Menschen mit kleinem Geldbeutel sind in der aktuellen Coronakrise besonders betroffen - sie können sich keine großen Vorräte anschaffen, weil ihnen dazu schlicht das Geld fehlt. Die Tafel in Göttingen bemüht deshalb, den Betrieb für seine Kunden aufrecht zu halten - und trifft Sicherheitsvorkehrunge
Beitrag anzeigenIn der Corona-Krise ist es Musikern kaum möglich "normale" Konzerte zu geben. Heinz Rudolf Kunze macht das Beste draus, spielt für einen Gottesdienst und lobt die Deutschen für ihr Verhalten in der Corona-Krise
Beitrag anzeigenDurch die Corona-Pandemie ist der Urlaub in Deutschland attraktiver geworden. Zwischen Küste und Alpen treffen die Urlauber in den Ferien auch auf Angebote der Kirche.
Beitrag anzeigenDie Corona-Krise verhindert derzeit jedes religiöse Leben. Eine evangelische Gemeinde in Braunschweig reagiert darauf kreativ. Sie bietet eine Konfirmation per Video an.
Beitrag anzeigenHomeschooling, Kontaktbeschränkung und Angst vor Ansteckung: Die harten Maßnahmen im Kampf gegen Corona sind herausfordernd – besonders für Alleinerziehende. Für viele ist der Alltag ein Spagat zwischen Job und Familie.
Beitrag anzeigenIm Mecki-Kontaktladen, dem diakonischen Tagestreff für Wohnungslose am hannoverschen Hauptbahnhof, hat sich seit Ausbruch der Corona-Krise einiges getan. Die Ambulanz konnte wieder eröffnet werden, und inzwischen sind auch einige Service-Angebote wieder abrufbar. Zum Beispiel kann die Toilette benut
Beitrag anzeigenEin Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau fragen sich die Familien, ob ihre Angehörigen vielleicht hätten gerettet werden können. Zum Jahrestag am 19. Februar plant die Stadt aufgrund der Corona-Pandemie nur eine Gedenkveranstaltung im kleinen Rahmen.
Beitrag anzeigenDie kirchlichen Hilfswerke blicken mit Sorge auf die Weihnachtskollekten, weil sie aufgrund der Corona-Pandemie mit deutlich weniger Gottesdienstbesuchern rechnen. Viele Gemeinden gehen - trotz Krise - von einer hohen Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder aus.
Beitrag anzeigenDie Diakonie hat in einer "Ad-hoc-Studie" Mitarbeitende in der Alten- und Hospizarbeit befragt, welche Erfahrungen sie während der Corona-Pandemie gemacht haben. Sie soll ein Schlaglicht auf die Branche werfen und zeigt: Die Mitarbeitenden brauchen keinen Applaus vom Balkon, sondern mehr Personal un
Beitrag anzeigenRund 90 Christen haben am Sonntag in Göttingen in ihren Autos einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Auf dem großen Parkplatz am Jahn-Stadion standen am Mittag gut 40 Autos, in denen die Menschen über ihr Autoradio die Feier verfolgten. Normalerweise wird dort derzeit am Abend ein Autokino angebo
Beitrag anzeigen