betrieb für seine Kunden aufrecht zu halten - und trifft Sicherheitsvorkehrunge
Beitrag anzeigenBars, Theater, Bordelle: Der Kiez von St. Pauli ist für sein Nachtleben weltberühmt. Durch die Corona-Krise herrscht dort aber seit Monaten Geisterstimmung. Übersteht der Kiez die Krise? (Unter Downloads finden Sie auch eine kurze Variante des Beitrags!)
Beitrag anzeigenConstantin Grosch zählt zu den geschätzt Hunderttausenden Covid19-Risikopatienten in Deutschland, die im Impfplan lange übersehen wurden - weil sie zuhause gepflegt werden.
Beitrag anzeigenObdachlose sind in der Pandemie besonders schutzlos. In Hannover wurden jetzt mehrere hundert Obdachlose geimpft. Einen ganzen Tag lang waren zwei mobile Impfteams zu Gast in einem Tagestreff für Obdachlose in Hannover.
Beitrag anzeigenSascha Kühnhold lebte über 16 Jahre auf der Straße. Jetzt ist er als ehrenamtlicher Streetworker in der Bremer Szene unterwegs und unterstützt die Obdachlosen. Sorgenvoll schaut er auf den zweiten Winter der Pandemie.
Beitrag anzeigenIn der Corona-Krise ist es Musikern kaum möglich "normale" Konzerte zu geben. Heinz Rudolf Kunze macht das Beste draus, spielt für einen Gottesdienst und lobt die Deutschen für ihr Verhalten in der Corona-Krise
Beitrag anzeigenDurch die Corona-Pandemie ist der Urlaub in Deutschland attraktiver geworden. Zwischen Küste und Alpen treffen die Urlauber in den Ferien auch auf Angebote der Kirche.
Beitrag anzeigenDie allermeisten Heime sind durchgeimpft, trotzdem ist der Alltag noch weitgehend durch Corona bestimmt. In Osnabrück dürfen Geimpfte jetzt immerhin wieder zusammensitzen und Bingo spielen.
Beitrag anzeigenDie Corona-Krise verhindert derzeit jedes religiöse Leben. Eine evangelische Gemeinde in Braunschweig reagiert darauf kreativ. Sie bietet eine Konfirmation per Video an.
Beitrag anzeigenHomeschooling, Kontaktbeschränkung und Angst vor Ansteckung: Die harten Maßnahmen im Kampf gegen Corona sind herausfordernd – besonders für Alleinerziehende. Für viele ist der Alltag ein Spagat zwischen Job und Familie.
Beitrag anzeigen