Studien zufolge haben Tiermedizinerinnen und Tiermediziner ein besonders hohes Risiko, an Depression zu erkranken oder sich das Leben zu nehmen. Oft werden Arbeitsbelastung, Löhne und die Reaktion mancher Tierhalter unterschätzt. Die Tierärztinnen Dr. Susanne Lier und Dr. Stefanie Huthmann sprechen
Beitrag anzeigenKuscheln mit Fremden? Der Berliner "Kuschelraum" bietet allen, die körperliche Nähe suchen, ihren Kuschelservice an - einzeln oder in der Gruppe. Es geht dabei um Stressabbau und Geborgenheit. Sex ist tabu.
Beitrag anzeigenWenn ein verletztes oder einsames Eichhörnchen gefunden wird, landet es bei Mona Gharib. Sie pflegt ehrenamtlich Eichhörnchen gesund. Die kleinen Nager bleiben im Schnitt 4 Monate bei ihr, dann werden sie ausgewildert.
Beitrag anzeigenÜber 15 Prozent der Kinder in Deutschland sind mehrgewichtig. Ursachen gibt es viele: Wenig Bewegung, viel Bildschirmzeit und ungesunde Ernährung. Die DIAKO in Bremen hilft beim Abnehmen. Beim Programm "Starke Kinder - starker Bremer Westen" bekommen die Kinder ein Jahr lang Hilfe beim Abnehmen.
Beitrag anzeigenBagatellpatienten, Personalmangel, keine freien Betten: Die Lage in deutschen Kliniken ist ernst. Die Pflegekräfte und Ärztinnen gehen an ihre Grenzen, um Patienten zu versorgen. Die junge Krankenpflegerin Isabel zeigt ihre täglichen Herausforderungen.
Beitrag anzeigen(AKTUALISIERTE SENDEWIEDERHOLUNG) Deutschland droht laut Bundesärztekammer ein massiver Ärztemangel - besonders auf dem Land. Bis 2035 werden in deutschen Landkreisen rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Maciej Tomtala stemmt sich gegen diesen Trend: Er hat seinen Chefarztposten in der Klini
Beitrag anzeigenDie geplante Legalisierung von Cannabis dürfte viele Menschen freuen. Das Image von der weichen Droge ist hierzulande weitverbreitet. Insbesondere für Jugendliche könne die Droge aber gefährlich sein, sagt die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Angela Wenzel. In ihrer Suchtklinik in Ahlhor
Beitrag anzeigen+++ Triggerwarnung: Im Beitrag berichten wir über einen Menschen mit Suizidgedanken. +++ Als die Corona-Pandemie vor zwei Jahren Deutschland erreicht, macht Corinna Merkel gerade eine stationäre Therapie. Von einem Tag auf den nächsten muss die Hannoveranerin die Klinik verlassen - ohne Anschlussth
Beitrag anzeigenDie Lebensmittel in Deutschland werden immer teurer: Im vergangenen Jahr lag die Inflationsrate bei 3,1 Prozent. Damit gibt es auch immer mehr Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind. Auch die Tafel im hessischen Gießen bemerkt den Preisanstieg von Lebensmitteln. Sie will es aber auch in Zukunf
Beitrag anzeigen„Ich merke nicht, wann ich zur Toilette muss“, beschreibt Sam Metzger seine Inkontinenz. Mit 22 Jahren hat er noch keinen trockenen Tag erlebt. Dadurch hat er sich in seiner Jugend sehr isoliert. Erst als er 2019 in den sozialen Medien über sein Problem postet, findet er andere junge Betroffene und
Beitrag anzeigen