Die Nacht zum 1. Mai ist die Walpurgisnacht. An vielen Orten verkleiden sich Menschen als Hexen und Teufel und vertreiben mit wilden Tänzen symbolisch den Winter. Was es mit dieser Tradition auf sich hat und warum besonders der Harz ein Hexen-Hotspot ist, erklären wir im Video.
Beitrag anzeigenSpirituosen sind im Judentum nicht verboten, sondern gehören zu Tradition. In der Lister Destillerie in Hannover werden koschere Spirituosen produziert. Ein Rabbi prüft die Einhaltung der jüdischen Speisevorschriften.
Beitrag anzeigenGlaskunst ist ein altes Handwerk, das sofort mit bunten Kirchenfenstern assoziiert wird. Lena findet es spannend diese alten Fenster zu restaurieren.
Beitrag anzeigenLena Sophie Rückeshäuser ist 17 und im zweiten Lehrjahr als Glaserin. Sie hat sich für diesen Beruf entschieden, weil sie die Verbindung von Kunst und Handwerk begeistert hat. Eine Seltenheit, denn laut statistischem Bundesamt ist die Handwerksbranche zu knapp 90 Prozent von Männern dominiert.
Beitrag anzeigenAm 20. März ist Weltglückstag. Schornsteinfegerin Iris Dohmen arbeitet seit 23 Jahren in diesem Beruf in Hannover und mag den Glauben daran, dass Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger Glück bringen. Iris sieht in dieser Tradition eine Chance, den Menschen Hoffnung zu schenken und genießt die Ko
Beitrag anzeigenBasteln, Sport oder Naturschutz AGs: Das bieten die meisten Schulen an. In Dillenburg-Frohnhausen gibt es aber die Mundart AG. Hier lernen die Kindern den örtlichen Dialekt, also platt. Und das schon seit über 20 Jahren...
Beitrag anzeigen