Sie können gefärbt, beklebt, bemalt werden. Bunte Eier gehören traditionell zu Ostern. Was Leona Dollase aus Rhauderfehn in Ostfriesland macht, grenzt dagegen an Zauberei. Mit Papier bastelt sie verwunschene Bäume oder einen ganzen Jahrmarkt auf die Eier.
Beitrag anzeigenDer Handglockenchor der Seesener St. Andreas Gemeinde am Harz wurde vor zwei Jahren gegründet. Er ist einer der jüngsten Handglockenchöre in Deutschland. Das Besondere an diesen Chören ist, dass jede Handglocke für genau einen Ton steht. Daraus gemeinsam eine Melodie zu zaubern - das ist die Herausf
Beitrag anzeigenStundenlang beten und enthaltsam sein. Mit dem Klischee hat das Leben im Kloster Lüne wenig zu tun. Das Frauenkloster bei Lüneburg bietet seinen Bewohnerinnen ein erfüllendes Leben. Wer hier einzieht, flüchtet nicht vor seinen Problemen, sondern sucht Gemeinschaft unter starken Frauen.
Beitrag anzeigenWenn Abschiedsarbeit zum Risiko wird - Bestattungsunternehmer zwischen Abstand und Beistand. Ein Besuch im niedersächsischen Barsinghausen.
Beitrag anzeigenRund 1100 Sängerinnen und Sänger aus ganz Niedersachsen sind dabei, wenn das Chormusical Martin Luther King am 15. Februar 2020 in der Swiss Life Hall in Hannover aufgeführt wird. Die ersten Regionalproben finden in Hannover, Burgdorf und Hildesheim statt.
Beitrag anzeigenKinder, Eltern und Großeltern – der Generationenchor der St. Sixti Gemeinde in Northeim bringt Stimmen zusammen, die sonst nie in einem Chor zu hören wären. Denn normalerweise werden Chöre, wegen der unterschiedlichen Stimmenlagen, nach Alter getrennt. Der Generationenchor dagegen, ein Modellprojekt
Beitrag anzeigen„Gott gab uns Atem, damit wir leben“ zum Mitsingen (Gotteslob Nr. 468) Text: Eckhart Bücken Melodie: Fritz Baltruweit Eingesungen von Kindern des Kinder- und Jugendchors der Marktkirche Hannover unter der Leitung von Lisa Laage-Smidt. Diese Video ist Bestandteil des Schulanfangsprojekts „Lese
Beitrag anzeigen